Kirchheim. Nach 16 Punkten aus den letzten sechs Begegnungen hat sich der TSV Ötlingen in der Fußball-Kreisliga B, Staffel 6, im Kampf um die ersten beiden Tabellenplätze zurückgemeldet. Nun steht die Rübholz-Elf in den restlichen beiden Spielen in diesem Jahr vor richtungsweisenden Aufgaben. Der Tabellenvierte ist am morgigen Samstag zu Gast beim Spitzenreiter FC Kirchheim und eine Woche später geht es zum Tabellenzweiten SGM Ohmden/Holzmaden.
„Wir freuen uns erst einmal, dass wir uns nach unserem katastrophalen Start endlich wieder ein Topspiel erarbeitet haben“, will der Ötlinger Trainer Pasquale Spagnuolo etwas Druck von seiner Mannschaft nehmen. Dennoch will er mit seiner Mannschaft alles versuchen, um dem FC Kirchheim ein Bein zu stellen, und erwartet ein sehr intensives Spiel, das Spagnuolo unbedingt gewinnen will: „Wenn uns das gelingt, sind wir oben wieder dran.“ Allerdings: Wenn die Rübholz-Kicker beide Begegnungen verlieren, sind die Chancen auf einen der ersten zwei Tabellenplätze quasi auf den Nullpunkt gesunken.
Der FC Kirchheim möchte mit einem Heimsieg die Tabellenführung verteidigen, um sich damit die Herbstmeisterschaft zu sichern. Für FC-Trainer Mato Kalfic steht seine Mannschaft vor einer ganz hohen Hürde: „Das wird ein richtig schweres Spiel, in dem wir versuchen müssen, von der ersten Minute an Vollgas zu geben.“ Vor allem wünscht sich der FC-Coach eine bessere Chancenverwertung: „Im Abschluss haben wir unsere Schwierigkeiten, um ein Spiel frühzeitiger zu entscheiden.“ Beide Trainer können in diesem Spitzenspiel aus dem Vollen schöpfen.
Bis auf das 2:2 beim TSV Notzingen II hat die SGM Ohmden/Holzmaden ihre Pflichtaufgaben erfüllt. Das einzige, was noch schmerzt, ist die 1:4-Niederlage beim TSV Weilheim II. Dennoch ist SGOH-Trainer Patrick Müller zufrieden. „Wir wollen die Vorrunde mit einem Sieg abschließen. Was nicht einfach wird, denn die zweite Jesinger Mannschaft ist gegen uns immer besonders motiviert“, sieht Mannschaftskapitän Alexander Polzer seine Mannschaft im Ohmdener Bergwald vor einer großen Herausforderung. Die zweite Jesinger Mannschaft will nach drei Niederlagen, endlich die kleine Negativserie beenden.
Nach der 2:5-Heimniederlage gegen den TSV Ötlingen ist der TSV Weilheim II wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt. Was dem Weilheimer Trainer Gianni Mantineo gar nicht gefallen hat: „Meine Spieler müssen endlich wissen, ob sie oben mitspielen wollen. Mit Schönspielerei gewinnt man in dieser Liga keinen Blumentopf. Wir müssen auch den Kampf annehmen.“ Nun gilt es im Heimspiel gegen den TSV Notzingen II wieder etwas gutzumachen. Nach vier Niederlagern in Folge sind die Eichert-Kicker auf den drittletzten Tabellenplatz zurückgefallen. Die Talfahrt hat für den Notzinger Abteilungsleiter Michael Panknin einen einfachen Grund: „Wir haben in beiden Mannschaften zusammen 15 verletzte Spieler und sind deshalb froh, wenn wir überhaupt mit zwei Teams antreten können.“
Nur zwei Punkte trennen die SF Dettingen II vom fünften Tabellenplatz. Mit einem Sieg gegen die TG Kirchheim könnte dieser Platz erreicht werden, denn die AC Catania Kirchheim II ist spielfrei und der TSV Jesingen II steht bei der SGOH vor einer recht schweren Aufgabe. Was aber nicht einfach werden wird, denn die Elf vom Trainerduo Tiago Santos Araujo und Israfil Kilic hat seit fünf Begegnungen kein Spiel mehr verloren. „Zu Beginn der Runde haben immer wieder viele wichtige Spieler gefehlt. Wir haben immer gewusst, wenn uns der komplette Kader zur Verfügung steht, haben wir eine richtig gute Mannschaft“, sagt Kilic, der in Dettingen die Erfolgsserie weiter fortsetzen will.
Hatte der TSV Schlierbach in der vergangenen Runde noch zum Favoritenkreis gezählt, hinkt die Elf von Trainer Benedetto Savoca auf dem viertletzten Tabellenplatz den eigenen Erwartungen noch weit hinterher. Nach nur zwei Punkten aus den letzten beiden Spielen ist gegen den TV Neidlingen II ein „Dreier“ fest eingeplant.