Dettinger Volleyballer zu Gast bei TSG Eislingen
„Verlieren ist 
keine Option“

Nach zuletzt vier Siegen hintereinander steht für die Landesligavolleyballer des TTV Dettingen am kommenden Sonntag die letzte Aufgabe des Jahres auf dem Programm. Der Überraschungszweite gastiert auswärts bei der siebtplatzierten TSG Eislingen – verlieren verboten, heißt da die Devise für die Dettinger Männer.

Dettingen. Nach den beiden Siegen gegen die bis dato die Tabelle anführenden Teams des VfB Ulm II und TV Rottenburg II machen sich die Dettinger Schmetterkünstler als Favorit gen Eislingen auf, wo es in der Öschhalle 2 am Sonntag um 14 Uhr zum Kräftemessen mit dem Tabellensiebten geht.

Doch Vorsicht: Ein Blick auf die Dettinger Bilanz gegen die Filstäler zeigt, dass man sie trotz ihrer aktuell eher mauen Saisonbilanz (drei Siege aus sechs Spielen) nicht im Vorbeigehen schlagen kann, zumal der TTV beide Spiele gegen die Eislinger in der vergangenen Saison verloren hat. Zwar haben die Dettinger personell und spielerisch einige Verbesserungen im Vergleich zur Vorsaison zu verzeichnen, dennoch ist die TSG ein gefährlicher Gegner, der nicht unterschätzt werden darf. Vor allem, weil die Eislinger durch eine unkonventionelle Spielweise und teilweise schwer einzuschätzende Angriffe nur schwer für den jeweiligen Gegner auszurechnen sind.

Hier wird vor allem die Dettinger Abwehr, die dieses Mal durch Libero Martin Kolbus gestützt wird, gefordert sein. Libero Heiko Hummel wird am Sonntag nicht dabei sein, seinen Platz nimmt Kilian Kiedaisch ein, der wegen einer Verletzung am Knie noch nicht wieder fit genug für einen Einsatz im Block und im Angriff ist. Darüber hinaus darf sich die Mannschaft von TTV-Trainer Klaudius Scheufele über die Rückkehr von Außenangreifer Damian Dokla freuen. Der Pole ist vom Heimaturlaub zurück und soll wieder für mächtig Wirbel im Dettinger Angriff sorgen. Scheufele gibt für das Spiel die Richtung vor: „In Eislingen zu verlieren, ist keine Option. Wir bekommen den Sieg sicher nicht geschenkt.“leh