Hochdorf. Der Tag des Mädchenfußballs des Württembergischen Fußballverbands (WFV) ist in diesem Jahr vom TV Hochdorf mit viel Leidenschaft ausgerichtet worden. Unter dem Motto „Nicht ohne meine Mädels“ hatten knapp 100 Teilnehmerinnen, unter anderem aus Notzingen, Ötlingen und Dettingen, an zehn Stationen vom klassischen Slalom über Schuss-Geschwindigkeitsmesser bis hin zur überdimensionalen Fußball-Dartscheibe jede Menge Spaß. Im Acht-Minuten-Takt wechselten die Mädchen zwischen sechs und 14 Jahren mit ihren Paten die Stationen. Bei jeder Gruppe war eine Spielerin des Hochdorfer Frauenteams dabei. Die Freude merkte man nicht nur den Jüngsten an. Auch die Fußballerinnen des Hochdorfer Frauen-Teams, die sich „TVH-Ladys“ nennen, war der Spaß sichtlich anzumerken. „Es ist so toll, wie viele Mädchen da sind“, freute sich Mitorganisatorin Sabrina Reininger.
Wenig Kickschuhe, eher Turnschuhe waren auf dem Sportplatz zu sehen. Denn kaum eine Teilnehmerin spielt bereits im Verein Fußball: Aber genau das soll der Tag auch schaffen: Gelegenheit für Neueinsteigerinnen. „Einfach mal reinschnuppern“, schreibt der WFV passend auf seiner Internetseite. „Wir wollen die Teilnehmerinnen darin bestärken, dass Fußball etwas für Mädchen und Frauen ist“, betonte die Mädchen-Referentin des Bezirks Neckar-Fils Natalie Sigler, die sich sehr über den großen Zuspruch freute. Nach einer coronabedingten Pause waren 2023 bereits 70 Mädchen beim TSV Wäschenbeuren zu Gast. Und nun waren es noch mehr. Daher spielen die Verantwortlichen auch mit dem Gedanken, im Herbst noch mal einen Tag des Mädchenfußballs auszurichten.
Erst im Herbst 2022 hatten sich die Frauen des TVH gegründet, im Mai des vergangenen Jahres stand das erste Freundschaftsspiel auf dem Programm, und seit Herbst dieses Jahres spielt das Team in der Freizeitliga – ist dort Tabellenführer. „Es ist so eine tolle Stimmung bei uns“, schwärmte Reininger. Bei einer Spielerversammlung hatte sie eine E-Mail des WFV vorgelesen. Es wurde ein Ausrichter für den Tag des Mädchenfußballs gesucht. „Alle hatten sofort Lust darauf“, sagte Reininger.
Möglichkeit zur Integration
Werbung machte das Orga-Team unter anderem in den umliegenden Schulen. Auch in der Vorbereitungsklasse der Hochdorf Breitwiesenschule. Sieben Mädchen aus der Flüchtlingsunterkunft „Bergdorf“ wurden von ihrer Lehrerin Zahra Demir begleitet und hatten sichtlich Spaß. Eine tolle Möglichkeit zur Integration – Fußball überwindet schnell sprachliche Barrieren. Die Mädchen waren stolz. Schon als die TVH-Ladys Werbung machten in ihrer Klasse. Denn gleich horchten die Jungs auf beim Stichwort Fußball. Doch Demir musste sie enttäuschen und erklärte: „Das ist nur für die Mädchen.“ Zahlreiche Ehrenamtliche waren in Hochdorf im Einsatz. Neben den TVH-Spielerinnen und ihren Familien auch andere Vereinsmitglieder. „Wir werden von vielen im Ort und Verein unterstützt“, freute sich Reininger über den Zuspruch. Die Veranstaltung passte auch zum 75-jährigen Bestehen der Fußballabteilung.
Zum Abschluss der Veranstaltung liefen die Mädchen mit den TVH-Ladys ein, die gegen den TSV RSK Esslingen antraten und klar mit10:0 siegten. Ein gelungener Abschluss eines gelungenen Tages. „Wir sind alle k. o., aber total glücklich, wie toll der Tag verlaufen ist“, sagte Sabrina Reininger.