Staffeltag der Fußball-Landesliga, Staffel 2
So mancher Trainer 
benimmt sich daneben

Beim Staffeltag der Fußball-Landesliga im Vereinsheim des TSV Bad Boll ist Staffelleiter Karl-Josef Deutelmoser einstimmig wiedergewählt worden. Für den TSV Weilheim beginnt die Saison mit einem Heimspiel gegen den Lokalrivalen TSV Bad Boll am 10. August.

Bad Boll. Die Freude war ihm ins Gesicht geschrieben. „Es macht Spaß, in der Landesliga, Staffel 2 zu arbeiten. Ich kann mir gut vorstellen, dies noch ein paar Jahre zu machen“, kommentierte Karl-Josef Deutelmoser seine einstimmige Wiederwahl, die keine Überraschung war. Zufrieden zeigte er sich mit dem Verlauf der Saison 2013/14. Es gab keinen einzigen witterungsbedingten Spielausfall. „Ich bin jetzt schon 20 Jahre Staffelleiter, aber null Spielausfälle in einer Saison, das habe ich noch nie erlebt“, sagte Deutelmoser. Kritik übte er am Verhalten einiger Trainer und Funktionäre in der Coachingzone. Es hätte wiederholt Meldungen von Schiedsrichtern über aufgebrachte Trainer oder Spielleiter gegeben. „Da besteht Handlungsbedarf. Das Verhalten auf dem Spielfeld muss deutlich besser werden“, verlangte er.

In der Fairnesstabelle blieb keine Mannschaft ohne Rote Karte. Die ersten beiden Plätze belegten der TSV Köngen und der TSGV Waldstetten, die jeweils nur einmal Rot bekamen. Der TSV Weilheim erhielt mit acht Gelb-Roten und drei Roten Karten die meisten Platzverweise aller Vereine.

In der kommenden Saison gibt es keine Regeländerungen. Doch die Vereinsvertreter wurden noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die beiden Platzordner sich 15 Minuten vor Spielbeginn beim Schiedsrichter unaufgefordert zu melden hätten. Des Weiteren solle überprüft werden, ob alle Spieler eine Vereinsmitgliedschaft besäßen – ist dies nicht der Fall, hat der Spieler kein gültiges Spielrecht. Danach wurde darüber abgestimmt, ob die Heimvereine alleine bestimmen dürfen, an welchem Tag gespielt wird, oder ob der Regelspieltag Sonntag beibehalten werden soll – bei letztgenannter Variante müssen beide beteiligten Vereine einer Spielverlegung zustimmen. Bei nur acht Stimmen für die Neuerung blieb es beim Regelspieltag am Sonntag.

Zum Saisonschluss 2014/15 steigt der Tabellenerste direkt in die Verbandsliga auf, und der Tabellenzweite bestreitet die Aufstiegsrelegation. Wie vor zwei Jahren wird es einen verschärften Abstieg geben, damit die Sollzahl von 16 Mannschaften wieder erreicht wird. Deshalb müssen fünf Teams direkt absteigen und der Tabellenzwölfte muss in die Relegation. Dies ändert sich nur, wenn keine Mannschaft aus der Verbandsliga in die Landesliga, Staffel 2 absteigt – dann gibt es nur vier Direktabsteiger, und der Fünftletzte muss in die Relegation. Aufsteiger in der kommenden Saison sind 1. FC Eislingen, TSV Deizisau, TSV Buch, SG Bettringen und Calcio Leinfelden-Echter­dingen. Die Saison endet am 6. Juni 2015. Der TSV Weilheim spielt fünfmal freitagabends, dreimal unter der Woche und zwölf Mal an einem Samstag. Die restlichen Spiele werden wie gewohnt an einem Sonntag ausgetragen.