Zwei Siege aus den letzten beiden Saisonspielen sind die Forderung von VfL-Trainer Engelbert Eisenbeil und seiner Mannschaft. Schritt eins wurde am Samstagnachmittag mehr oder weniger souverän erledigt.
Von Beginn an machten die Gäste aus Vöhringen klar, dass sie sich mit Anstand aus der Liga verabschieden möchten. Jedoch wurde auch ersichtlich, dass es bei beiden Teams um nichts mehr geht. Dementsprechend dauerte es ganze drei Minuten, bis Robin Habermeier mit dem Tor zum 1:0 das Spiel eröffnete. In den folgenden Minuten ging es im Gleichschritt weiter. Zwar konnte sich der VfL bis zur 10. Minute mit 5:2 absetzen, doch der SCV ließ sich nicht abschütteln und konnte in der 13. Minute mit 6:5 sogar in Führung gehen.
Die Führung der Gäste hatte bis zum 9:10 in der 22. Spielminute bestand, ehe die Tecksieben das Tempo etwas anzog. Mit einem kleinen Zwischenspurt gelang es den Hausherren, bis zur Halbzeitpause das Spiel mit 14:11 zu ihren Gunsten zu drehen. Jedoch war hier schon zu sehen, was bei den „Blauen“ im Argen lag. Reihenweise vergebene Chancen verhinderten eine deutlichere Führung. Genau dies sprach Trainer Engelbert Eisenbeil in der Halbzeitpause an und verlangte mehr Konzentration von seinen Schützlingen. Dies schien zunächst auch bei den Spielern angekommen zu sein. Mit einem weiteren Zwischenspurt wurde das Ergebnis mit dem 18:12 durch Martin Rudolph in die Höhe geschraubt.
Doch dieser kleine Zwischenspurt war auch schon das größte Highlight der Partie. Im Großen und Ganzen beschränkte sich das Spiel der Kirchheimer auf die Ergebnisverwaltung. Ohne groß zu glänzen, hielt man die Gäste auf Distanz. Dies nutzte Trainer Engelbert Eisenbeil aus, um großzügig durchzuwechseln. Im weiteren Spielverlauf hielt sich jedoch das Problem der Kirchheimer Chancenverwertung. Reihenwiese ließen die Spieler beste Einwurfmöglichkeiten aus. Dies verhinderte auch eine deutlichere Führung. Über 23:14 und 24:17 ließen die Teckstädter weiterhin nichts anbrennen. Jedoch versäumte es die Mannschaft um Kapitän Robin Habermeier weiterhin, für noch klarere Verhältnisse zu sorgen. Während die Gäste weiterhin alles versuchten, um im Spiel zu bleiben, beschränkte sich der VfL immer noch auf Ergebnisverwaltung. Als dann beim 32:25 die Schlusssirene ertönte, machte sich bei den „Blauen“ verhaltener Jubel breit. Zu deutlich war die Überlegenheit vor allem im zweiten Spielabschnitt. Jedoch ist allen Beteiligten auch klar, dass diese Leistung beim letzten Saisonspiel am kommenden Donnerstag gegen die HSG Winzingen-Wißgolding-Donzdorf wohl nicht ausreichen wird, um als Sieger vom Feld zu gehen. Aus diesem Grund muss unter der Woche in den Trainingseinheiten der Fokus auf die nächste Partie gelegt werden, um die Saison gebührend mit einem Heimsieg zu beenden. jm
Spielstenogramm
VfL Kirchheim: Oßwald, Hsu, T. Hamann (2), L. Hamann (5), Rauner (1), Böck (4), Burkhardt, Habermeier (2/1), Merkle (5/2), Mikolaj (2), Schenk (2), Schwarzbauer (3), Heilemann (1), Rudolph (5)
SC Vöhringen: Mitrofan, Rembold (4), Engelhard, Guckler (4/2), Brugger (5), L.Guckler (2), Jäger (1), K. Jäger (1), Seemüller, Schuler (2), Jähn (2), Hagmeier (1), Möller (2)
Schiedsrichter: Thomas Ströh (TV Weingarten), Kain Saue (HSG Rietheim-Weilheim)