Ereignisreicher Spieltag in der Fußball-Landesliga: Während das Spitzentrio wertvolle Punkte liegen lässt, sorgt Aufsteiger FC Blaubeuren unmittelbar nach dem Trainerrücktritt für Furore.
Schauplatz Blaubeuren: Am Tag vor dem richtungsweisenden Heimspiel gegen den Tabellenzweiten SV Waldhausen legte beim Aufsteiger unerwartet Trainer Florian Peruzzi sein Amt nieder. Der Verein zeigte sich angesichts des Zeitpunkts überrascht, der 34-Jährige hingegen begründete seinen Rücktritt mit der offenbar mangelhaften Infrastruktur des Klubs: „Das Gesamtpaket muss für mich stimmen. Ich kann bei vielen Dingen einfach nicht wegsehen und habe sportlich einfach andere Vorstellungen“, erklärte Peruzzi, der erst vor der Saison vom FC Burladingen an den Blautopf gewechselt war. Nach dem Fauxpas von vor zwei Wochen, als ein Mitarbeiter des Bauhofs mit schwerem Gerät den Sportplatz der Blaubeurer verwüstet hatte, nun schon der zweite Aufreger innerhalb kürzester Zeit beim FC.
Aus der Bahn geworfen hat es die Mannschaft aber nicht – ganz im Gegenteil: Unter der Leitung des bisherigen Co-Trainers Dogan Agvaz legte der Aufsteiger gegen den SV Waldhausen los wie die Feuerwehr und führte nach 36. Minuten bereits mit 5:2. Dass es im zweiten Durchgang zu keinem eigenen Treffer mehr reichte, die Gastgeber allerdings noch ein Gegentor zum 5:3-Endstand schlucken musste, ließ die Hausherren in Anbetracht der wichtigen drei Zähler kalt.
Die Schützenhilfe zum wiederholten Male nicht nutzen konnte die TSV Oberensingen, die im Spitzenspiel vor heimischem Publikum aufgrund einer schwachen ersten Hälfte überraschend deutlich mit 2:4 gegen den SV Neresheim das Nachsehen hatte. Dabei hätten die „Sandhasen“ mit einem Sieg ihren Vorsprung an der Tabellenspitze zwei Wochen vor dem direkten Duell mit dem SV Waldhausen auf komfortable sechs Zähler ausbauen können. Stattdessen steht in der Bilanz der Oberensinger nun lediglich ein Sieg aus den jüngsten vier Begegnungen.
Ähnlich wie das Team aus der Nürtinger Vorstadt verpasste es auch Verfolger TSV Bad Boll, den Ausrutscher des SV Waldhausen auszunutzen und auf Rang zwei zu klettern. Durch das 1:1 gegen den SV Bonlanden bleibt die Elf um Trainer Jasko Suvalic somit weiterhin auf einem starken dritten Platz, einen Zähler hinter Waldhausen und vier hinter Tabellenführer Oberensingen.
Boden gut machte derweil Liga-Neuling JC Donzdorf, der sich durch das sieglose Spitzentrio in Riesenschritten von hinten annähert und nun bereits in direkter Schlagdistanz lauert. Der überzeugende 5:1-Erfolg im Aufsteigerduell gegen den TSV Bernhausen war nun schon der fünfte Sieg aus den vergangenen sechs Partien und katapultierte den Jugendclub durch das bessere Torverhältnis im Vergleich zum SV Neresheim auf Platz vier. Die Treffer der Donzdorfer erzielten Dominik Mader (22.), Baran Ates (45., 62.), Tarik Serour (64.) und Daniel Dominkovic (84.).
Frustbewältigung beim FCF
Immerhin mal ein wenig den Frust von der Seele schießen konnte sich dagegen der 1.FC Frickenhausen. Nach zuletzt zwei bitteren 1:5-Klatschen schickte das Team aus dem Tischardt-Egart den Tabellennachbarn aus Plattenhardt dank der Treffer von Ismail Oguz (23., Foulelfmeter), Ekrem Servi (26., 71.) und Claudio Portale (81.) mit einem klaren 4:1 zurück auf die Fildern. Zwar bleiben die Frickenhausener trotz des Erfolgs nach wie vor auf dem vorletzten Rang, die Lücke zum Drittletzten aus Plattenhardt beträgt nunmehr aber lediglich zwei Zähler. Größer hingegen ist der Abstand zum rettenden Ufer – dieser beträgt zwei Spieltage vor Ende der Hinrunde bereits sieben Punkte.
Weiterhin abgeschlagen am Ende des Feldes steht Verbandsligaabsteiger 1.FC Heiningen, der bei der 0:3-Pleite im bayrischen Buch nicht den Hauch einer Chance hatte und bereits jetzt auf ein Wunder hoffen muss, um die Liga noch halten zu können. Kommende Woche trifft das Schlusslicht im Derby auf die Mannschaft der Stunde, den JC Donzdorf.
Wichtiger Zähler im Abstiegskampf sicherte sich die SG Bettringen durch den 3:2-Heimerfolg im Kellerduell gegen den TSV Weilimdorf. Stürmer-Oldie Ugur Yilmaz sorgte mit seinem Doppelpack derweil für den 2:1-Heimsieg des TV Echterdingen über die TSGV Waldstetten. Den Spieltag komplettierte das Donau-Derby zwischen Türkspor Neu-Ulm und der SSG Ulm, das die Gastgeber knapp mit 1:0 für sich entscheiden konnten.