Lokalsport
Teck-Athleten glänzen nochmals zum Abschluss

Leichtathletik Bei den letzten Saisonwettkämpfen sind die LG Teck und der TSV Ötlingen vorne dabei.

Region. Die Wettkampfsaison der Leichtathleten, die erst spät im Juli begonnen hatte, ist auf lokaler und regionaler Ebene beendet. Auch wenn nicht alle Meisterschaften ausgetragen werden konnten, war es unter dem Strich eine zufriedenstellende Saison, in der es für alle Wettkampfklassen Angebote gab. Und zumindest auf Verbands- Landes- und Bundesebene konnten alle Meisterschaften stattfinden. Davon proifitert haben vor allem die Kaderathleten, die das ganze Jahr über an den Stützpunkten regelmäßig ihre Trainingseinheiten absolvieren konnten.

Für die Athleten der LG Teck und des TSV Ötlingen gab es bei diversen Meetings nochmals einige  Erfolge. Beim landesoffenen Schülersportfest in Stuttgart überzeugten einmal mehr die Geschwister Hannah und Lukas Melzer. Während Lukas bei der M13 einen sicheren Sieg im Speerwerfen mit 33,33 Metern und einen dritten Platz im Kugelstoßen mit 10,57 Metern einfuhr, beendete Hannah im Kugelstoßen mit 11,55 Metern und dem zweiten Platz eine erfolgreiche Saison. Auch Youngster Tom Schumacher (12) aus Weilheim lieferte zum Abschluss nochmals gute Leistungen ab. So im Hochsprung mit 1,30 Meter (3.), über 60 Meter Hürden in 11,81 Sekunden (3.) und im Weitsprung mit 4,24 Meter (4.).

Reichlich Podestplätze für die Teckvereine gab es auch beim gut besuchten landesoffenen Schülersportfest des TSV Köngen in der Fuchsgrube. Hier bezwang im Dreikampf der M13 überraschend Jonah Steiner (TSV Ötlingen/1227 Punkte) den favorisierten Sören Butter (LG Teck/1226) denkbar knapp mit einem Punkt Vorsprung. Nachdem Butter mit 4,81 Metern im Weitsprung und 10,79 Sekunden über 75 Meter gegenüber 4,24 Metern und 10,82 Sekunden von Steiner bereits klar geführt hatte, beförderte der Ötlinger die drei Kilo schwere Kugel auf 8,18 Meter. Damit stieß Steiner 1,35 Meter weiter als Butter, was schließlich zum Klassensieg reichte.

Eine neue persönliche Dreikampf-Bestleistung stellte Amy Porstner (LG Teck/1196 Punkte) bei der W13 auf. Die quirlige Weilheimerin war jeweils beste im Weitsprung mit 4,41 Metern und über 75 Meter in 10,84 Sekunden.

Das starke LG Teck-Nachwuchsteam mit ihrem Trainergespann Carmen Besemer/Jochen Kresse sorgte auch in den anderen Altersklassen für reichlich Podestplätze. So gab es vier Mal Dreikampf-Silber durch Henrik Bokelmann (M12), Marvin Schmid (M11), Joseph Gökeler (M9) und Valerie Gabriel (W9). Den Mannschaftssieg der männlichen U10 holte sich die LG Teck mit Mika Pape, Joseph Gökeler und Lenny Behrends. Bei den Mädchen triumphierte das Team des TSV Ötlingen (3181 Punkte) mit mit Valentina Wolf, Nele Schweikert und Johanna Brommer knapp vor der LG Teck (3131) in der Besetzung Valerie Gabriel, Lea Schumacher und Melinda Denes-Hügel. Die Einzelwertung sicherte sich die Ötlingerin Valentina Wolf (1203) vor der Weilheimerin Valerie Gabriel (1112) und Nele Schweikert (1090).

Bei der W11 erzielte Victoria Wolf (TSV Ötlingen/1151) hinter Emilia Gramlich (LG Esslingen/1291) und Jana Sallinger (TSV Neuhausen/1186) Platz drei.

Nur einen Wettkampf in diesem Jahr bestritt der Weilheimer Mario Scheufele, der seit einigen Jahren für den VfL Sindelfingen startet. Der mittleweile kaderlose 24-Jährige Schützling von René Struensee, der in der Coronazeit keine Möglichkeiten eines regelmäßigen Trainings hatte, will nochmals Gas geben. Beim Abschlusssportfest in Oberhaugstett flog der zwei Kilo schwere Diskus auf 41,07 Meter und damit rund zehn Meter unter seiner Bestleistung von 52,69 Metern. Dies soll sich im nächsten Jahr ändern. Auch Fritz Zanker, mit 36.33 Metern Zweiter hinter Scheufele, will in der kommenden Saison wieder an „alte“ Wurfweiten anknüpfen. Martin Moll