Tennis
TCK feiert das Wunder vom Mühlbach

Die Kirchheimer feiern trotz 4:5-Heimpleite am letzten Spieltag den Klassenerhalt in der Verbandsliga.

Alexander Miehle und der TC Kirchheim haben sich in letzter Sekunde gerettet.  Foto: Markus Brändli

Kirchheim. Der TC Kirchheim lag im letzten Punktspiel auf eigener Anlage gegen die Spielgemeinschaft Leonberg/Eltingen nach den Einzeln mit 1:5 Punkten im Rückstand. Scheinbar aussichtslos – der Abstieg aus der Tennis-Verbandsliga war so gut wie besiegelt. Die Verlierer verließen mit hängenden Köpfen den Platz.

Die wenigen Fans, die noch geblieben waren, wurden mit dem „Wunder vom Mühlbach“ belohnt. Der TC Kirchheim gewann alle drei Doppel und schaffte mit einer 4:5-Niederlage völlig unerwartet den nicht mehr für möglich gehaltenen Klassenerhalt. Auch dank des TC Heidenheim, der dem TCK mit einem 6:3-Auswärtssieg entscheidende Schrittmacherdienste leistete und Bad Friedrichshall statt Kirchheim ins Tal der Tränen schickte. Die Abstiegsentscheidung war denkbar knapp. Beide Kontrahenten beendeten die Runde mit 3:3 Punkten, Kirchheim mit 25:29, Friedrichshall mit 23:32 Siegen.

Computer-Crash mit Folgen

Dabei hatte der Tag für die Gastgeber mit einem Tiefschlag begonnen. Ihr zuverlässiger Punktesammler, der Rumäne Dragos-Nicolae Cazagu (vier Siege), musste sich abmelden. Wegen des weltweiten Computerausfalls gab’s für ihn keine Flüge aus Bukarest. Der TCK musste kurzfristig umstellen – von Rang zwei bis sechs rückten alle eine Position vor.

Nicht alle kamen im Einzel damit zurecht. Finn Wolf unterlag gegen David Durdon 2:6, 5:7, Niklas Jakobs gegen Lukas Durdon 0:6, 2:6. Yannik Heintel 2:6, 4:6 gegen Patrick Hanselmann. Die drei Erfahrensten im Team verkauften sich am teuersten. Alexander Miehle verpasste gegen Timo Hager zweimal knapp den Match-Tiebreak (5:7, 6:7). Den erreichte Benny Dröge an seinem 42. Geburtstag gegen Daniel Coupek mit 5:7, 6:6, belohnte sich aber nicht im entscheidenden Break. Den vermeintlichen Ehrenpunkt erkämpfte Tony Holzinger mit 6:4, 6:3 gegen Marvin Wehling.

Doppel schrieben Tennis-Krimi

Nach einer schöpferischen Pause und dem richtigen Händchen für die Besetzung der drei Doppel begann Teil II des Tennis-Krimis. Wolf und Holzinger eröffneten die Aufholjagd mit 6:2, 6:4. Die folgenden Doppel machten es spannend, kämpften sich beide in die Tiebreaks. Jeweils mit Erfolg: Miehle und Jakobs nach 7:5, 4:6 mit 10:7, „Chef“ Dröge und Heintel nach 7:6, 2:6 mit 10:5.