Fußball-Kreisliga B6
TG Kirchheim will die Fairplay-Wertung gewinnen

Die Turngemeinde darf sich keine gelben Karten mehr erlauben

Die TG Kirchheim hat noch Ziele. Foto: Markus Brändli

Seit dem vergangenen Spieltag sind alle Entscheidungen in der Fußball-Kreisliga B, Staffel 6 gefallen. Der FC Kirchheim steigt in die Kreisliga A auf und die SGM Ohmden/Holzmaden spielt in der Relegation und trifft dort am 13. Juni im Ötlinger Rübholz auf den TSV Raidwangen.

Obwohl es für alle Teams am vorletzten Spieltag nur noch um eine bessere Tabellenplatzierung geht, haben sich einige Vereine dennoch ein Ziel gesetzt. Spitzeneiter FC Kirchheim will auch die restlichen zwei Rückrundenspiele gegen den TSV Jesingen II und beim TSV Ötlingen gewinnen um damit die Siegesserie auf 15 Begegnungen ausbauen. „Die Jesinger Mannschaft wird alles versuchen um uns ein Bein zu stellen“, ahnt FCK-Gründer Deni Kalfic.

In der Begegnung zwischen dem TSV Schlierbach und der TG Kirchheim stehen sich zwei Teams gegenüber, die sich in dieser Saison mehr erhofft hatten. Die Gastgeber stehen nur auf dem zehnten Tabellenplatz und wollen versuchen, die Runde ordentlich zu Ende zu spielen. Der Fokus von Abteilungsleiter Paolo Pinnisi ist bereits auf die neue Saison gerichtet: „Wir wollen auf jeden Fall nicht in die Kreisliga C absteigen.“ Mit Sascha Foschi (TSV Ötlingen) und Rodrigo Ferreira Santos (A-Junioren des SV Hoffeld) konnten neben Fabio Santini (SV Ebersbach) und Marcin Sprega (TSV Ötlingen) zwei Neuzugänge verpflichtet werden. „Wir sind noch in einem offenen Gespräch, ansonsten sind die Kaderplanungen aber fast abgeschlossen“, so Pinnisi.

In der vergangenen Saison belegte die TG Kirchheim den dritten Tabellenplatz – jetzt ist man nur Neunter, dennoch ist TG-Trainer Israfil Kilic nicht unzufrieden: „Wir hatten zu viel Verletzungspech, deshalb ist niemand enttäuscht. Mit einem durchweg kompletten Kader wären wir mindestens wieder Dritter geworden.“ Nun haben die Verantwortlichen nur noch ein Ziel: die Fairplay-Wertung gewinnen. Aktuell steht die Turngemeinde auf dem zweiten Tabellenplatz, ganz knapp hinter der SGM Alb&Tal. „Wenn wir nicht mehr als zwei gelbe Karten bekommen, werden wir noch Erster“, hofft Kilic auf ein faires Verhalten seiner Jungs.

Nach einer durchwachsenen Vorrunde hat der SV Nabern eine gute Rückrunde gespielt und verbesserte sich dadurch auf den sechsten Tabellenplatz. Dennoch ist Spielertrainer Marcel Geismann froh, wenn die Runde vorbei ist: „Dann können wir endlich durchschnaufen.“ Das letzte Heimspiel gegen den TSV Ötlingen will der SVN-Trainer gewinnen, um die Chance, vielleicht noch Vierter zu werden, aufrecht zu erhalten. „Für mich ist der TSV Ötlingen der Favorit“, sieht Geismann sein Team nur in der Außenseiterrolle. Die Planungen für die neue Saison laufen nicht wie gewünscht. Mit Philipp Gall, der von den SF Dettingen zurückkehrt, konnte bisher erst ein Spieler neu verpflichtet werden. „Einen Neuzugang zu bekommen, ist nicht einfach, denn einige Spieler wollen schon in der B-Liga Geld“, weiß Geismann. Dadurch wird der SV Nabern in der nächsten Saison keine eigenständige zweite Mannschaft mehr stellen können. „Wir versuchen, eine Spielgemeinschaft zu machen“, sagt der SVN-Trainer.

Keine personellen Probleme hat hingegen die zweite Mannschaft des AC Catania Kirchheim. „Mir steht ein 25-Mann-Kader zur Verfügung“, frohlockt Trainer Mauricio Latte. Der 43-Jährige wird mit seinem Trainerpartner Giuseppe Danze auch weiterhin die Geschicke leiten. „Es macht uns Beiden großen Spaß, zu sehen, wie sich unsere jungen Spieler weiter entwickeln“, ist der Catania-Coach mit dem bisherigen Saisonverlauf rundum zufrieden. Im Nachbarschaftsduell bei den SF Dettingen II gilt es ,den siebten Tabellenplatz gegen die achtplatzierten Sportfreunde zu verteidigen.