Die Oberligamannschaft des VfL Kirchheim hat im dritten Wettkampf der Saison ihren ersten Sieg errungen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung ließen die Kirchheimer dem Kunstturnteam Heilbronn keine Chance und sicherten sich mit einem deutlichen 44:29-Erfolg die ersten beiden Punkte der Saison.
Bereits im Vorfeld war klar, dass dieser Wettkampf eine entscheidende Wende im bisherigen Saisonverlauf bedeuten könnte. Nach zwei Niederlagen stand der VfL unter Druck, während die Heilbronner mit drei Siegen auf dem zweiten Tabellenplatz rangierten. Doch die Hoffnung auf einen Erfolg war groß, nicht zuletzt, weil das KTT Heilbronn einen wichtigen Mehrkämpfer verletzungsbedingt ersetzen musste.
Den Auftakt am Boden meisterte Sascha Frohneberg mit beeindruckender Nervenstärke. Seine fehlerfreie Darbietung hielt den besten Heilbronner Turner in Schach und sorgte für ein Unentschieden. Maximilian Schmidt wagte eine anspruchsvollere Übung als sein Gegner, gab aber aufgrund höherer Abzüge drei Punkte ab. Markus Neher überzeugte mit der Tageshöchstwertung an diesem Gerät und sorgte mit drei Zählern für den direkten Ausgleich. Benjamin Leitner zeigte eine solide Übung, hatte jedoch mit seiner Abgangsbahn zu kämpfen, sodass der Gegner erneut punkten konnte.
Mit einem 3:7-Rückstand ging es ans Pauschenpferd, wo der VfL anders als in der Vorwoche überzeugte. Nico Hofmann glänzte mit einer schwierigen, sauber geturnten Übung und sicherte dem VfL vier Scorepunkte. Sascha Frohneberg und André Belz steuerten jeweils ein Unentschieden bei, bevor Markus Neher mit Bestwertung vier weitere Zähler holte.
Spätestens an den Ringen machten die Kirchheimer deutlich, dass sie diesen Wettkampf unbedingt gewinnen wollten. Benjamin Leitner und Markus Neher überzeugten die Kampfrichter und verbuchten jeweils drei Scoprepunkte. Wegen anhaltender Schulterprobleme zeigte André Belz eine abgeänderte Übung, sein Kontrahent hatte dennoch keine Chance. Niklas Stutz hielt seinen Gegner mit einem Unentschieden in Schach, sodass Kirchheim mit einem überragenden 11:0 an diesem Gerät auf 22:7 davonzog und bereits zur Pause ein deutliches Ausrufezeichen setzte.
Am Sprung war den Kirchheimern bewusst, dass Heilbronn mit schwierigeren Sprüngen antrat. Doch eine clevere Taktik verhinderte die Aufholjagd. Der kurzfristige Einsatz von André Belz hielt den Verlust mit nur vier Zählern in Grenzen. Nico Hofmann erkämpfte ein Remis und Benjamin Leitner verlor nur zwei Punkte. Wieder einmal war es Markus Neher, der mit einer souveränen Vorstellung fünf Zähler für Kirchheim sammelte.
Am Barren turnten beide Teams auf Augenhöhe, sodass Heilbronn den Rückstand nur minimal verkürzen konnte. Sascha Frohneberg turnte nahezu fehlerfrei und verbuchte drei Punkte für Kirchheim. Markus Neher steuerte fünf weitere Scorepunkte bei. Auch am Reck konnten die Heilbronner keinen Boden gutmachen, während Kirchheim mit einem 9:9 den Vorsprung verwaltete.
Neher als Punktegrant
Am Ende stand ein verdienter 44:29-Sieg für den VfL Kirchheim. Besonders Markus Neher unterstrich mit herausragenden 25 Scorepunkten seine Bedeutung für das Team und zeigte einmal mehr, warum er auch in der Bundesliga zu den Leistungsträgern zählt. Auch die beiden Youngsters Maximilian Schmidt und Niklas Stutz präsentierten sich deutlich verbessert und bewiesen, dass sich die intensiven Trainingswochen lohnten.
Durch diesen wichtigen Erfolg befreiten sich die Kirchheimer aus dem Tabellenkeller. Am kommenden Samstag trifft der VfL in der heimischen Raunersporthalle auf den TSV Schmiden – ein Duell auf Augenhöhe, denn beide Teams stehen punktgleich in der Tabelle. Wettkampfbeginn ist um 16 Uhr. hw