Fußball
TSV Weilheim II überzeugt im Topspiel gegen die SGOH

Der FC Kirchheim verteidigt in der Kreisliga B6 seine Führung in Nabern trotz eines rabenschwarzen Tages.

Der TSV Weilheim II hat sich zuhause gegen die SGOH verdient mit 4:1 durchgesetzt. Foto: Markus Brändli

SV Nabern – FC Kirchheim 2:4 (1:2): „Wir haben einen rabenschwarzen Tag erwischt und dennoch das Spiel gewonnen“, konnte es für den FCK-Abteilungsleiter Deni Kalfic gar nicht besser laufen, zumal der schärfste Kontrahent, die SGOH, in Weilheim verloren hat. Dabei hing der FCK-Sieg an einem seidenen Faden. Beim Stande von 2:3 lief der Naberner Kevin Herbert kurz vor Schluss alleine aufs Tor zu, scheiterte zunächst am Gäste-Keeper Ramadan Krasniqi, bekam das Leder vor dem leeren Tor aber nochmals vor die Füße und setzte den Ball dann an den Außenpfosten. „Kevin hatte wohl zu früh gejubelt, denn das war mehr als eine hundertprozentige Torchance“, meinte der Naberner Spielertrainer Marcel Geismann, der einen verdienten Sieger sah. „Die Kirchheimer hatten mehr Ballbesitz und waren spielerisch besser. Wir haben aber gut dagegen gehalten“, war der SVN-Coach zufrieden. Tore: 0:1 Taner Mustafov (31.), 1:1 Kevin Herbert (36.), 1:2 Mustafov (42.), 1:3 Jason Kwabena Owusu (60.), 2:3 Tony Kuke (70.), 2:4 Owusu (88.).

 

TSV Weilheim II – SGM Ohmden/Holzmaden 4:1 (3:0): Die Limburgstädter waren von Beginn an spielerisch die bessere Mannschaft. „Meine Jungs haben Leidenschaft und Herz auf den Platz gebracht“, war der Weilheimer Trainer Gianni Mantineo beeindruckt von der Leistung seiner Mannschaft. Die Gäste zeigten vor allem in der ersten Halbzeit zu wenig Gegenwehr und mussten froh sein, nicht noch deutlicher hinten zu liegen. „Der Weilheimer Sieg war hochverdient“, musste SGOH-Trainer Patrick Müller neidlos anerkennen. „Jeder hat einmal einen schlechten Tag, aber bei uns war es leider die komplette Mannschaft.“ Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste besser ins Spiel und konnten die Begegnung ausgeglichener gestalten, aber der Weilheimer Erfolg geriet nie in Gefahr. In der Schlussphase hätten noch mehr Tore fallen können, aber der Weilheimer Finn Schubarth (86.) und SGOH-Spieler Jakob Oelkrug trafen nur das Aluminium (88.). Tore: 1:0 Igor Zivkovic (10.), 2:0 Johannes Hartig (38.), 3:0 Fabio Santoro (43.), 4:0 Zivkovic (50.), 4:1 Andreas Schlick (82.).

 

TG Kirchheim – TSV Ötlingen 2:2 (0:1): Die beiden TG-Trainer Israfil Kilic und Tiago Santos Araujo waren schon vor dem Spiel überglücklich, dass ihnen zum ersten Mal in dieser Saison 14 Spieler zur Verfügung standen. „Mit etwas mehr Glück hätten wir die Partie gewinnen können, aber in den letzten Minuten auch noch verlieren“, sah Israfil Kilic ein gerechtes Unentschieden. Die Hausherren hatten in der ersten Halbzeit mehr Chancen, mussten aber mit einem Rückstand in die Kabinen gehen. Nach dem Seitenwechsel kam die stärkste Phase der Turngemeinde, und innerhalb von 25 Spielminuten konnte die Partie gedreht werden. Nur wenige Minuten später dann die entscheidende Szene. Der TG-Spieler Imran Özkan scheiterte aus zwei Metern am Ötlinger Torwart Timo Hohensteiner (75.). „Wenn uns das 3:1 gelingt, gewinnen wir das Spiel“, meinte der TG-Trainer. In der Schlussphase kam die Rübholz immer stärker auf und hatte nach dem 2:2 noch zwei gute Möglichkeiten, um das Siegtor zu erzielen. Tore: 0:1 ­Shpat Krasnic (9.), 1:1 Ivan Kuzmych (46.), 2:1 Tiago Santos Araujo (71.), 2:2 Liam Krokor (83.).

 

TSV Schlierbach – TSV Jesingen II 1:6 (1:2): Die Gastgeber hatten nicht den Hauch einer Chance. Die zweite Jesinger Mannschaft war vor allem im zweiten Durchgang die klar bessere Elf und kam auch in dieser Höhe zu einem völlig verdienten Erfolg. Der Schlierbacher Abteilungsleiter Paolo Pinnisi wollte nichts schönreden: „Wir haben verdient verloren. Nur in der ersten Halbzeit waren wir auf Augenhöhe und in der zweiten Hälfte in der Abwehr zu spendabel.“ Bei besserer Chancenauswertung hätte der Sieg noch höher ausfallen können, dennoch war der Jesinger Trainer Christian Dangel zufrieden: „In Schlierbach sind es meist ekligere Spiele, aber wir haben von der ersten Minute an den Kampf angenommen.“ Tore: 0:1 Manfred Beer (20.), 1:1 Muhammed Özel (24.), 1:2 Steffen Rehm (29.), 1:3 Robert Körber (59.), 1:4 Beer (75.), 1:5 Vincenzo-Alessio Regole (78.), 1:6 Beer (80.).

 

TV Neidlingen II – TSV Notzingen II 3:5 (2:4): Die Eichert-Elf setzt ihre Erfolgsserie mit nun 13 Punkten aus den letzten fünf Begegnung weiter fort. Es war zwar kein schönes Spiel, aber dem Notzinger Trainer Patrick Reus war es egal: „In ein paar Wochen fragt keiner mehr nach, wie wir gewonnen haben.“ Für den Neidlinger Trainer Marco Ginger war es eine unglückliche Niederlage: „Wir haben das Spiel gemacht und der TSV Notzingen II die Tore geschossen.“ Auch nach der Roten Karte von Liam Breuling (64.), der wegen einer Beleidigung den Platz verlassen musste, waren die Gastgeber drauf und dran, dem Spiel eine Wende zu geben. Aber mit dem fünften Notzinger Tor war die Partie dann endgültig entschieden. Tore: 1:0 Liam Breuling (8.), 1:1 Luka Calusic (16.), 1:2 Luca Traub (17.), 1:3 Simon Metzger (24.), 2:3 Marc Allgaier (34.), 2:4 Traub (37./Foulelfmeter), 3:4 Peter Pfauth (78.), 3:5 Metzger (80.).

 

SF Dettingen II – SGM Alb&Tal 7:1 (4:1): „Wir haben die erste halbe Stunde verschlafen“, hätte sich der Dettinger Trainer Manuel Staiger zu Beginn mehr Spielfreude von seiner Mannschaft gewünscht. Die Gäste hatten einen Auftakt nach Maß und gingen nach nicht einmal vier Zeigerumdrehungen in Führung. Die Gastgeber zeigten sich geschockt und kamen erst nach dem Ausgleich richtig in Fahrt. Noch vor der Pause sorgte die Dettinger Zweite mit drei weiteren Toren für die Vorentscheidung. Im zweiten Durchgang war es ein Spiel auf ein Tor, das bei besserer Chancenauswertung noch höher hätte ausgehen können. Tore: 0:1 Murat Bayram (4.), 1:1 Marcel Mortuaire (28.), 2:1 Tim Lämmle (29.), 3:1 Marcel Fazekas (44.), 4:1 Dennis Dreiseitel (45.+2), 5:1 Lämmle (48.), 6:1 Fazekas (67.), 7:1 Tobias Bernreuter (80.). Gelb Rote Karte: Belmin Kalac (86./SFD).