Fussball-Kreisliga A: Neuffen gastiert an der Jesinger Allee – Quo vadis, TSV Holzmaden?
Team der Stunde als TG-Gast

Viermal in Folge gewonnen: Der kommende Gegner des Bezirksligaaspiranten TG Kirchheim strotzt aktuell vor Selbstvertrauen. Am Sonntag gastiert der immer stärker werdende VfB Neuffen an der Jesinger Allee.

Kirchheim. Die spielfreien Kicker der TG Kirchheim mussten am vergangenen Wochenende tatenlos zusehen, wie die Konkurrenz auf Punktejagd ging. Doch am Sonntagabend konnte das Team von Spielertrainer Gaetano Caruana Gelassenheit demonstrieren: Der Tabellenvierte SF Dettingen hatte in Weilheim verloren, ebenso Spitzenreiter FC Frickenhausen II in Neuffen. Just jene Neuffener bekommen die TG-Fußballer nun als nächsten Gegner vorgesetzt. „Es läuft seit Wochen sehr gut bei uns“, betont VfB-Pressewart Lars Flammer, „mit jedem Sieg werden wir sicherer.“ Vergangenen Sonntag bekam dies das Reserveteam des Verbandsligisten aus Frickenhausen deutlich zu spüren. Zwar spielte der FCF gut mit, „doch unser Sieg war verdient“, wie Flammer betont.

Somit spielt der VfB Neuffen plötzlich mit um die begehrtesten Plätze der Kreisliga A. Fünf Punkte Rückstand hat er auf den Tabellenersten FC Frickenhausen II, vier Zähler auf den Tabellendritten TG Kirchheim. Mit einem Sieg unter der Teck könnte das Neuffener Herbstmärchen weitergehen. Gaetano Caruana war die Zwangspause am vergangenen Wochenende (die Partie in Bempflingen war auf den 26. 9. vorgezogen worden) gar nicht so recht. Nun hofft der einstige VfL-Fußballer, dass sein Team wieder den Rhythmus findet. Die Heimbilanz spricht für die Turngemeinde: Der Tabellendritte hat bislang alle fünf Begegnungen auf heimischem Gelände gewonnen.

Mit Interesse werden Caruana und Co. verfolgen, wie sich der TSV ­Holzmaden gegen Spitzenreiter Fricken­hausen schlägt. Holzmadens Sprecher Fabio Carucci ist noch voll des Lobes nach dem 4:1 über den TSV Grafenberg am vergangenen Sonntag. „Wir standen sicher, zudem wird unser Keeper Daniel Zirn ein immer größerer Rückhalt“, blickt er auf den wichtigen Heimerfolg zurück. Über fehlende Arbeit wird sich der Schlussmann übermorgen wohl auch kaum beklagen müssen: Dem FCF II droht der Verlust der Tabellenspitze, ­entsprechend motiviert wird das Täle-Team wohl auftreten. Die Holzma­dener sind zwar derzeit Tabellenneunter, doch die Idylle trügt. Nur zwei Punkte trennen die Mannschaft von einem Abstiegsplatz.

Etwas angenehmer ist die Lage für den TSV Weilheim II nach dem spektakulären 5:3 gegen die SF Dettingen. Mit 21 Punkten mischt das Team von Trainer Jürgen Fritsch wieder, wenn auch noch mit gebührlichem Abstand, im Aufstiegsrennen mit. „Wir haben gegen Dettingen alles abgerufen“, unterstreicht Fritsch. Beim ­Ex-Landesligisten TB Neckarhausen – nach dem ersten Spieltag noch Tabellenführer – ist etwas Ernüchterung eingekehrt. Als aktuell Tabellenviertletzter dürfen sich die TBN-Fußballer vor allen Dingen in Heimpartien keine Schwächen erlauben. Hochinteressant wird sein, ob und wie sich die SF Dettingen vom jüngsten Tiefschlag in Weilheim erholen. Gegen den TV Neidlingen, welcher mit einer 5:0-Empfehlung über den TV Unterlenningen anrückt, soll das Negativerlebnis (zwei Tore in der Nachspielzeit) vergessen gemacht werden. Die Neidlinger haben auswärts bislang lediglich vier von 18 möglichen Punkten geholt.

Der TSV Jesingen muss nach Raidwangen. Die Gastgeber haben nur zwei ihrer sechs Heimpartien in dieser Saison gewonnen. Treten die Jesinger so vehement auf wie beim 3:1 über den TB Neckarhausen am vergangenen Sonntag, ist vielleicht sogar mehr als ein Punkt drin. Die Bezirksliga-Absteiger VfL II und AC Catania kämpfen um dem Klassenerhalt. Der Tabellenvorletzte VfL gastiert auf dem Unterlenninger Bühl. Die niederschmetternde Kirchheimer Auswärtsbilanz (0 Punkte aus fünf Partien, 4:26 Tore) soll schleunigst verbessert werden. Spielleiter Sven Flegel ist optimistisch. „Technisch und spielerisch wird die Mannschaft immer besser“, sagt der Multifunktionär. Schlusslicht Catania muss in Grafenberg wohl erneut unter anderem auf Stammtorwart Toni Michel verletzungsbedingt verzichten. Keine guten Vorzeichen für die gebeutelten ACC-Fußballer.