Klein, aber oho: Obwohl nur auf 292 Metern über Normalnull gelegen, beheimatet die Gemeinde Hochdorf waschechte Höhenfliegerinnen. Die Abteilung Sportgymnastik und Showtanz innerhalb des örtlichen Turnervereins ist mittlerweile weit über den 4700-Seelen-Flecken am Talbach bekannt. Mit ihrer atemberaubenden Mischung aus Tanz und Akrobatik begeistert die Leistungsgruppe des „Highvillage Showteams“ landauf, landab nicht nur im Rahmen von Wettkämpfen oder als gebuchter Act bei Veranstaltungen, sondern erweist sich als echter Mitmachermagnet – auch in der Teckregion: Unter den rund 120 Mitgliedern in den insgesamt drei Gruppen tummeln sich viele aus Notzingen, Kirchheim Dettingen und Owen.
„Wir verpacken unsere Choreografie immer in eine Geschichte, mit der wir die Zuschauer fesseln wollen“, sagt Julia Bühler, eine von drei Trainerinnen des Aushängeschilds – in der Leistungsgruppe trainieren 35 Mädchen und junge Frauen im Alter zwischen acht und Mitte 20 zwei Mal die Woche in der Breitwiesenhalle. Mit Erfolg: Vergangenes Jahr wurden die Hochdorferinnen Vizemeister auf Landesebene – und das mehr oder weniger auf Anhieb: Erst vor zwei Jahren hatte die ursprüngliche Sportgymnastikabteilung im TVH den Schwerpunkt auf Showtanz gelegt. „Damals hatten viele keine Lust mehr auf Einzelwettkämpfe, sondern wollten mehr was als Gruppe machen“, erinnert sich Julia Bühler, die gemeinsam mit Lisa Marie Puric und Lotta Fischer die Leistungsgruppe betreut.
DM in Lepzig als Ziel
Und das nicht nur in der Halle: Sowohl das Bühnenbild als auch die Kostüme für ihre Choreografien basteln und schneidern die jungen Frauen selbst. Dazu kommt noch die Zusammenstellung der Musik und der dazugehörenden Tanzschritte plus Akrobatik. „Im Vergleich zu anderen Gruppen tanzen wir mehr“, sagt Lisa Marie Puric, die das Team mit Bühler und Fischer aktuell auf das nächste Highlight vorbereitet: Ende April wollen sich die Hochdorferinnen im Rahmen des Landesfinales des Schwäbischen Turnerbunds (STB) in Albstadt das Ticket für die Deutschen Meisterschaften im Frühjahr 2025 in Leipzig lösen. „Wenn es klappt, könnten wir es dort unter die top fünf schaffen“, sagt Julia Bühler.
Sechs bis sieben Auftritte im Jahr
Das Selbstbewusstsein kommt nicht von ungefähr, schließlich sammelt das Showteam seit seiner Gründung regelmäßig Bühnenerfahrung. „Sechs bis sieben Auftritte hatten wir allein vergangenes Jahr“, sagt Lisa Marie Puric. Highlight war der Auftritt vergangenen November in der Porsche Arena im Rahmen eines Handballspiels des TVB Stuttgart. Zuletzt konnte man die Truppe in Esslingen bei der Württembergischen Landesbühne bewundern, wo sie mit einer Choreografie unter dem Leitmotiv „Spiders“ das Publikum begeisterte.
Dabei wird im Training schon längst an der neuen Choreografie getüftelt, deren Motto aber noch geheim bleiben soll. Seit Ende der Sommerferien studiert die Leistungsgruppe die Nummer ein, mit der sie im April bei den STB-Meisterschaften in Albstadt antreten will – dass es für eine maximal fünfminütige Darbietung rund sieben Monate Vorbereitung bedarf, verdeutlicht den Zeitaufwand und die Akribie, die an den Tag gelegt werden (müssen). „Jede freie Minute“, sagt Julia Bühler, „stecke ich in den Showtanz.“
Teamgeist wird großgeschrieben
Das Engagement geht dabei weit über die Breitwiesenhalle hinaus. „Wir schauen, dass alle eingebunden sind“, betont Julia Bühler, dass die Abteilung großen Wert auf Teamgeist und Zugehörigkeitsgefühl legt. Dafür organisiert man regelmäßig Ausflüge, trifft sich zum Grillen oder schmeißt gemeinsam mit den Eltern eine Party. „Das stärkt auch das Vertrauen in die Gruppe“, verweist Lisa Marie Puric auf den Teambuilding-Charakter gemeinsamer Aktionen – schließlich müssen sich die Mädels vor allem bei den Akrobatikelementen blind aufeinander verlassen können. Geworfene Salti und Flickflacks darzubieten, kostet nicht nur Überwindung, sondern erfordert auch die Gewissheit, aufgefangen zu werden. „Wir sparen aktuell aber auch auf einen Turnboden, der unser Training sicherer machen soll“, sagt Julia Bühler, die ihre Faszination für den Showtanz mit leuchtenden Augen zusammenfasst: „Die Kreativität und das Tanzen mit eigenen Ideen zu verbinden, um dann bei den Choreografien aus sich rauszugehen.“
Infos über die Abteilung gibt es auf Instagram und Tiktok unter @highvillage_showteam @highvillageclub sowie auf der Homepage
www.highvillage-showteam.de