SV Nabern – SGM Owen/Unterlenningen 0:10 (0:4): Für SGM-Trainer Claus Eberle war es am Ende ein überragendes Ergebnis: „Auf dem Oberen Wasen zweistellig zu gewinnen, schafft nicht jede Mannschaft.“ Dabei hätte der Spitzenreiter schon nach wenigen Minuten in Rückstand liegen können, aber Benedikt Braun scheiterte an Torhüter Marc Buchholz. In der Folgezeit spielte nur noch eine Mannschaft, und das waren die Gäste, die schon nach dem ersten Durchgang für eine Entscheidung sorgten. Tore: 0:1 Peter Müller-Bay (19.), 0:2 Simon Kober (25.), 0:3 Max Kammerer (28.), 0:4 Kober (37.), 0:5 Kevin Rieke (50.), 0:6 Sven Petto (55.), 0:7 Julian Deuschle (75.), 0:8 Lukas Scheer (82.), 0:9, 0:10 Daniel Deuschle (86., 89.).
TSV Ötlingen – FC Kirchheim 5:2 (1:1): Der Halbzeitstand spiegelte den wahren Spielverlauf in keinster Weise wider. „Wir hätten eigentlich klar in Führung liegen müssen“, ärgerte sich der Ötlinger Trainer Pasquale Spagnuolo über das Auslassen von vielen hochkarätigen Torchancen. Nach dem Seitenwechsel wurde es in Sachen Toreschießen bei der Rübholzelf deutlich besser, denn mit einem Doppelschlag innerhalb von nur zwei Spielminuten gingen die Gastgeber mit 3:1 in Führung. Die Freude war aber nur von kurzer Dauer, denn lediglich zwei Minuten später gelang den Gästen der Anschluss, und es kam noch einmal Spannung auf. In einer hektischen Schlussphase stellten die Gastgeber innerhalb kürzester Zeit den alten Abstand wieder her und brachten den Sieg sicher über die Zeit. „Wir hätten den Sack schon viel früher zumachen müssen“, meinte der TSVÖ-Coach. Tore: 1:0 Jannik Schmid (17.), 1:1 Ranko Malbasic (36./Foulelfmeter), 2:1 Sascha Foschi (62.), 3:1 Schmid (64.), 3:2 Adam Adamek (66.), 4:2 Schmid (70.), 5:2 Gabriele Giacobbe (72.). Gelb-Rote Karten für die beiden FCK-Spieler Alfonso Imperiale (39.) und Ranko Malbasic (90.).
TG Kirchheim – VfL Kirchheim II 2:9 (0:6): „Wir standen in der ersten Halbzeit gar nicht auf dem Platz“, war TG-Trainer Israfil Kilic mächtig enttäuscht von seiner Mannschaft. In der zweiten Hälfte änderte sich das Bild. Die Hausherren kamen besser ins Spiel und verkürzten nach nicht einmal einer Viertelstunde Spielzeit auf 2:6. Auch danach waren die Gastgeber das bessere Team und hätten noch weitere Tore schießen können. „Wir haben mindestens vier hundertprozentige Torchancen liegen gelassen, wenn wir diese genutzt hätten, wäre vielleicht noch etwas möglich gewesen“, meinte der TG-Coach. Aber nach dem siebten VfL-Treffer hatten die TG-Spieler nichts mehr entgegenzusetzen. Tore: 0:1 Amar Jundi (11.), 0:2 Llumnica Perparim (16.), 0:3 Xhema Avdijaj (28.), 0:4 Adonis Shalaj (31.), 0:5 Perparim (38.), 0:6 Redon Gashi (44.), 1:6 Johannes Focht (57.), 2:6 Mustafa Ercan (60.), 2:7, 2:8 Gashi (71., 82.), 2:9 Avdijaj (85.).
TSV Oberlenningen – TV Neidlingen II 3:2 (0:1): Eine überragende Fairplay-Aktion stand im Mittelpunkt der Partie. Der Neidlinger Liam Breuling ist im Strafraum über seine eigenen Beine gestolpert, der Schiedsrichter sah dies allerdings anders und gab Elfmeter. Erst als der TVN-Akteur sagte, dass es kein Foulspiel war, wurde der „Elfer“ zurückgenommen. „Das war eine klasse Aktion“, war der Oberlenninger Trainer Jürgen Fritsch voll des Lobes für den jungen Spieler. Ansonsten sah der TSVO-Coach ein gutes Fußballspiel und einen verdienten Sieger: „Wir waren das eine Tor einfach besser.“ Tore: 0:1 Marc Allgaier (7.), 1:1 Chris Gunzenhauser (52.), 2:1, 3:1 Dzenan Licina (53., 63.), 3:2 Julian Sorwat (87.).
SGM Ohmden/Holzmaden II – TSV Beuren II 5:1 (3:1): Nur in den ersten 20 Spielminuten konnten die überforderten Gäste die Partie ausgeglichen gestalten, danach spielte nur noch ein Team, und das waren die Gastgeber. „In der zweiten Halbzeit kamen die Beurener kaum noch über die Mittellinie“, war für den SGOH-Trainer Timo Spielvogel vor allem im zweiten Durchgang Einbahnstraßenfußball angesagt. Zudem musste der 40-Jährige wegen Personalmangels von Beginn an mitspielen, und das mit großem Erfolg, denn dem SGOH-Coach gelangen zwei Tore. Am Schluss hätte das Ergebnis sogar noch höher ausfallen können, wenn die Hausherren ihre Angriffe sauberer zu Ende gespielt hätten. Dennoch war der SGOH-Trainer auch mit fünf Toren zufrieden: „Wir haben ein gutes Spiel gemacht, und das war mir das Wichtigste.“ Tore: 1:0 Janis Härtl (30.), 1:1 Andreas Daumüller (37.), 2:1, 3:1 Timo Spielvogel (45., 45.+2), 4:1 Lukas Bauer (70.), 5:1 Marco Haese (76.). Gelb-Rote Karte: Kevin Pfisterer (71./TSVB)
SF Dettingen II – TSV Notzingen II: Nichtantritt Gast: Zum ersten Mal überhaupt sagte eine Mannschaft wegen Personalmangels ein Spiel ab, weil die Spieler die entscheidende Partie ihrer ersten Mannschaft um den Aufstieg in die Kreisliga A, die zeitgleich beim TSV Deizisau II stattfand, anschauen wollten. Der Notzinger Abteilungsleiter Michael Panknin wollte die Begegnung schon vor sechs Wochen verlegen. Es gab aber keine Zustimmung seitens der Gastgeber: „Ich kann die Entscheidung meiner Spieler ein Stück weit nachvollziehen.“ Für den Dettinger Trainer Manuel Staiger gab es keine Möglichkeit zur Verlegung: „Wenn wir die Partie zeitlich früher oder später verschoben hätten, dann hätte ich auch keine Mannschaft zusammen bekommen.“ Klaus-Dieter Leib