Nürtingen. Im Hauptlauf der Männer setzte sich schon in der ersten Runde mit dem Plochinger Siggi Tröndle (TSG Heilbronn), Oliver Späth (Esslingen) und Daniel Noll (Hechingen) ein Trio ab, das nach 8,20 Minuten schon die erste Schleife absolviert hatte und dieses Tempo dann auch gleichmäßig beibehielt. Spannend wurde es jedoch im Zieleinlauf. Späth bog als Erster in den Zielkanal ein, doch er hatte noch einige Meter bis zur Zeitmessung und wurde vom 25 Jahre älteren Tröndle noch überspurtet. Der langjährige Mountainbiker und Duathlet aus Plochingen gewann in 34,22 Minuten den Hauptlauf vor Oliver Späth mit 34,25 und Daniel Noll mit 34,27.
Der Einzige, der noch einigermaßen mit diesem Spitzentrio mithalten konnte, war der Oberensinger Hendrik Reininger. Er setzte sich hinter den drei Führenden deutlich vom übrigen Feld ab und wurde in 35,02 Minuten Dritter der Hauptklasse. Der Lauf selbst zog sich deutlich in die Länge. Bis der letzte Läufer im Ziel war, dauerte es noch länger als eine halbe Stunde, bis das Zielfenster geschlossen werden konnte. Den vielen Altersklassen-Athleten, die in Wendlingen am Start waren, musste dieser Puffer freilich eingeräumt werden.
Bei den Frauen diktierte schon nach der ersten Runde Julia Lippold aus Nellingen das Geschehen. Sie wurde verfolgt von der Wendlingerin Sandra Schäfer, die über alle vier Runden hinweg eine starke Vorstellung bot und der etablierten Kontrahentin aus Nellingen lange Zeit folgen konnte. Erst in den letzten beiden Runden, als Julia Lippold zusammen mit ihrem Vater Günther Lippold lief, der die M60 klar gewann, wurde der Abstand zwischen den beiden Kontrahentinnen etwas größer. Dennoch: Die Vorstellung von Sandra Schäfer, die eigentlich im Volleyball beheimatet ist, beeindruckte. Sie kam hinter Lippold nach 39,55 Minuten ins Ziel. Julia Lippold gewann mit 39,30 Minuten, Dritte wurde die frühere Kreis-Jugendmeisterin Karolin Binder (Nellingen) in 41,12 Minuten. Der Vorsprung von fast zwei Minuten macht die Dominanz von Lippold und Schäfer deutlich.
Vorgeschaltet vor den Hauptlauf war der Schülerlauf über 2,5 Kilometer und der war mit 20 Teilnehmern erneut ordentlich besetzt. Klar dominierten dabei die älteren Jahrgänge. Es gewann überlegen Moritz Stöhr von der SpVgg Germania Schlaitdorf aus der M15 in 8,39 Minuten, bei den Mädchen siegte Mara Valecka aus Esslingen mit 9,37 ebenso ungefährdet. Stark hier noch Chiara Krautwasser aus der W14 und Leon Schall vom TB Neuffen aus der M12.
Fazit eines unterhaltsamen Freitagabends: Die Veranstaltung hat sich eindeutig etabliert und ist eine Bereicherung für die Stadt. Der Hauptorganisator dieses Lauf-Events, Peter Schweizer, zog deshalb bei der stimmungsvollen Siegerehrung unter den Linden eine positive Bilanz dieser spannenden Veranstaltung.pk