Fußball
Statt neuer Serie kleine Ergebniskrise

An der Tabellenspitze der Kreisliga A2 kommt es am 22. Spieltag zu einem etwas überraschenden Wechsel. Dabei spielen die SF Dettingen eine wichtige Rolle. 

Yannik Frick (Nummer 9) hat für die SF Dettingen mit zwei Toren maßgeblichen Anteil zum Sieg bei der SG Erkenbrechtsweiler/Hochwang beigetragen. Foto: Markus Brändli

Seit Sonntag hat die Kreisliga A2 einen neue Nummer eins. Per 5:0 beim FC Frickenhausen Ii kaperte das Team von Salvatore De Rosa (Spielbeginn bereits 13 Uhr) zunächst den Platz an der Sonne. Der bisherige Tabellenerste SGEH hätte ab 15 Uhr nachlegen können, tat es jedoch nicht. Die Sportfreunde Dettingen durchkreuzten im Hardtwaldstadion die Pläne. „Wir haben uns eine gute Ausgangssituation geschaffen“, lautete die erste Lageeinschätzung von De Rosa zur Übernahme der Spitze seines TSV Weilheim, allerdings betrachte er die folgenden Begegnungen als mehr wegweisend. Am Ostersamstag rückt an der Lindach die abstiegsbedrohte TSV Oberensingen II an, dann folgt das Nachholspiel beim Tabellenletzten SGM Aichtal, ehe am 27. April bei der SGEH der Liga-Hit steigt. Von der Darbietung seiner Mannschaft auf dem Frickenhausener Kunstrasen zeigte sich der Weilheimer Coach angetan: „Letztendlich eine klare Sache, allerdings hätten wir bereits nach einer Minute zurückliegen können.“ TSV-Torwart Yannik März entschärfte in jener Szene eine hervorragende FCF-Chance. Besonders sehenswert im weiteren Lauf des Spiels waren die Treffer von Yücel Uluköylü (2:0) und Finn Schubarth (4:0) – jeweils per Fernschuss. Die Weilheimer stockten ihr Punktekonto somit auf 44 auf, haben das bessere Torverhältnis als die Sportgemeinschaft Erkenbrechtsweiler/Hochwang.

Yannick Frick bringt die Wende

Die SGEH wollte eigentlich gegen die SF Dettingen eine neue Heimserie starten – im positiven Sinne. Denn das kürzliche 1:2 gegen Linsenhofen hatte eine überragende Abfolge von zehn Heimsiegen am Stück beendet. Nun baut sich womöglich eine ganz andere Serie auf: Die 1:3-Niederlage gegen die SF Dettingen steht für die zweite Zähler-Nullnummer hintereinander im Hardtwaldstadion. „Natürlich macht es großen Spaß, in der Tabelle oben mitzuspielen, aber wir bleiben auch nach der Niederlage gegen Dettingen weiter ganz entspannt“, lässt sich SGEH-Sprecher Jonas Salcher von dieser ersten Mini-Ergebniskrise dieser Runde nicht aus der Reserve locken. Grundsätzlich fehle aktuell womöglich jenes Spielglück, das die Mannschaft zuvor das ein oder andere Male gehabt hätte. In Zahlen: Drei der vergangenen vier Partien hat das Team von Trainer Mario Tumbas verloren.

Bei den SFD sorgte Yannick Frick mit zwei Treffern für die Wende, Spielertrainer Yannik Kögler veredelte die erkämpfte 2:1-Führung kurz vor dem Abpfiff von Schiedsrichter Andreas Holzhauer mit dem endgültig entscheidenden Tor. Beste SGEH-Gelegenheit in Halbzeit zwei: ein Pfostentreffer von Luca Lamparter.

Ernüchterung bei der SGM Owen/Unterlenningen

Auch nicht rund lief es andernorts: Das Match in Bempflingen sollte für die SGM Owen/Unterlenningen stabilisierend wirken. Nach der 1:7-Klatsche in Neuffen sowie einem 2:2 gegen den TSV Linsenhofen, setzte es nun aber auswärts erneut eine deftige Pleite. Als „sehr ernüchternd“ betrachtet SGM-Sprecher Marc Schmohl die 0:5-Pleite. Besonders bitter für die Spielgemeinschaft: Gleich dreimal ließ sie Topchancen liegen, wurde praktisch im Gegenzug mit Toren bestraft. Erneut erwies sich die Defensive der SGM als anfällig, wobei hier durch den Ausfall von Andreas Carrle und Alexander Buchele (wir berichteten) zwei wichtige Eckpfeiler längerfristig fehlen. „Wir gehen schweren Zeiten entgegen“, mutmaßt
Schmohl – zumal im Ligakeller der Tabellenvorletzte TSV Neckartailfingen und die TSV Oberensingen II jeweils dreifach punkteten.