Frickenhausen. Der Post SV Mühlhausen dürfte das Team mit dem höchsten Durchschnittsalter in der zweiten Tischtennis-Bundesliga Süd sein und bringt daher auch die meiste Erfahrung mit. In der vergangenen Saison belegte die Mannschaft – in der es keinerlei personelle Wechsel gab – vor dem Erstliga-Aufsteiger Gräfelfing den zweiten Tabellenplatz. Die Frickenhausener müssen also bereits in den Doppeln hellwach sein – sonst geht die bisher makellose Bilanz (9:0) verloren. Im bisher einzigen Saisonspiel besiegten die Postler den TTC Passau mit 9:3.
Beim TTC Frickenhausen ist wieder Yuki Hirano mit von der Partie, sodass Trainer Jian Xin Qiu mit Torben Wosik, Jakub Kosowski, Krisztian Nagy, Benedek Marton Olah, Yuki Hirano und Daniel Toadjer alle Stammspieler zur Verfügung hat.
Bei den Gästen spielt Tang Bing an Nummer eins. Der 37-Jährige hat schon seit 2007 die Spitzenposition inne. An Position zwei wird der 26-jährige Petr David geführt, die Nummer drei der Gäste heißt Thomas Theissmann und spielte in der Rückrunde der Vorsaison an Position 5 eine beeindruckende 13:1-Bilanz heraus. Sehr erfahrene Spieler kommen bei Mühlhausen im hinteren Paarkreuz zum Einsatz. Die beiden Tschechen Milan Orlowski und Jindrich Pansky sind vielen TTC-Fans noch aus früheren Zeiten bekannt, als sie für Steiner Optik Bayreuth in der zweiten Liga an den Start gingen. Der mittlerweile 58-jährige Orlowski spielte in der vergangenen Saison im mittleren Paarkreuz 7:7 und ist daher für seine Mannschaft am hinteren Paarkreuz eine Bank. Jindrich Pansky bringt mit seinen 50 Jahren auch eine Menge Erfahrung mit.
Frickenhausens Trainer Jian Xin Qiu nimmt die Favoritenrolle an: „Natürlich sind wir wieder Favorit, aber wir müssen konzentriert spielen. Mit einem guten Start in den Doppeln sollten wir diese Partie zu Hause jedoch gewinnen.“ Spielbeginn ist um 16 Uhr.ds