Breitensport
Sponsorenlauf am Mittwoch: Alles neu macht der AKB

Der Sponsorenlauf des Aktionskreis für Menschen mit und ohne Behinderung findet bei seiner neunten Auflage am Mittwoch auf verlängerter Strecke statt. Partner ist zum dritten Mal die „Linde“.

In neuen Shirts auf neuer Strecke: Die Mitglieder der AKB-Laufgruppe um Mitorganisator Hans Brückner(ganz links) haben den verlängerten Rundkurs schon mal in Augenschein genommen. Foto: Carsten Riedl

Feiern vor der großen Sause – der AKB weiß, wie man‘s macht. Nachdem am Sonntag in der Saarstraße das Sommerfest des Aktionskreises für Menschen mit und ohne Behinderung feucht-fröhlich über die Bühne gegangen ist, kann das nächste Highlight kommen: Bereits am Mittwoch steht der Sponsorenlauf durch die Kirchheimer Fußgängerzone an, der sich seit seiner Premiere im Jahr 2012 zum größten Breitensportevent der Teckregion gemausert hat.

Diese eigentlich positive Entwicklung hat die Organisatoren für die neunte Auflage allerdings am Ablauf feilen lassen. Da in den vergangenen Jahren immer mehr Menschen die Beine für den guten Zweck in die Hand genommen hatten, war es an manchen Stellen des 800 Meter langen Rundkurses (zu) eng geworden. Nachdem die Veranstaltung vergangenes Jahr mit 1750 Teilnehmenden streckentechnisch an ihre Grenzen gekommen war, wurde der Kurs um 400 auf 1200 Meter verlängert. „Damit entzerrt sich das Ganze und wir verringern die Gefahr von Stürzen“, sagt Hans Brückner aus dem AKB-Orgateam, das sich seit Wochen um einen reibungslosen Ablauf kümmert.

Ein nicht zu unterschätzender Teil der Vorbereitung: Der persönliche Draht zu Anwohnern und Geschäftstreibenden entlang der Strecke. Ohne das gute Netzwerk von Hans Brückner und seinen Mitstreitern wäre eine Großveranstaltung wie der Sponsorenlauf nicht denkbar. „Vor allem die Betreiber des Incanto, des Waldhorns und des Pub am Markt tragen mit ihrer unkomplizierten Art zum Erfolg bei“, betont Hans Brückner, der darüber hinaus froh ist, wieder einen starken Co-Ausrichter zu haben: Das Mehrgenerationenhaus Linde ist mit seinen zahlreichen Helferinnen und Helfern zum bereits dritten Mal seit 2012 dabei. Mit der Hälfte des Erlöses will die Linde das Projekt „Meine Welt, Deine Welt – unser Kirchheim“ fördern. „Das ist ein inklusives Projekt, mit dem wir helfen wollen, dass sich Kinder und Jugendliche mit Behinderung in ihrem Umfeld freier und selbstbewusster bewegen können“, sagt Linde-Chefin Jutta Ziller. Dafür werden beispielsweise Spielplätze in Kirchheim so umgestaltet, dass sie auch mit Handicap genutzt werden können.

Dass am Mittwoch genug Geld zusammen kommt, um dieses Projekt weiter anzuschieben, scheint geritzt. Jürgen Hahn, im Orga-Team für die Sponsorenakquise zuständig, vermeldete bereits vor Wochen, dass der Spendentopf, in den Firmen, Einzelhändler oder Privatpersonen einzahlen können, längst die 10.000-Euro-Marke überschritten hat, Tendenz steigend. Und auch die Zahl der Voranmeldungen lässt wieder ein rekordverdächtiges Teilnehmerfeld vermuten. Anfang vergangener Woche hatten sich bereits mehr als 350 Menschen aus allerlei Vereinen und Firmen in die Startliste eingetragen. „Es kommt alle halbe Stunde eine Gruppenanmeldung“, staunt Jürgen Hahn, „unglaublich, welche Wirkung der Sponsorenlauf hat.“

Wo, wann, wie: Alle Infos zum Sponsorenlauf

Start des Sponsorenlaufs zugunsten des AKB und des Mehrgenerationenhauses Linde ist am Mittwoch, 3. Juli, um 18.30 Uhr am Kirchheimer Marktbrunnen. Für jede bis 19.30 Uhr absolvierte Runde wandert ein Euro in einen Spendentopf.
Die Rundstrecke ist erstmals 1200 Meter lang: Statt nach dem Start am Marktbrunnen geradeaus am Rathaus vorbei, muss der Läuferlindwurm nun rechts auf der Max-Eyth-Straße Richtung Schweinemarkt. Dort geht’s über den Bastionsspielplatz auf die linke Seite des Alleenrings. Leicht bergauf Richtung Blumen Gerber führt die Strecke danach über den Widerholtplatz und auf bisherigem Terrain weiter durch die City.
Mitmachen kann jede(r). Anmeldungen, vor allem durch Gruppen, sind unter sponsorenauf@akb-naklar.de oder 070 21/4 15 66 erwünscht, sind aber am Start ebenfalls möglich. Die Meldestelle am Marktplatz ist am 3. Juli ab 17.30 Uhr besetzt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Veranstaltung ist bewirtschaftet. pet