Schwimmen
Sprinter-Cup wird zum Dauerläufer

Zum 20. Mal geht im Kirchheimer Freibad das Meeting mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Württemberg über die Bühne. In der VfL-Schwimmabteilung herrscht Zuversicht.

Auf die Plätze, fertig, los: Am Samstag und Sonntag steigt der 20. Kirchheimer Sprintercup. Foto: Markus Brändli

Was 2004 als Test begann, gilt heute in der Schwimmszene als gesetzt. „Wir haben uns mit dem Sprinter-Cup etabliert“, sagt Sylvia Helstab, die Leiterin der VfL-Schwimmabteilung wirkt dabei hocherfreut. In der Tat hat sich der Wettbewerb, stets ausgetragen im Kirchheimer Freibad, zu einer Konstanten in der Schwimmszene entwickelt. Am kommenden Wochenende steigt die 20. Auflage.

Im oberen Mittelfeld

Die Meldezahlen stützen den herrschenden Optimismus in einem aus rund 50 Personen bestehenden Organisations- und Helferteam. Mit 187 Schwimmerinnen plus 165 Schwimmern sowie den daraus folgenden rund 1700 Starts, bewegt sich der diesjährige Sprinter-Cup statistisch gesehen im oberen Mittelfeld vergleichsweise zu früheren Jahren. Manchmal kamen über 2000 Starts zustande. „Gerade Ende Juni und Anfang Juli ballen sich jedoch in der Region und in Württemberg viele Veranstaltungen“, weiß Sylvia Helstab, deshalb sei sie mit den Meldewerten durchaus zufrieden. 

Das Wettkampfprogramm reicht von der 50-Meter-Kurzstrecke bis hin zu den 400 Meter Freistil. Just die Kurzstrecke wird zur finalen Wertung für den Sprinter-Cup herangezogen. „Hierfür müssen die 50 Meter in allen vier olympischen Schwimmstilen, also Schmetterling, Rücken, Brust, Freistil
absolviert werden“, beschreibt Organisationsleiter Manuel Gonser die Besonderheit des Kirchheimer Wettkampfs. Gewertet wird die Angelegenheit folgendermaßen: Pro Strecke erhält der Schwimmer oder die Schwimmerin Punkte, basierend auf der aktuellen Tabelle des Weltschwimmverbands – wer am Ende in seinem Jahrgang am meisten Zähler gesammelt hat, gewinnt und erhält bei der Siegerehrung einen Sachpreis.

Das Gesamt-Starterfeld bildet sich altersmäßig nahezu aus allen Generationen, ein Gros der Schwimmerinnen und Schwimmer kommt dabei aus dem mittleren Neckarraum. Auch die SSG Filder-Neckar-Teck (VfL Kirchheim, SF Dettingen, TSV Berkheim, TG Nürtingen) mischt mit. Das Team der SG Delphin Zollernalb rückt beispielsweise aus Südwürttemberg an. Grundsätzlich steht der Wettbewerb allen Schwimmerinnen und Schwimmern mit Lizenz offen – national wie international. Vor einigen Jahren rückten so unter anderem Österreicher an. 

Auch in der Schwimmszene gehört der Blick in die Wetterprognose generell zum Pflichtprogramm, zumal insbesondere plötzlich auftretende Gewitterfronten den Spaß am und im Becken schnell verderben könnten. Für Samstag und Sonntag sagen die einschlägigen Wetterportale Tagestemperaturen von bis zu 33 Grad im Schatten sowie einen stahlblauen Himmel voraus. „Das ist selbst für uns Schwimmer fast schon zu heiß“, weiß Sylvia Helstab. Schattenplätze vor und nach dem Wettkampf dürften folglich begehrt sein.

Bitte um Verständnis

Die VfL-Abteilungsleiterin („Wir können unsere Veranstaltung eben nur im Sommer durchführen“) bittet in diesem Zusammenhang um Verständnis, weil es zu Einschränkungen im regulären Badebetrieb kommt – das Sportbecken ist von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 17 Uhr einzig für den Wettkampfbetrieb vorsehen. Das Attraktionsbecken, die Liegewiesen und alle anderen Angebote können die Freibadbesucher laut VfL-Organisationsteam auch während des Sprinter-Cups wie gehabt nutzen.

VfL-Teams gehen auf Punktejagd

Zwei Wasserballspiele runden das Wettkampfwochenende im Kirchheimer Freibad ab. Am Samstagabend bestreitet das Verbandsligateam des VfL ab 20.15 sein Heimspiel gegen die drittplatzierte SGW Durlach/Ettlingen. Nach zehn von 16 Saisonspielen liegen die Kirchheimer auf dem siebten Platz der neun Teams starken Liga.

Zuvor empfängt die Jugendauswahl Kirchheim/Göppingen ab 18.30 Uhr mit SB Schwaben Stuttgart den Tabellenführer der vier Mannschaften starken Bezirksliga Mittlerer Neckar U14 mixed. Ihr erstes Spiel hatte der Nachwuchs mit 12:6 gegen Backnang gewonnen. tb