Deutsche Jugend-Meisterschaften im Rahmen eines deutschen Turnfestes sind immer besondere Events. Viele turnbegeisterte Zuschauer und eine besondere Stimmung kennzeichnen diese Atmosphäre. Mia Blum und Henrietta Schäfer, die beiden 14-jährigen Nachwuchsturnerinnen des VfL Kirchheim, hatten sich mit ihren Erfolgen bei den baden-württembergischen für die Deutschen beim Turnfest in Leipzig qualifiziert. Schon die Teilnahme war für das Duo ein Erfolg. Ihre Leistungen und Ergebnisse in Leipzig waren jedoch mehr als ein Ausrufezeichen.
Henrietta Schäfer erreichte mit 42,70 Punkten Platz sechs im Mehrkampf. Zum Jahreshöheüunkt turnte die Kirchheimerin an allen Geräten nahezu fehlerfrei und zeigte zudem neue Übungsteile. Am Sprung präsentierte Schäfer nach langer Zeit wieder einen Tsukahara, eine Radwende mit anschließendem Salto rückwärts und am Boden eine zweieinhalbfache Schraube, entsprechend erhielt sie hohe Elfer und Zehner-Wertungen. An ihrem Paradegerät, dem Schwebebalken, erfüllte die VfL-Turnerin alle Anforderungen und blieb ohne Absteiger. Mit 10,7 Punkten erzielte sie das fünftbeste Ergebnis und damit die Qualifikation für das Gerätefinale. Am Stufenbarren konnte sie den Schwierigkeitswert erhöhen, mit 9,50 Punkten erturnte sie einen persönlichen Bestwert.
Unter den nur 20 Qualifizierten für die DJM waren mit Schäfer und Mia Blum gleich zwei VfL-Turnerinnen im AK14-Starterfeld. Blum zeigte an zwei Geräten Übungen auf deutschen Spitzenniveau. Am Schwebebalken erturnte sie mit 11,4 Punkten die drittbeste Wertung aller Teilnehmerinnen und auch am Boden ergatterte sie als Sechste einen Finalplatz.
Jedoch musste sie einen Absteiger am Stufenbarren und einen Sturz am Sprung in Kauf nehmen. Damit verpasste sie eine Top-Fünf-Platzierung im Mehrkampf, konnte aber mit 41,90 Punkten und Platz neun ihre Platzierung vom Vorjahr deutlich steigern. Zudem hatte sie für den nächsten Wettkampftag drei Finalplätze erturnt.
Mit zwei erreichten Finalplätzen am Schwebebalken war der VfL Kirchheim überaus erfolgreich. Die Turnerinnen erwartete die Veranstaltungshalle, in der tags zuvor noch um EM-Medaillen gekämpft worden war. Die Geräte standen auf Podien und es erwartete alle eine außergewöhnliche Kulisse. Henrietta Schäfer musste als zweite Turnerin an das Gerät konnte nicht wie am Vortag ihre Akrobatik-Kombination stehen und erreichte mit 10,30 Punkten einen respektablen fünften Platz. Mia Blum wiederholte ihren überragenden Vortrag vom Vortag und kam mit 11,10 Punkten als Dritte sensationell auf das Podium.
Nach Bronze am Schwebebalken hatte Mia Blum noch das Boden- und Sprungfinale vor sich. Die Kirchheimer Bundesliga-Turnerin präsentierte ihre Bodenübung fehlerfrei und konnte sich von Qualifikationsplatz sechs auf Platz fünf im Finale verbessern. Ebenfalls mit dem sechsten Qualifikationsplatz stieg Mia Blum auf das Sprungpodium. Den ersten der beiden Sprünge brachte sie nicht in den Stand, schaffte es dann dank des zweiten guten Sprungs nochmals sich auf Platz fünf vorzuarbeiten.
Mit beiden Platzierungen im Mehrkampf unter den Top Ten und vier Finalteilnahmen hätte niemand gerechnet und unterstreicht die gute Nachwuchsarbeit, die in der VfL-Turnabteilung geleistet wird. mp