Überraschend großer Andrang bei der Bezirkspokal-Auslosung
TG-Heim platzt aus allen Nähten

Premiere auf Bezirksebene: In der TG-Gaststätte wurden vorgestern Abend erstmals die nächsten Pokalrunden im Rahmen eines kleinen öffentlichen Events ausgelost.

Kirchheim. Der Fußball-Bezirksvorsitzende war baff. „Ich bin erschlagen“, rutschte Karl Stradinger he­raus, als er am Dienstag bei seiner Begrüßung den Blick im Vereinsheim der TG Kirchheim schweifen ließ. Lediglich ein paar Neugierige hatte er bei der Auslosung der dritten und vierten Runde erwartet, zumal es diese öffentliche Form des Losens im Bezirkspokal vorher noch nie gab und lediglich auf Wunsch des Pokalsponsors durchgeführt wurde. Doch Stradinger hatte die Rechnung ohne die Vereine gemacht. Rund 70 Trainer, Spielleiter, Vorsitzende, Kicker oder einfach nur Zuschauer sorgten für Enge in dem kleinen Gastraum.

Ein sichtlich gut gelaunter Bezirksvorsitzender erklärte darauf die TG-Vorsitzende Silvia Kretzschmar kurzerhand zur Glücksfee. Was die Gastgeberin aus dem Lostopf zog, war in vielen Fällen ganz nach dem Geschmack der Vereinsvertreter. So muss A-Ligist TSV Jesingen in der Runde der letzten 32 zum TSV Dei­zisau II. Trotz dessen erstaunlichem 2:1-Coup gegen die SF Dettingen in der zweiten Runde war Jesingens Sprecher Uwe Wascheck mit dem Los zufrieden. „Wir wollen ins Achtelfinale“, betonte er, „die Hürde bei diesem ehrgeizigen B-Ligisten ist zwar hoch, aber überwindbar.“

Vermutlich werden fast alle Partien am 20. September ausgetragen. Kreisliga A-Neuling TSV Holzmaden könnte dabei den womöglich aus Teck­sicht attraktivsten Gegner im Brühl begrüßen: Gewinnt der VfL Kirchheim II heute Abend (Anpfiff 19 Uhr) das Nachholspiel der zweiten Runde beim TSV Baltmannsweiler, wären die Teckstädter just am 20. September Gast des TSV Holzmaden. Fliegt das Team von VfL-Trainer Björn Kluger freilich heute Abend raus, müssten die Holzmadener just zum A-Ligisten Baltmannsweiler. Für die Fußballer des TSV Weilheim II steht übernächste Woche die Fahrt ins Kuchener Ankenstadion an. TSVW-Spiel­leiter Günther Friess schaute nicht gerade begeistert, als die Lose gezogen waren und der Gegner FTSV Kuchen feststand: Kein Heimspiel, eine längere Anfahrt zum Spielort wochentags und dazu noch die Gefahr, beim Bezirksliga-Absteiger die Segel streichen zu müssen – es hätte besser kommen können für den TSVW II.

Schon heute Abend kämpft der TSV Oberlenningen im Nachholspiel gegen den Bezirksligisten SG Eintracht Sirnau um den Einzug in die dritte Pokalrunde. Um 19.30 Uhr pfeift Schiedsrichter Thomas Buser das wegen Unbespielbarkeit des Platzes vergangene Woche abgesagte und auf heute Abend verschobene Match an. Gelingt dem TSVO die Sensation, würde der einstige Oberligist TSV Wäldenbronn-Esslingen in Lenningen aufkreuzen.

Am Schluss hatte ein Vereinsabgesandter gleich doppelt Grund zur Freude. Den SF Jebenhausen wurde zum einen mit dem Ex-Landesligisten TSV Köngen ein Gegner mit klangvollem Namen zugelost, zum anderen gewannen die Jebenhause­ner das unter allen anwesenden Clubvertretern ausgelobte Sportpaket (unter anderem mit Sporttaschen und Bällen) des Bezirkspokal-Sponsors im Wert von rund 2 000 Euro. Stradinger, der der Idee einer öffentlichen Auslosung anfangs eher zurückhaltend gegenübergestanden hatte, ist nunmehr Feuer und Flamme. „Künftig werden wir wohl auch die erste und zweite Runde öffentlich auslosen“, kündigte der Rechberghausener an.

Ausreichend Loskapseln für kommende Ziehungen hätte er übrigens bereits. Erst wenige Stunden vor der Zeremonie in der TG-Gaststätte hatte Stradinger 200 der ganz professionell aussehenden Kapseln gekauft – ganz unkonventionell in einer örtlichen Apotheke. Dort dienen die zusammensteckbaren Plastikkapseln als kleine Becher für Salben. Keiner hätte es auf Anhieb gemerkt.