Handball-Bezirksliga: Owen und Lenningen gegen Kellerkinder favorisiert – Weilheim beim Tabellennachbarn
Vermeintlich leichtes Spiel

Punkte sind Pflicht für die Bezirksligahandballer des TSV Owen und der SG Lenningen, die es am Wochenende mit dem Tabellenletzten Zizishausen (TSVO) und dem Vorletzten Altbach (SGL) zu tun bekommen. Schwerer dürfte es der TSV Weilheim haben, der beim Tabellennachbarn SG Hegensberg-Liebersbronn antritt.

Owen/Weilheim/Lenningen. Mit dem Auswärtsspiel beim Tabellenletzten TSV Zizishausen II steht für die Handballer des TSV Owen (3.) morgen eine vermeintlich leichte Aufgabe auf dem Spielplan. Noch keinen einzigen Punkt konnten die „kleinen Schnaken“ in dieser Runde einfahren. Doch die Owener von Coach Sinisa Mitranic sollten gewarnt sein. Denn was passiert, wenn man einen Gegner unterschätzt, hat man vor allem in den beiden Partien gegen Weilheim und Wolfschlugen gesehen. Aus diesen Spielen stammen auch die drei Minuspunkte auf dem Owener Konto.

Zwar scheinen sich die Gelbhemden nach den zuletzt deutlich besseren Spielen endlich stabilisiert zu haben, doch im Vorbeigehen wird man die Punkte sicherlich nicht aus Nürtingen mitnehmen können. Mitra­nic warnte seine Mannen unter der Woche bereits eindringlich vor einem Gegner, der nichts zu verlieren hat. „Die können völlig befreit aufspielen“, so der Kroate. Ähnlich sieht es auch Kapitän Raphael Schmid, der von seinen Mitspielern volle Konzent­ration auf das Spiel am morgigen Samstag in der Nürtingen Theodor-Eisenlohr-Halle fordert. Personell hat sich nicht viel getan seit vergangener Woche. Die Langzeitverletzten fallen aus, abgesehen von leichten Blessuren sind wohl alle Mann mit an Bord. Auch Johannes Martin könnte nach seiner 14-tägigen Pause wieder mit von der Partie sein. Spielbeginn in Nürtingen ist am morgigen Sonntag um 17 Uhr.

Lokalrivale TSV Weilheim fährt nach dem zumindest vom Ergebnis her klaren Erfolg zu Hause gegen Köngen am heutigen Samstag in die Esslinger Vorstadt zur SG Hegensberg/Liebersbronn, mit der man sich den fünften Platz teilt. Selbstvertrauen für diese Partie holte sich der TSVW am Donnerstag im Bezirkspokal durch einen 45:23-Sieg gegen Dettingen/Erms III. Trotz zeitweise eintretendem Schlendrian wurde der Kreisligist klar beherrscht. Durch jeweils elf Treffer von Sebastian Sigel und Fabian Zettl geriet der Sieg zu keiner Zeit in Gefahr.

Sigel war damit mehr als nur ein Vertreter des gesperrten Kapitäns Dominik Klett, der auch für die heutige Partie nicht eingesetzt werden darf. Klett hatte sich bei einem Handgemenge in der Schlussphase gegen Köngen eine Rote Karte eingehandelt. Angeschlagen im Rückraum sind weiterhin Hiller und Seyferle. Bendl und Braun aus der Nachwuchsabteilung werden deshalb auch in Hegensberg für den Notfall mit auf der Bank Platz nehmen. Aufgrund von Prüfungsvorbereitungen wurde eigentlich mit Thomas Burger abgesprochen, die Jungs vorübergehend nur in der zweiten Mannschaft einzusetzen und die Belastung zu reduzieren. Doch der momentan wackelige Personalstand macht dies schwierig.

Das Ziel in Hegensberg ist nach dem Ausgleich des Punktekontos nun, den Sprung ins vordere Tabellendrittel zu schaffen und auch das Torekonto mindestens auszugleichen. Bis Weihnachten wird vor allem im Mittelfeld mit einem Hauen und Stechen um die beste Ausgangsposition für die Rückrunde gerechnet. Mit den Niederlagen, vor allem der in Wolfschlugen, stecken die Weilheimer mitten im Getümmel und müssen sich nun mühsam in der vorderen Tabellenhälfte etablieren. Der erste Schritt dazu muss heute bei einem mindestens unangenehmen Gegner in Hegensberg gemacht werden.

Mit gemischten Gefühlen geht die SG Lenningen in das heutige Spiel gegen den Tabellenvorletzten aus Altbach. Auf der einen Seite sind die neuntplatzierten Lenninger nach dem überraschenden Sieg gegen Spitzenreiter Leinfelden-Echterdingen der Favorit in der Partie. Auf der anderen Seite wiegt der Ausfall von Allrounder Kevin Ringelspacher (Kreuzbandriss) für den Rest der Saison schwer, zumal SG-Coach Michael Rehkugler ohnehin schon geringen personellen Spielraum hat.

Die Altbacher, die bisher erst einen Sieg verbuchen konnten, stehen heute Abend mächtig unter Druck. Sie benötigen schnellstens einen Sieg, um den Anschluss an das Mittelfeld nicht vollends abreißen zu lassen. Die SG muss sich daher auf einen engagierten und motivierten Gegner einstellen, der mit dem Rücken zur Wand steht. Das Lenninger Team um Carrle, Oliver Ringelspacher und Co. ist also gewarnt, die Partie nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Ein Manko des Lenninger Teams war in der Vergangenheit auch immer wieder die fehlende Kons­tanz in der Mannschaftsleistung. Dies hat Coach Rehkugler unter der Woche nochmals angesprochen und versucht, sein Team auch mental zu stärken. Mit einer vergleichbaren Leistung wie in der Vorwoche sollten die Punkte sicher nach Lenningen gebracht werden.tk/jb/rs

TSV Owen: Langlinderer, U. Raichle, Waldenmayer – Stark, Busch, Mosca, J. Martin?, S. Martin, Schmid, Jauss, Kupferschmid, Bauer, Fischer, H. Raichle

TSV Weilheim: Mayer, Müske – F. Zettl, Seyferle, Banzhaf, Steinke, Hiller, Fehringer, D.  Zettl, Klein, Sigel, Braun, Bendl

SG Lenningen: Carrle, Lamparter – Schopp, O. Ringelspacher, Renz, Born, Walddörfer, Pisch, M. Bächle, Haid, Schmid