Die Lindachsporthalle in Weilheim gerät am Wochenende in den Fokus all jener, deren Herz für Hallenfußball schlägt. Der TSVW um Fußballabteilungsleiter Gianni Mantineo tritt erstmals überhaupt als Gastgeber eines Indoor-Turniers auf und lässt sich bei der Premiere des BWS-Cups gleich mal nicht lumpen. „Wir wollten richtig auf die Kacke hauen“, verweist Mantineo nicht ohne Stolz auf ein Gesamtpreisgeld in Höhe von 3800 Euro.
Dass allein der Sieger des Hauptturniers 2000 Euro erhält, hat die Anziehungskraft des Events über die Teckregion hinaus deutlich erhöht. Mit dem FC Albstadt und dem FSV Schwenningen rücken am Sonntag zwei Mannnschaften mit ordentlich Fahrstrecke unter der Limburg an. Aber auch hiesige Topteams wie die Landesligisten FV Neuhausen und SC Geislingen werden an der Egelsbergstraße 1 aufkreuzen.
„Man braucht ein Alleinstellungsmerkmal, wenn man so ein Turnier auf die Beine stellt“, betont Gianni Mantineo, der das Zwei-Tage-Event mit seinem Kumpel Kürsad Kilic aus der Weilheimer Kreisliga-B-Mannschaft organisiert. Als deren Trainer fiebert der 29-Jährige, der seit April 2023 die Geschicke der Weilheimer Fußballabteilung leitet, auch dem Vorturnier am Samstag entgegen: Der TSVW II ermittelt ab 11 Uhr mit elf anderen Teams aus nah (unter anderem Nabern II und Notzingen) und fern (unter anderem SGM Mössingen/Belsen II und Viktoria Backnang) zwei Teilnehmer für das Hauptturnier am Sonntag.
Damit alles reibungslos klappt, haben Mantineo („mir macht die Orga großen Spaß“) und Kilic viele helfende Hände am Start. Den Aufbau übernimmt Mantineos zweite Mannschaft, Verkauf und Bewirtung die unlängst wieder ins Leben gerufene Frauenmannschaft. „Wir wollen durch das Turnier auch Erfahrungswerte für die Zukunft sammeln“, blickt Gianni Mantineo auch schon mal auf den Sommer 2027 – in zweieinhalb Jahren gastiert der Teckbotenpokal eine Woche lang in Weilheim.
Bis dahin soll das Hallenturnier um den BWS-Cup längst ein Selbstläufer und in der regionalen Kickerszene etabliert sein. „Wir wollen das jährlich machen“, so Mantineo, der an beiden Tagen mit einem Durchlauf von jeweils bis zu 500 Zuschauern rechnet. Fan-Interesse soll allerdings nicht der einzige Paramater für eine positive Bilanz sein. „Wenn organisatorisch alles sauber klappt, ich nicht überall hin- und herrennen muss und der Fußball im Vordergrund steht“, sagt Gianni Mantineo, „dann ist das ein Erfolg.“
Im Play-off-Modus um den Turniersieg
Teilnehmer des Vorturniers am Samstag ab 11 Uhr sind der TSV Weilheim II, der TSV Weilheim U 19, der SV Nabern II, der FV 09 Nürtingen, der TSV Notzingen, der TSV Denkendorf, der SV Ebersbach II, die SGM Mössingen/Belsen II, der FC Viktoria Backnang, der FV Vorwärts Faurndau, der TSV Heumaden und der CSV Kirchheim.
Im Hauptturnier am Sonntag messen sich der SSV Reutlingen U 19, der FV Neuhausen, die SV Böblingen U 19, der FC Albstadt, der FSV Schwenningen, der FC Heiningen, Türkspor Nürtingen, der VfL Pfullingen U 19, der TSV Weilheim, der SC Geislingen und die beiden Finalisten des Vorturniers am Samstag.
Gespielt wird zehn Minuten ohne Seitenwechsel mit einseitiger Bande und einseitigem Aus. Das Turnier läuft nach dem neuen Play-off-System der Champions League: Nach der Gesamttabelle spielen die Plätze eins gegen acht und so weiter. Beginn am Samstag und Sonntag ist jeweils um 11 Uhr. tb