Lokalsport
Stelldichein 
der RSG-Asse 
in Ötlingen

Kirchheim. Nicht nur Kenner der Rhythmischen Sportgymnastik kommen am kommenden Wochenende auf ihre Kosten. In der Ötlinger Eduard-Mörike-Halle gibt sich die Elite der Rhythmischen Sportgymnastik an zwei Tagen ein Stelldichein, um die württembergischen Meisterschaften auszutragen.

Am Samstag um 10 Uhr beginnt der Wettkampf mit den Duos der Wettkampfklasse. In der Altersklasse FWK (Jugendwettkampfklasse, 15 Jahre und älter) sind die beiden Teams aus Ötlingen Favorit, werden den Sieg wohl unter sich ausmachen. Dies trifft in der JWK (12 bis 15 Jahre) auf die TSG Tübingen und den TSV Schmiden zu. Bei den Jüngeren in der Schülerwettkampfklasse (10 bis 12 Jahre) haben die Ötlinger Duos Außenseiterchancen. Favorit ist der TSV Großdeinbach.

Ab 12 Uhr steigen dann die Einzelwettbewerbe der Wettkampfklasse. Nachdem Marie Protschka und Angelika Sarkow ihre aktive Laufbahn beendet haben, geht in der Freien Wettkampfklasse Nailla Mamadova von der TSG Tübingen als Favoritin ins Rennen. In der Jugendwettkampfklasse wird ein spannender Zweikampf zwischen Sara Butt und Julia Abramova (beide TSG Tübingen) erwartet. Für Viktoria Meier und Veronika Proschin vom TSV Ötlingen wird es darum gehen, sich für die baden-württembergischen Titelkämpfe am 5. und 6. April in Wiblingen und die Regionalmeisterschaften (12./13.April in Dahn) zu qualifizieren. In der Schülerwettkampfklasse gelten neben Juliana Ligermann (TV Cann­statt) Anastasia Gorshkova (TSV Schmiden) oder Daniela Rupp (MTV Stuttgart) als aussichtsreiche Siegkandidatinnen.

Der Höhepunkt der Wettkampftage startet am Sonntag um 10 Uhr mit dem Wettbewerb der Leistungsklassen. Hier können die Zuschauer Top-Athletinnen wie Aliaksandra Stsiapanava, Alica Peresuncak und auch die Ex-Ötlingerin Viktoria Burjak (alle TSV Schmiden) bestaunen.

Ab 14 Uhr steht dann die Qualifikation für den bundesweiten „Mäuse-Cup“ an. Ausschließlich Kadergymnastinnen der Altersklassen 8 und 9 werden die Zuschauer mit ihren Fähigkeiten begeistern.sst