Basketball
VfL-Korbjäger im Glück: Tübinger Lapsus beschert Kirchheim den Sieg

Die 90:91-Heimpleite des VfL gegen Tübingen wird am grünen Tisch unverhofft mit 20:0 gewertet.

Symbolbild: Markus Brändli

Die Regionalligabasketballer des VfL Kirchheim auf der Achterbahn der Gefühle: Nachdem sie am Sonntag in einer an Dramatik kaum zu überbietenden Partie in der Sporthalle Stadtmitte erst nach Verlängerung gegen die Tigers Tübingen II verloren hatten und damit in akute(re) Abstiegsgefahr geraten waren, stellt sich die Ausgangslage vor den letzten beiden Saisonspielen mittlerweile ein bisschen entspannter dar – die 90:91-Heimpleite gegen Tübingen ist am grünen Tisch nachträglich in einen
20:0-Sieg umgewandelt worden, da ein Gästespieler seine Teilnahmeberechtigung nicht ordnungsgemäß hatte nachweisen können. Kurios: Da der Schiedsrichter dies vor der Partie vermerkt hatte, war der Ausgang des nervenaufreibenden Duells eigentlich schon vor dem Tippoff unerheblich, da der Tübinger Lapsus ohnehin zur 20:0-Wertung für Kirchheim geführt hätte.

So oder so hat der unverhoffte Erfolg den Tabellenkeller der 2. Regionalliga ordentlich durcheinander gebracht. Der VfL steht auf Tabellenplatz acht und wäre damit nach aktuellem Stand gerettet – die Abstiegszone hat sich aufgrund der Konstellationen in den übergeordneten Ligen nämlich dramatisch vergrößert. Da in der 2. Liga ProB neben Ehingen mit Ludwigsburg ein weiterer baden-württembergischer Klub in die 1. Regionalliga Südwest abzusteigen droht, würde sich die Zahl der Absteiger dort auf vier erhöhen. Unter diesen vieren könnten mit Möhringen, Mannheim und Haiterbach drei Teams aus dem Ländle sein, was zu insgesamt sechs Absteigern in der 2. Regionalliga führen würde, in der der VfL mitmischt.

Um unabhängig aller Rechenspiele auf Nummer sicher zu gehen, wären zwei Siege in den letzten beiden Saisonspielen hilfreich. Am Sonntag um 17.30 Uhr erwartet der VfL den Tabellenelften Croatia Stuttgart in der Sporthalle Stadtmitte, am 5. April gastieren die Kirchheimer bei Schlusslicht KuSG Leimen.