Fußball
VfL Kirchheim plant zweiten Saisonsieg

Die Teckstädter sind in der Bezirksliga im Heimspiel gegen den FV Plochingen in der Favoritenrolle. Der AC Catania Kirchheim will beim 1. FC Heiningen endlich die ersten Punkte holen. 

Da geht’s lang: Kirchheims Trainer Felix Lache hat einen Sieg gegen Plochingen im Blick. Verbesserungspotenzial ist noch da. Foto: Markus Brändli

Nach dem ersten Saisonsieg in der Fußball-Bezirksliga will der VfL Kirchheim nun gegen den FV Plochingen nachlegen. Der überragende Auftritt beim 4:1-Erfolg gegen den AC Catania Kirchheim macht Hoffnung, dass es für die Teckstädter endlich in die richtige Richtung geht. „Wir befinden uns auf einem guten Weg, aber es gibt noch Phasen, in denen wir uns verbessern müssen“, weiß der Kirchheimer Trainer Felix Lache, dass ihm und seinem Trainerpartner Tobias Heim noch viel Arbeit bevorsteht. „Wir müssen als Team noch zusammenwachsen“, so Lache. Der bisherige Saisonverlauf stimmt den Kirchheimer Coach zuversichtlich, denn der spielerische Trend zeigt deutlich nach oben. Mit dem FV Plochingen erwartet der VfL-Trainer einen unangenehmen Gegner, der mit Vorsicht zu genießen ist: „Die Plochinger haben in den letzten Jahren immer wieder bewiesen, dass sie den vermeintlichen Favoriten ein Bein stellen können.“ Bis auf Tobias Heim (gelb-rot-gesperrt) und Niklas Muschalla (gebrochener Zeh) steht den beiden Kirchheimer Trainern der komplette Kader zur Verfügung.

Etwas überraschend wechselt VfL-Eigengewächs Maric Lucoc, der sich in der Rückrunde der vergangenen Saison zum Stammspieler in der Innenverteidigung entwickelt hat, kurzfristig zum Landesligisten Donzdorfer JC. Zum Abgang des erst 18-jährigen VfL-Talents wollte sich der Kirchheimer Trainer nicht äußern.

Noch kein Fehlstart

Die Gäste sind alles andere als gut in die neue Saison gestartet. Aus den ersten drei Begegnungen konnte lediglich ein Punkt geholt werden. Der Plochinger Trainer Thorsten Schöllkopf, der insgesamt elf Jahre für den VfL Kirchheim gespielt hat, bekommt immer noch Gänsehaut, wenn er an die schöne Zeit beim VfL zurückdenkt. Dass es bisher noch nicht rund läuft, hat für Thorsten Schölkopf einen einfachen Grund: „Wir hatten eine durchwachsene Vorbereitung und in den ersten Spielen extrem viele Urlauber.“ 

Nach drei Auftaktniederlagen will der Catania-Spielertrainer Cosimo Attorre von keinem Fehlstart reden: „Wir haben die ersten drei Spiele nicht auf dem Feld, sondern bei der Urlaubsplanung verloren.“ Der AC-Coach musste in den ersten Begegnungen immer wieder urlaubsbedingt auf wichtige Stammkräfte verzichten. Deshalb zeigt sich der 40-Jährige wenig überrascht vom Null-Punkte-Start: „Als der Spielplan herausgekommen ist, war mir klar, dass es schwer werden wird, in den ersten Spielen Punkte zu holen.“ Einen weiteren Grund für den schlechten Saisonstart sieht der Catania-Trainer in der mangelnden Einstellung einzelner Spieler: „In der Bezirksliga reichen keine 80 Prozent.“ Für das anstehende Match beim 1. FC Heiningen kann der AC-Trainer – bis auf Michele Latte, der nach seinem Kurzeinsatz gegen den VfL Kirchheim immer noch Schmerzen im Knie verspürt und jetzt wieder ausfallen wird, sowie Santiago Potenza, der gelb-rot-gesperrt ist – zum ersten Mal in dieser Runde fast aus dem Vollen schöpfen. Deshalb werden die nächsten beiden Begegnungen beim 1. FC Heiningen und eine Woche später zu Hause gegen Türkspor Nürtingen zeigen, wohin der Weg für den Aufsteiger führen wird. „Nach diesen Spielen wissen wir dann, wo wir stehen“, sagt Attorre.

Der TSV Jesingen ist an diesem Wochenende spielfrei. Das Spiel gegen den TSV Deizisau wird am kommenden Donnerstag nachgeholt. Im Topspiel stehen sich die beiden Aufstiegsfavoriten SV Ebersbach und der 1. FC Eislingen gegenüber. Die Gastgeber auf dem zweiten Tabellenplatz könnten mit einem Heimsieg, wenn zeitgleich der Spitzenreiter TSV Köngen beim TSV Oberboihingen verliert, die Tabellenführung übernehmen. Der Eislinger Trainer Tim Schöller gibt sich nach dem 9:1-Kantersieg gegen den TSV Oberboihingen zuversichtlich: „Unser Anspruch muss sein, drei Punkte zu holen.“​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​