Inline Alpin 
Slalom auf Rollen: Inline Alpin-Elite misst sich in Brucken

Der TV Unterlenningen richtet am Sonntag in Brucken den dritten Lauf zur Slalom-Rennserie um den Ba-Wü-Cup aus. Auch die Landesmeister werden auf der 210 Meter langen Strecke gesucht.

Vor drei Jahren war der TV Unterlenningen Gastgeber eines Rennens in Schopfloch – am Sonntag stürzen sich die Fahrer um Lokalmatador Luca Gökeler (im Bild) den Rinnenweg in Brucken hinunter. Archivfoto: Markus Brändli

Im beschaulichen Lenninger Ortsteil Brucken geht’s am Sonntag hoch her: Der Inline Alpin-Rennzirkus macht Station im Rinnenweg, wo die schnellsten Rollenraserinnen und -raser des Landes ab 10.30 Uhr nicht nur um Punkte in der Slalom-Rennserie um den Ba-Wü-Cup kämpfen. Unter dem Kommando des gastgebenden TV Unterlenningen werden auch die baden-württembergischen Meister im Slalom gesucht.

„Die Strecke ist vergleichsweise flach, hat dafür aber einen schnellen Belag“, beschreibt Ralf Gökeler die 210 Meter lange Asphaltpiste, die mit durchschnittlich sechs Prozent Gefälle aufwartet. Gökeler ist nicht nur Orga-Chef des TVU mit seinen 35 Helferinnen und Helfern, sondern neben Emil Schmohl auch einer von zwei Trainern der „Teck Inline Akademie“, die vor heimischem Publikum glänzen will. „Klar peilen alle das Podium an“, weiß Gökeler um Motivation und Antrieb seiner Schützlinge.

Allen voran Sohn Luca (23), der bei den Herren nach zwei von insgesamt vier Rennen auf Platz vier der Ba-Wü-Cup-Serie liegt – der Dreifach-Weltmeister von 2023 hatte beim Saisonauftakt Anfang Mai in Tauberbischofsheim verletzungsbedingt passen müssen, dafür aber beim zweiten Rennen in Nagold gewonnen. Als Führende ihrer Altersklassen gehen Pauline Gökeler (TVU/U8), Lya Schwarz (Teck Inline Akademie/U12), Nala Behrends (TVU/U14) sowie Rico und Zähle (beide TVU/U16 und U18) an den Start.

Bis zu 200 Zuschauer erwartet

Als echte Heimstrecke gilt der Rinnenweg in Brucken übrigens nicht, alle bisherigen Rennen in heimischen Gefilden hat der TVU in Schopfloch ausgerichtet, trainiert wird in Unterensingen. „In Brucken kommen bestimmt mehr Zuschauer“, hofft Ralf Gökeler auf bis zu 200 Zaungäste, denen neben Speis und Trank bereits vor Beginn der Slalomrennen etwas geboten wird. Beim sogenannten „Skitty Cup“ können Kinder bis zur U12 in einem Geschicklichkeitsparcours ab 8.45 Uhr ihr Können unter Beweis stellen. Insgesamt zwölf neue Nachwuchstalente schickt der TVU hier ins Getümmel.

Bei den „Großen“ geht es anschließend nicht nur um ein Einzelerfolge – der TVU will seinen zweiten Platz in der Teamwertung des Ba-Wü-Cups behaupten. Vor dem Heimrennen und dem Saisonabschluss Ende September in Tuttlingen sind die Unterlenninger mit 559 Punkten in Lauerstellung hinter der TG Tuttlingen (585), dafür aber weit vor dem VfL Nagold (455), dem SC Vöhringen (447), dem SV Winnenden (205), dem TSV Degmarn (195) und dem TSV Steinenbronn (181).

Zwei Letten in Lenningen

Internationales Flair erhält der Rennsonntag in Brucken durch zwei Fahrer aus Lettland: Georgs Smalcs und Rihards Allens nutzen das Event als Vorbereitung auf den Weltcup in ihrer osteuropäischen Heimat in rund vier Wochen. Zuvor sind beiden – ebenso wie die hiesigen Fahrer – beim Weltcup am 6./7. Juli im bayrischen Furth im Wald am Start. Ebenfalls am Start: Die Slowakin Lenka Kesela.