Kreisliga A2: 1:5-Schlappe im Nachbarschaftsderby – Ötlingen erfüllt Hoffnungen der Verfolger nicht
TG geht in Dettingen auf Tauchstation

Die Hoffnungen des VfB Neuffen und der SF Dettingen auf Schrittmacherdienste des TSV Ötlingen erfüllten sich nicht. Spitzenreiter TSV Grafenberg nahm auch die Hürde im Rübholz und verteidigte damit seinen Fünf- beziehungsweise Sieben-Punkte-Vorsprung auf die ersten Verfolger. Im Kellerduell der Kreisliga A feierte der TSV Kohlberg im 15. Saisonspiel gegen den Vorletzten TSV Altdorf endlich seinen ersten Sieg.

TG geht in Dettingen auf Tauchstation
TG geht in Dettingen auf Tauchstation

Kirchheim. Der Ötlinger Trainer Dirk Heinemann bescheinigte dem Geg

ner: „Er ist ein würdiger Tabellenführer. Gegen jede andere Mannschaft hätten wir mit unserem Potenzial eine Chance gehabt, gegen Grafenberg nicht.“ Kann der Bezirksliga-Absteiger seine Form konservieren, wird es für Neuffen und Dettingen schwer, den TSV in der zwei

ten Saisonhälfte noch abzufangen.

TSV Ötlingen

– TSV Grafenberg 1:3 (0:2): Ein Doppelschlag innerhalb von drei Minuten brachte Ötlingen früh auf die Verliererstraße, wobei das zweite Tor aus stark abseitsverdächtiger Stellung fiel. Als die Platzherren kurz nach der Pause nach einem Eckball in einen Konter liefen und das 0:3 kassierten, war die Partie so gut wie gelaufen. Ötlingen vergab seine wenigen Chancen kläglich. Die Gäste hatten die bessere Spielanlage und gewannen verdient. Tore: 0:1 Stefan Dengler (21.), 0:2 Johannes Krampulz (24.), 0:3 Sebastian Gugel (48.), 1:3 Alexander Joachim (58.). Rote Karte: Kenan Korkar (Ö., 84.).

FC Frickenhausen II – VfB Neuffen 2:6 (0:3): Der Tabellenzweite zeigte gleich wer das Sagen hat und legte bis zur Pause drei Tore vor. Kurios Treffer Nummer drei: Beim Versuch zu klären, schoss FC-Verteidiger Markus Wondratsch VfB-Stürmer Daniel Birkmaier an. Der Abpraller geriet zur Bodenlampe, die sich unhaltbar ins Netz senkte. Auch ohne den am Knie verletzten Spielertrainer Aydin Caglar kämpften sich die Hausherren nach der Pause wieder heran, doch nach dem Foulelfmeter zum 2:4 war die Luft raus. Tore: 0:1 und 0:2 Andreas Rückenbaum (12., 44.), 0:3 Daniel Birkmaier (45. + 1), 1:3 Anton Zovko (49.), 2:3 Georgios Kalpagidis (53.), 2:4 Thomas Schneider (64., Foulelfmeter), 2:5 Andreas Rückenbaum (82.), 2:6 Dennis Nuffer (88.). Gelb-Rot: Thorsten Lernhart (F., 70.).

SF Dettingen – TG Kirchheim 5:1 (3:0): Mit seinem Hattrick innerhalb von 20 Minuten war Torjäger Tim Lämmle der Mann der ersten Halbzeit. Bis zu seinem Doppelschlag in der 29. und 30. Minute konnte die TG noch einigermaßen mithalten. Sie ging dann für eine halbe Stunde auf Tauchstation und meldete sich erst mit dem Ehrentreffer wieder zurück. Danach verflachte die Partie. „Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf“, meinte SF-Abteilungsleiter Wolfgang Mutzbauer. Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Tim Lämmle (10,, 29., 30.), 4:0 Florian Walter (55.), 4:1 Radovan Andric (58.), 5:1 Christian Renz (79.).

TSV Beuren – TSuGV Großbettlingen 1:0 (1:0): „Ein glücklicher, aber nicht unverdienter Sieg“, resümierte TSV-Spielleiter Ulrich Schweizer. Großbettlingen hatte den besseren Start, Beuren kam im Verlauf des Spiels besser in Fahrt. Das Tor des Tages erzielte Michael Gneithing per Kopf nach einem Eckball. In der 67. Minute verschoss Michael Kamradek einen Foulelfmeter und versäumte auf 2:0 zu erhöhen. So musste Beuren noch zittern. Fünf Minuten vor Schluss hielt Ersatztorwart Christian Schneider mit einer Glanzparade die drei Punkte fest. Tor: 1:0 Michael Gneithing (18.).

TV Neidlingen – TSV Neckartenz­lingen 3:0 (0:0): Die Gastgeber aus Neidlingen investierten mehr in dieses Spiel und gewannen verdient, vielleicht um ein Tor zu hoch. Die erste Halbzeit war noch ausgeglichen. Torchancen: Mangelware. Nach der Pause flutschte es endlich bei den Neidlinger Stürmern. „Gegenüber den letzten Spielen waren Fortschritte in kämpferischer und spielerischer Hinsicht zu erkennen“, fand TV-Pressewart Marco Kunze. Tore: 1:0 Roland Schumacher (59.), 2:0 Gottfried Binder (80.), 3:0 Patrick Hitzer (83.).

TB Neckarhausen – TSV Jesingen 3:2 (0:2): Jesingen begann druckvoll und erspielte sich zahlreiche Chancen, verwertete aber nur zwei. Und das war zu wenig. Denn nach der Pause ging im Angriff nicht mehr viel. Ne­ckarhausen schoss den Anschlusstreffer und glich durch Dark Spajic mit dem schönsten Tor des Tages, einem 20-Meter-Schuss in den Winkel, aus. Die Entscheidung fiel nach einem Pfostentreffer von Timo Brenner. Luik Rainbow war zur Stelle und staubte ab. Tore: 0:1 Christian Dangel (15.), 0:2 Gabriel Andrijevic (44.), 1:2 Florian Ebinger (65.), 2:2 Darko Spajic (78.), 3:2 Luic Rainbow (80.).

FV Nürtingen II – TSV Raidwangen 1:2 (0:1): Die knappe Führung von Raidwangen zur Pause war schmeichelhaft für die Platzherren, denn die Gäste vergaben mehrere sogenannte hundertprozentige Gelegenheiten. Zu den zweiten 45 Minuten kam eine ganz andere Nürtinger Mannschaft aus der Kabine. Plötzlich war Pfeffer im Spiel. Manuel Klingenfuß traf erst die Latte, später ins Tor. Doch als Jan Dietrich vorzeitig unter die Dusche musste, machte Raidwangen in Überzahl alles klar. Tore: 0:1 Torben Stingl (9.), 1:1 Manuel Klingenfuß (64.), 1:2 Torben Singl (87.).

TSV Kohlberg – TSV Altdorf 2:1 (1:0): Mit einem Kasten Bier feierte der TSV Kohlberg ausgelassen seinen ersten Sieg seit fünfeinhalb Monaten. Begünstigt wurde der erste Erfolg allerdings durch den frühen Platzverweis für den Altdorfer Steffen Schrade wegen absichtlichen Handspiels. „Wir haben versäumt, einen höheren Sieg herauszuschießen“, meinte Spielleiter Marco Medel. Tore: 1:0 Daniel Gräf (9. Handelfmeter), 2:0 Martin Schaich (52.), 2:1 Daniel Stückle (89.). Rote Karte: Steffen Schrade (A, 9.).