Lokalsport
SGOH setzt ein Ausrufezeichen im Rübholz

Fußball-Kreisliga B6 Die Elf von Patrick Müller unterstreicht ihre Aufstiegsambitionen.

Dancing in the rain: SGOH-Torschütze Lukasz Majowski bejubelt den Treffer zum 6:1 für die Spielgemeinschaft. Foto: Michael Treutner

TSV Ötlingen – SGM Ohmden/Holzmaden 2:6 (1:4): Der Schlüssel zum Erfolg war, dass die Gäste von Beginn an hell wach waren und den Gastgebern von der ersten Spielminute an den Schneid abkauften. Vielleicht lag es auch an der Aussage von SGOH-Kapitän Lorenz Maier im Kreis vor dem Spiel: „Wir müssen 100 Minuten lang 90 Prozent geben.“ Die Begegnung war nach einer hal­ben Stunde entschieden, denn da führte die SGOH schon mit 4:0. Auch im zweiten Durchgang waren die Gäste das bessere Team und kamen zu einem auch in dieser Höhe völlig verdienten Erfolg. Weil SGOH-Trainer Patrick Müller im Urlaub ist, wurde er von seinen beiden Assistenten Antonio Flauto und Manuel Maier glänzend vertreten. Dies bestätigte auch SGOH-Abteilungsleiter Lars Weber: „Schon während der Woche haben beide ein gutes Training gemacht und die Mannschaft gut eingestellt.“ Tore: 0:1 Lorenz Maier (8.), 0:2 Mauricio Schweizer (16.), 0:3 Modou Joof (17.), 0:4 Schweizer (30.), 1:4 Marco Münchinger (35.), 1:5 Maier (55.), 1:6 Lukasz Majowski 75.), 2:6 Johannes Weber (86.). Gelb-Rote Karte: Daniel Scheppe (89./TSVÖ).

 

TSV Schlierbach – SF Dettingen II 0:3 (0:2): Der Schlierbacher Trainer Benedetto Savoca war nach dem Spiel sichtlich enttäuscht: „Wir haben es versäumt, Tore zu machen.“ In der ersten Hälfte leisteten sich die Schlierbacher viele Ballverluste und machten es den Gästen zu einfach, Tore zu erzielen. Im zweiten Spielabschnitt wurde es zwar besser, aber die zum Teil gut heraus gespielten Möglichkeiten konnten nicht verwertet werden. Tore: 0:1 Belmin Kalac (29.), 0:2 Tobias Bernreuter (44.), 0:3 Marcel Fazekas (77.).

 

TSV Notzingen II – SV Nabern 1:2 (1:1): Die Eichert-Elf war bis zu ihrer 1:0-Führung die klar bessere Mannschaft. „Danach haben wir das Fußball spielen wohl irgendwie eingestellt“, ärgerte sich der Notzinger Trainer Patrick Reus. Noch vor der Pause gelang den Gästen der verdiente Ausgleich. Im zweiten Spielabschnitt entwickelte sich eine Partie mit wenigen Höhepunkten. Es wurde in vielen Szenen mehr diskutiert als Fußball gespielt. Der Elf vom oberen Wasen gelang mit einem verwandelten Foul­elfmeter der entscheidende Treffer. „Wahrscheinlich wäre sonst kein Tor mehr gefallen. Ein Unentschieden wäre das gerechtere Ergebnis gewesen“, meinte der TSVN-Coach. Tore: 1:0 Miguel Nogueira (31.), 1:1 Tim Gall (41.), 1:2 Tony Kuke (58./Foulelfmeter). Gelb-Rote Karten: Kadir Özcelik (60./TSVN) und Tim Gall (80./SVN).

AC Catania Kirchheim II – TSV Weilheim II 1:2 (1:1): Für den AC Catania-Trainer Giuseppe Danze war es eine unglückliche Niederlage für seine Mannschaft: „Die Weilheimer hatten in der zweiten Halbzeit nur eine Chance, und die haben sie genutzt.“ Die Gastgeber hatten in einer spannenden Schlussphase zwei gute Möglichkeiten, um doch noch den Ausgleich zu erzielen. Zuerst scheiterte Danilo Carrabba am Weilheimer Keeper Lorenz Hirsch (67.) und kurz vor Schluss setzte Francesco Latte das Leder knapp am Weilheimer Tor vorbei (89.). Tore: 0:1 Tobias Salzer (22.), 1:1 Francesco Latte (29.), 1:2 Salzer (51.)

 

TV Neidlingen II – SGM Alb&Tal 1:1 (0:1): Für die Gastgeber wäre am Ende deutlich mehr drin gewesen. Zum Schluss musste der Neidlinger Trainer Marco Gienger zufrieden sein, dass es überhaupt noch zu einem Zähler reichte: „Bin froh, dass wir das Spiel nicht verloren haben,“ so sein knappes Fazit. Die zweite Neidlinger Mannschaft war vor allem in der zweiten Halbzeit besser als der Gegner und hätte bei zahlreichen Möglichkeiten das Spiel für sich entscheiden müssen. „Wir haben die Torchancen kläglich vergeben“, sah der TVN-Trainer den Grund für das enttäuschende Remis. Tore: 0:1 Hakan Bayram (32.), 1:1 Nico Samendinger (88.).