Weinstadt. Die Landesliga-Handballer der HSG Owen-Lenningen haben gegen die SG Weinstadt II in einer torreichen Partie einen wichtigen 38:34-(23:14)-Auswärtserfolg errungen. Den Grundstein für den doppelten Punktgewinn im Remstal legte die Mannschaft um den elffachen Torschützen Luca Bächle durch einen starken Auftritt in der ersten Halbzeit. Den Vorsprung brachte die Tälessieben schließlich in einer hart umkämpften zweiten Spielhälfte verdient ins Ziel.
Von Beginn an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch zwischen den beiden Kontrahenten in der Beutelsbacher Sporthalle. Tobias Krathwohl eröffnete den Torreigen zum 1:0 für die Hausherren, ehe die Mannschaft um HSG-Kapitän Robin Renz das Spiel in die Hand nahm. Chris Rieke brachte die Täleshandballer beim 4:3 erstmals in Führung. Die HSG OLE agierte mit viel Tempo und kam so immer wieder zu einfachen Toren. Hannes Raichle erzielte aus der schnellen Mitte heraus nach zehn Minuten bereits den zehnten Treffer für seine Farben zur 10:6-Führung.
Aus einer starken Defensive heraus mit einem zuverlässigen Johannes Bächtle zwischen den Pfosten hielt die Tälessieben das Tempo weiter hoch. Drei Treffer in Folge von Luca Bächle ließen den Vorsprung nach 13 Minuten auf 13:6 anwachsen und Gäste-Coach Fuchs sah sich gezwungen den HSG-Lauf mit einer Auszeit zu stoppen. Doch die OLE-Handballer ließen sich von der kurzen Spielpause nicht beirren und marschierten weiter. Tobias Baumann brachte die Tälessieben mit dem 21:11 vier Minuten vor dem Seitenwechsel erstmals mit zehn Toren in Führung, ehe es kurze Zeit später beim Stand von 23:14 aus HSG-Sicht in die Halbzeitpause ging. Jonas Kiedaisch markierte den letzten Treffer zur Neun-Tore-Pausenführung für seine Farben. Ein furioser und temporeicher erster Durchgang für die Schützlinge von Daniel Kraaz, der die mitgereisten HSG-Anhänger begeisterte.
Nach Wiederanpfiff machten beide Mannschaften dort weiter, wo sie aufgehört hatten. Weinstadts zehnfacher Torschütze Dominic Bohland eröffnete mit zwei Treffern für die SG und ließ früh durchklingen, dass die Remstäler sich für den zweiten Spielabschnitt viel vorgenommen hatten. Die Gäste hielten jedoch munter dagegen und es entwickelte sich ein hart umkämpftes Spiel. HSG-Kapitän Robin Renz hielt die Remstäler mit seinem Treffer zum 28:21 zunächst noch auf Distanz (37.). Den Sieben-Tore-Vorsprung verteidigte die HSG auch bis Mitte der zweiten Hälfte. Jonas Kiedaisch und Sebastien Kerner stellten elf Minuten vor dem Ende wieder auf 32:25 für die Gäste aus dem Lenninger Tal.
Eine letzte kritische Phase galt es in der „Beutelsbacher Hölle“ dann allerdings doch noch zu überstehen: Ein kurzer Zwischenspurt der Weinstädter Verbandsliga-Reserve ließ den Vorsprung beim 35:32 kurzzeitig auf drei Tore schmelzen, doch ernsthaft in Gefahr geriet der Auswärtserfolg für die HSG nicht mehr. Tobias Bäuchle erhöhte wieder auf 37:32. Am Ende stand ein verdienter 38:34-Sieg für die Täleshandballer zu Buche.
Ein doppelter Punktgewinn für die HSG, die nach einer Niederlage zum wiederholten Mal die richtige Reaktion zeigt. Mit diesem Erfolg verschafft sich der Landesligist mit 8:6 Punkten wieder eine positive Bilanz. HSG-Trainer Daniel Kraaz war nach dem Sieg in Weinstadt sichtlich zufrieden und erlebte im ersten Durchgang nach eigenen Worten „die vielleicht beste Saisonleistung“ seiner Mannschaft. „Dass die Begegnung im zweiten Durchgang nochmals hart umkämpft wird, war uns bereits in der Kabine klar.“ Mit der kämpferischen Leistung seiner Schützlinge in der zweiten Halbzeit konnte Kraaz zufrieden sein.
Daran gilt es nun in den kommenden Wochen anzuknüpfen, denn am nächsten Wochenende gastiert mit dem VfL Pfullingen II der Tabellenführer in der Lenninger Sporthalle.
Spielstenogramm
HSG Owen-Lenningen: Bächtle, U. Raichle – Bäuchle (4/2), Kerner (3), Rieke (4), Renz (1), M. Raichle (3), Kiedaisch (4), Baumann (4), L. Bächle (11), Haid, Bauer, H. Raichle (4), Ruß
SG Weinstadt II: Schwegler – Sigle, Myberg, Davidovski (1), Tschirley (2), Golderer (5), Wernert, Stäudle (3), Krathwohl (3), Roland (10/4), Groß (1), Köhn (9/5), Louis
Schiedsrichter: Fischer, Kühn (HSG Freiberg-Benningen-Hoheneck)