Lokalsport
VfL-Nachwuchs erst im Pokal, dann gegen VfB

Kirchheim. Am kommenden Sonntag beginnt für die Fußball-A-Junioren des VfL Kirchheim die Pflichtspielsaison 2012/2013. Der VfL gastiert in der Quali zur ersten Runde des WFV-Pokals ab 10.30 Uhr beim Südstaffelvertreter VfL Pfullingen.

Bei den Teckstädtern hat sich nach der turbulenten Vorsaison einiges geändert. B-Junioren-Meistertrainer Aleksandar Kalic und sein Trainerteam Ayhan Soylu/Sven Flegel haben das Zepter bei der A-Jugend übernommen. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren wurde vor allem auf jene Jugendspieler Wert gelegt, die bereits beim VfL spielen oder zurückkehren wollten. Zudem wurde die Mannschaft gezielt mit Spielern verstärkt, die die Macher bereits kannten und die charakterlich in das Mannschaftsgefüge passten. Kurzum: Es war viel los in den letzten Wochen.„Wir wollen wieder mehr Kontinuität schaffen. Die Fluktuation in den letzten Jahren war viel zu hoch“, so Kalic.

Die neue Verbandsstaffelsaison dürfte spannend werden. Bis zu sieben Vereine können sich Hoffnungen auf den Sprung ins Titelrennen machen. Dazu zählt auch der VfL. Aber mit dem FSV Hollenbach, dem FC Heilbronn, Normannia Gmünd, SV Böblingen und dem sehr stark eingeschätzten Aufsteiger SG Sonnenhof Großaspach haben die Teckstädter große Konkurrenz. Freuen darf man sich unter der Teck auf zwei echte Lokalkämpfe. Neben dem FC Eislingen spielt seit dieser Saison auch der TSV Köngen in der höchsten württembergischen Liga. „Der Saisonstart wird wichtig sein, um sich vorne festsetzen zu können und ein Quäntchen Glück gehört auch dazu. Aber wir denken von Spiel zu Spiel.“

Sollte in Pfullingen am Sonntag ein Sieg gelingen, wartet eine Woche später der Sieger des Spiels Trossingen gegen Gmünd auf den VfL. Bereits am Montagabend gibt es das nächste VfL-Spiel – ein Highlight: Um 18 Uhr gastiert die A-Junioren-Bundesligamannschaft des VfB Stuttgart an der Jesinger Allee. Der VfB wird zwar nicht mit der Stammelf auflaufen, aber Spielern aus dem Bundesligakader Spielpraxis geben.sf