Handball-Bezirksoberliga
Tälespower gegen Aufstiegshoffnung

Im Duell der HSG OLE mit dem TSV Weilheim geht es nicht nur ums Prestige.

(Zu)packende Duelle dürften im Nachbarschaftstreffen am Samstag die Regel sein. Foto: Markus Brändli

Die Handballer der HSG Owen-Lenningen empfangen am Samstagabend den TSV Weilheim zum Lokalderby in der Lenninger Sporthalle – ein echtes Highlight für die Zuschauer der beiden benachbarten Fanlager im Saisonendspurt. Während es für die Limburgstädter noch um den Kampf um Platz vier geht, der möglicherweise für den Landesligaaufstieg reichen könnte, kämpfen die zweitplatzierten Täleshandballer ums Prestige.

Nach der Niederlage gegen Spitzenreiter Neuhausen/Filder am vergangenen Wochenende ist klar, dass die Mannschaft um HSG-Trainer Volker Pikard die starke Saison auf dem zweiten Tabellenplatz abschließen wird und im nächsten Jahr in der Landesliga an den Start geht. Mit einem Derbyerfolg gegen Weilheim am Samstagabend will die Tälessieben die aktuelle Spielzeit und den Aufstieg möglichst vergolden.

Die theoretische Chance über Platz vier ebenfalls noch den Sprung ins Oberhaus zu schaffen, möchte sich auf der Gegenseite auch die Mannschaft um TSV-Coach Matthias Briem wahren. Im Kampf um den begehrten Tabellenplatz konkurrieren die Limburgstädter im Endspurt der Saison mit dem TSV Denkendorf II und Grabenstetten. Es geht extrem eng zu – alle drei Teams trennen lediglich zwei Punkte, zudem steht den Weilheimern noch das direkte Aufeinandertreffen mit Denkendorf ins Haus. Der TSV könnte die beiden Punkte aus dem Duell mit der HSG OLE folglich gut gebrauchen, um sich für die beiden verbleibenden Partien entsprechend in Position zu bringen. Die Täleshandballer wollen das möglichst verhindern und peilen vor heimischer Kulisse den eigenen Derbyerfolg an.

Wie es für die HSG OLE gehen kann, hat man in der Hinrunde bereits gezeigt. Am Ende eines umkämpften Duells behielt die Tälessieben beim 29:25-Auswärtserfolg in Weilheim die Oberhand und durfte den Platz in der Lindachsporthalle als Sieger verlassen. Daran will man im Lager der HSG anknüpfen. Die Niederlage im Meisterschaftsduell am Wochenende ist abgehakt, der volle Fokus gilt nun den letzten beiden Partien gegen Weilheim und tus Stuttgart am 3. Mai, um sich mit einem guten Gefühl. Und das würde sich im „Täle“ am besten mit einem Derbyerfolg feiern lassen. Soll das gelingen, muss die Mannschaft um HSG-Kapitän Moritz Raichle ein weiteres Mal einen konzentrierten und engagierten Auftritt abliefern. Beide Kontrahenten werden sich in hitziger Atmosphäre im Lenninger „Hexenkessel“ sicherlich nichts schenken und von Beginn an topmotiviert zu Werke gehen. Es wird sich zeigen, wer am Samstagabend den kühleren Kopf sowie längeren Atem behält und als Sieger vom Platz geht.

Personell muss HSG-Trainer Volker Pikard weiterhin auf Rückraumspieler Jonas Kiedaisch verzichten. Ebenso steht hinter dem Einsatz von Matthias Köbel noch ein Fragezeichen. Aber auch TSV-Coach Matthias Briem muss sich mit Personalpronomen herumschlagen. Dan Stelzer fällt weiter verletzt aus, zudem fehlten unter der Woche weitere Spieler krankheitsbedingt. Dennoch dürfen die Zuschauer ein spannendes und emotionales Duell erwarten. Spielbeginn ist am Samstag um 20 Uhr in der Lenninger Sporthalle. ras