FC Kirchheim – TSV Jesingen II 3:0 (2:0): Der Spitzenreiter hat einmal mehrbewiesen, dass er die beste Mannschaft der Liga ist. Die Kirchheimer haben mit 96 Treffern den erfolgreichsten Sturm und mit nur 20 Gegentoren die sicherste Abwehr der Liga. „Wir haben eine überragende Saison gespielt und bisher nur ein Spiel verloren“, zeigte sich FC-Gründer Deni Kalfic stolz. Im Heimspiel gegen die zweite Jesinger Mannschaft war der FCK die klar bessere Mannschaft und hätte bei konsequenter Chancenverwertung noch höher gewinnen können. „Wir haben den Ball gut laufen lassen und gefühlt 90 Prozent Ballbesitz gehabt“, so Kalfic. Die Gäste hatten in gesamten Spielverlauf laut Kalfic nur einen einzigen Torschuss zu verzeichnen, der aber für FCK-Keeper Sharjeel Ahmed kein Problem darstellte. Nach der Partie wurde die Meisterschaft bei einem Kabinenfest ausgiebig gefeiert. „Wir haben es uns einfach verdient, in der nächsten Runde in der Kreisliga A zu spielen“, stellte Kalfic zufrieden fest. Tore: 1:0, 2:0 Jason Kwabena Owusu (27., 30.), 3:0 Ranko Malbasic (53.).
SV Nabern – TSV Ötlingen 0:5 (0:3): „Das Ergebnis hört sich schlimmer an, als das Spiel war“, ist für den Naberner Spielertrainer Marcel Geismann der Ötlinger Sieg viel zu hoch ausgefallen. Bereits im Vorfeld hatte sich abgezeichnet, das es für die Elf vom Oberen Wasen nicht einfach werden würde. Die Gastgeber mussten mit dem letzten Aufgebot antreten. Einmal mehr musste der Naberner Trainer, der eigentlich ein gelernter Torhüter ist, im Feld mitspielen. Trotz der Niederlage nahm Geismann seine ersatzgeschwächte Mannschaft in Schutz: „Wir haben ein schlechtes Spiel gemacht, aber jetzt jemanden einen Vorwurf zu machen, wäre falsch.“ Die Gastgeber hielten phasenweise recht gut mit und hätten auch den einen oder anderen Treffer erzielen können. Für Geismann war beim TSV Ötlingen gefühlt fast jeder Schuss ein Treffer. Mit diesem Erfolg verbesserte sich die Rübholzelf auf den vierten Tabellenplatz und der SV Nabern verpasste den Sprung auf Platz sechs. Tore: 0:1 Sascha Foschi (8.), 0:2 Fabio Luzi (19.), 0:3 Marc Laier (22.), 0:4 Luzi (55.), 0:5 Marcin Sprega (68.).
TSV Schlierbach – TG Kirchheim 5:3 (1:2): Obwohl seine Mannschaft verloren hatte, war TG-Trainer Israfil Kilic stolz auf seine Mannschaft: „Wir haben sehr diszipliniert gespielt und unser Ziel erreicht, keine gelbe Karte zu bekommen.“ Damit übernimmt die TG Kirchheim den ersten Tabellenplatz in der Fairplay-Tabelle der Staffel 6. In der ersten Hälfte hatte die Turngemeinde noch recht gut gespielt und war auch mit einer verdienten Führung in die Kabinen gegangen. Nach dem Seitenwechsel drehten die Schlierbacher die Partie allerdings innerhalb von nur sechs Spielminuten. „Wir haben zu einfache Gegentore bekommen“, stellte Kilic fest. Für den Schlierbacher Trainer Benedetto Savoca war es zum Schluss ein verdienter Sieg: „Wir wollen uns mit einer guten Stimmung in die Sommerpause verabschieden und auch das letzte Spiel gegen den TV Neidlingen II siegreich gestalten.“ Tore: 0:1 Sercan Balci (11.), 1:1 Carmelo Scaffidi (15.), 1:2 Tiago Santos Araujo (31.), 2:2 Dennis Hieber (55.), 3:2 Ilkan Obenik (61./Foulelfmeter), 4:2 Moritz Schoch (70.), 5:2 Jonathan Unger (87.), 5:3 Santos Araujo (90.+1).
SF Dettingen II – AC Catania Kirchheim II 4:3 (3:1): Am Ende hat alles gepasst. Die zweite Dettinger Mannschaft wollte das Spiel unbedingt gewinnen, um Tim Lämmle, der seine aktive Laufbahn beendet, ein schönes Abschiedsgeschenk zu bereiten. „Unterm Strich war es ein verdienter Sieg“, meinte der Dettinger Co-Trainer Dennis Dreiseitel, obwohl der entscheidende Treffer erst in der letzten Spielminute fiel. Für Catania-Trainer Mauriuio Latte wäre ein Remis das gerechtere Ergebnis gewesen: „Die Dettinger waren in der ersten und wir in der zweiten Halbzeit die bessere Mannschaft.“ Nach dem Ausgleichtreffer der Gäste, hätten laut Dennis Dreiseitel beide Teams die Begegnung zu ihren Gunsten drehen können. Tore: 1:0, 2:0 Tobias Bernreuter (6., 13.), 2:1 Basem Almoukri (22.), 3:1 Tim Lämmle (41.), 3:2 Justin Antonucci (55.), 3:3 Almoukri (70.), 4:3 Marcel Fazekas (90.+3).