Kirchheim. Am heutigen Samstag soll der erste Kirchheimer Heimsieg in der Fußball-Verbandsliga her (Anpfiff um 15.30 Uhr). Der VfL steht gegen den Tabellenzweiten SV Böblingen allerdings vor einer hohen Hürde. „Nach dem Erfolg in Bonlanden drängen wir nun auch auf den ersten Heimdreier, obwohl Böblingen mit das spielstärkste Team der Liga ist“, sagt VfL-Coach Stefan Haußmann, der den SVB in der Vorbereitung einige Male beobachten konnte, selbstbewusst. Immerhin kann Haußmann zum ersten Mal in dieser Saison die gleiche Anfangself wie in der Vorwoche aufbieten. Lediglich Gaetano Caruana, bei dem eine alte Verletzung aufgebrochen ist, und Marcel Hölig (beruflich verhindert) stehen den Blauen neben dem Langzeitverletzten Michel Forzano nicht zur Verfügung. Mittelfeldmann Deni Kalfic kehrt nach zweiwöchiger Pause wieder zurück in den Kader.
Haußmann setzt beim geplanten Coup gegen die Böblinger auch wieder auf die Unterstützung des Kirchheimer Publikums. „In Bonlanden waren bestimmt 100 Fans dabei. Es wäre toll, wenn wir wieder wie zuletzt 400 Zuschauer hätten“, betont der Übungsleiter. Ein besonderes Lob vom Trainer heimste zuletzt Denis Marcellis ein. In der neu formierten Abwehrkette um die Innenverteidiger Michael Hofstetter und Sören Mende entpuppt sich der 22-jährige Marcellis (kam vom TSV Münchingen) mittlerweile als feste Größe auf der rechten Seite.
Übrigens: Für den heutigen Einschulungstag haben sich die Verantwortlichen etwas Besonderes einfallen lassen. Ab 15 Uhr besteht für die jüngeren Besucher die Möglichkeit, sich auf einer Hüpfburg im Stadion an der Jesinger Allee auszutoben. Möglich wurde dies durch das Engagement von VfL-Keeper und Kapitän Manuel Doll, der gute Kontakte zu einer Göppinger Promotion-Firma pflegt.wr
VfL Kirchheim: Doll – Großhans, Hofstetter, Mende, Marcellis – Basol, Helber, Gutmann, Zaglauer – Rothweiler, R. Forzano