Lokalsport
TG Kirchheim gewinnt das Spitzenspiel gegen den TSV Ötlingen

Fußball Der FC Kirchheim feiert in der Kreisliga B6 ein Schützenfest im Eichert, die SFD II überzeugen gegen den SV Nabern.

Veysi Ceylan (links) und die TG Kirchheim haben gegen den TSV, hier mit Daniel Scheppe, eine starke Leistung gezeigt. Foto: Markus Brändli

TG Kirchheim – TSV Ötlingen 3:1 (1:1): Die TG-Trainer Israfil Kilic und Tiago Santos Araujo sind selbst überrascht darüber, welch tolle Leistungen ihre Mannschaft derzeit zeigt. Nach einer verschlafenen Anfangsviertelstunde und einem 0:1-Rückstand kam die Turngemeinde immer besser ins Spiel, und bei einer besseren Chancenauswertung hätten die Hausherren sogar mit einer Führung in die Pause gehen können. „Bis auf die ersten zehn Minuten waren wir die bessere Elf und haben am Ende auch in dieser Höhe völlig verdient gewonnen“, freute sich TG-Trainer Kilic. Auch im zweiten Spielabschnitt gab es wenig Zweifel daran, welches Team das Spiel gewinnen würde. Obwohl der entscheidende Treffer erst in der Nachspielzeit fiel. Bei nunmehr sieben Punkten Rückstand zur Tabellenspitze muss die Rübholzelf aufpassen, den Anschluss nicht aus den Augen zu verlieren. Tore: 0:1 Johannes Weber (3.), 1:1 Tiago Santos Araujo (30.), 2:1 Ibak Sedat (50.), 3:1 Araujo (90.+7).

TSV Beuren II – SGM Owen/Unterlenningen 1:9 (1:4): Schon vor der Partie waren die Gäste froh darüber, dass es den Verantwortlichen des TSV Beuren gelungen ist, nicht wieder auf das Flex-Modell ausweichen zu müssen. Bei einem konsequenteren Tor­abschluss hätte der Spitzenreiter leicht und locker zweistellig gewinnen können. Dies war dem sportlichen Leiter Marc Schmohl am Ende aber egal: „Wenn man so deutlich gewinnt, gibt es keinen Grund, Kritik zu üben.“ Dennoch weiß Schmohl, dass dies keine Glanzleistung seiner Mannschaft war und seine Jungs sich vor allem spielerisch noch deutlich steigern müssen, um am Ende der Saison immer noch ganz oben zu stehen. Tore: 0:1 Kevin Rieke (9./Handelfmeter), 1:1 Polat Demir (12.), 1:2 Rieke (22./Foulelfmeter), 1:3 Christian Heinrich (25.), 1:4, 1:5 Sven Petto (43., 46.), 1:6 Andreas Carrle (66.), 1:7 Robin Schnizler (77.), 1:8 Benjamin Wunderlich (85.), 1:9 Heinrich (87.).

TSV Notzingen II – FC Kirchheim 2:10 (1:6): Die Begegnung war bereits nach einer halben Stunde entschieden. Zu diesem Zeitpunkt führte eine spielfreudige Gästemannschaft mit 0:5. Die zweite Notzinger Mannschaft hatte vor allem im ersten Durchgang fast nichts entgegenzusetzen und konnte froh sein, nicht noch höher in Rückstand geraten zu sein. „Wir mussten unsere komplette Innenverteidigung ersetzen und zeigten zu wenig Laufbereitschaft“, musste der Notzinger Spielertrainer Luca Traub die deutliche Niederlage neidlos anerkennen.“ Tore: 0:1 Izudin Coric (6.), 0:2 Moubarou­kou Yacoubou (13.), 0:3 Marcel Hölig (22.), 0:4 Deni Kalfic (27.), 0:5 Hölig (32.), 0:6 Yacoubou (44.), 1:6 Gökhan Kücükcolak (45./Foulelfmeter), 1:7 Ranko Malbasic (55./Foulelfmeter), 2:7 Kücükcolak (56./Foulelfmeter), 2:8 Alfonso Imperiale (67.), 2:9 Majk Vujevic (78.), 2:10 Coric (90.+2).

VfL Kirchheim U23 – TSV Schlierbach 4:1 (1:1): Es war ein gutes Spiel von beiden Teams. Der Schlüssel zum Erfolg war für den VfL-Trainer Gaetano Caruana ganz einfach: „Wir haben die Tore zum richtigen Zeitpunkt geschossen.“ Von Beginn an lieferten sich beide einen offenen Schlagabtausch mit vielen Torraumszenen auf beiden Seiten. An diesem Bild änderte sich auch nichts in der zweiten Hälfte. Beide Mannschaften waren weiter bemüht, das Spiel für sich zu entscheiden. Die Schlier­bacher hätten durchaus den einen oder anderen Treffer mehr erzielen können, aber für den VfL-Coach war es am Ende ein völlig verdienter Sieg. Die Partie hat gezeigt dass sich die noch recht junge VfL-Mannschaft unter ihrem neuen Trainer weiter entwickelt. Tore: 1:0 Redon Gashi (10.), 1:1 Samba Kujabi (11.), 2:1, 3:1 Llumnica Perparim (60., 77.), 4:1 Xhema Avdijaj (84.).

SF Dettingen II – SV Nabern 4:2 (2:1): Der Dettinger Trainer Manuel Staiger war, obwohl seine Mannschaft die Partie hoch verdient gewonnen hat, unterm Strich nicht ganz zufrieden: „Was wir an Chancen liegen gelassen haben, geht auf keine Kuhhaut.“ Von Beginn an waren die Dettinger vor allem spielerisch das klar bessere Team und spielten den Kreisliga-A-Absteiger förmlich an die Wand. Bei besserer Chancenauswertung der Gastgeber hätte die Begegnung schon zur Halbzeit entschieden sein müssen. „Es macht mir gerade großen Spaß mit dieser spielerisch starken jungen Mannschaft zu arbeiten“, fand der SFD-Coach dann doch noch lobende Worte für sein Team. Tore: 1:0 Marcel Mortuaire (9.), 1:1 Tony Kuke (16./Foulelfmeter), 2:1 Marcel Fazekas (40.), 2:2 Denis Weigand (54.), 3:2 Fazekas (68.), 4:2 Elvis Besic (71.).

SGM Ohmden/Holzmaden II – TV Neidlingen II 2:2 (1:1): Am Ende der Partie sah der SGOH-Trainer Timo Spielvogel den Ausgang mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Zum einen hätte seine Mannschaft nach einer überragenden zweiten Halbzeit die Begegnung für sich entscheiden können, denn Lukas Bezler vergab drei Großchancen, als dieser alleine auf das Neidlinger Tor zulief. Zum anderen konnte die SGM froh sein, dass nach dem 2:1 der Gäste fünf Minuten vor Schluss noch der Ausgleich gelang. Tore: 1:0 Antonio Flauto (10.), 1:1 Marc Allgaier (42./Foulelfmeter), 1:2 Lukas Bernauer (85.), 2:2 Claas Hartmann (89.). kdl