Mit der Ausrichtung der zweitägigen Kreis- und Regionalmeisterschaften im Weilheimer Lindachstadion stand die LG Teck vor einer großen Herausforderung. Zumal die insgesamt 48 Athleten, die man selbst an den Start schickte, organisatorisch nur eingeschränkt zur Verfügung standen. Viel Erfahrung und eine kollektive Energieleistung aller, inklusive vieler helfender Eltern, sorgte schließlich dafür, dass es für die 430 teilnehmenden Athleten und Athletinnen zu einem erfolgreichen und reibungslosen Sporterlebnis wurde. So bot das Wochenende bei besten Bedingungen 15 Stunden unterhaltsamen Wettkampfsport mit zahlreichen Höhenpunkten und einer großen Anzahl neuer persönlicher Bestleistungen. Mit insgesamt 23 Titeln – 13 auf Kreisebene und zehn auf Regionalebene – sowie weiteren 30 Podestplatzierungen, stellte die LG Teck hinter der LG Filder die zweitbeste Titel-Bilanz aller 35 teilnehmenden Vereine auf.
Zu den erfolgreichsten Athletinnen dieser Meisterschaften gehörte die 24-jährige Kathrin Sigel aus Weilheim. Die Studentin belohnte sich nach einer fulminanten Aufholjagd über 100 Meter mit dem Sieg in 13,46 Sekunden vor der favorisierten Joana Venditti (TV Weilstetten/13,48). Schade war nur, dass bei fast zwei Metern Gegenwind pro Sekunde keine schnellere Zeit möglich war. Ihren zweiten Einzeltitel sicherte sich Sigel im Hochsprung mit 1,57 Meter. Den dritten Regionaltitel gewann Sigel mit der 4 x 100-Meter-Staffel zusammen mit Ann-Kathrin Rieker, Franka Schneider und Emely Schäfer. Nach drei fast perfekten Wechseln schlug die LG Teck in 52,44 Sekunden überraschend deutlich das Quartett der LG Filder (53,25). Im Weitsprung kam Sigel mit 5,09 Metern auf den dritten Platz.
Bei den Männern feierte Lars Diekkrüger im Hochsprung mit 1,87 Meter verdient den Regional- und Kreistitel. Das Gleiche gelang Tobias Salzer über 200 Meter in persönlicher Bestzeit von 23,51 Sekunden. Damit überraschte der ehemalige Torjäger des TSV Weilheim sich selbst am meisten.
Bei der Jugend steigerte Sören Butter im Weitsprung der U 18 seine Bestmarke um fast einen halben Meter auf 5,72 Meter. Diese Leistung reichte zum Kreistitel und zur Vizemeisterschaft in der Region. Im Hochsprung überquerte der 16-jährige Weilheimer 1,61 Meter (dritter Platz Region). Kreis-Vizemeister über 400 Meter der U 18 in 54,25 Sekunden wurde Colin Glang (VfL Kirchheim). Medaillen gab es auch in der weiblichen Jugendklasse U 20 durch Mia Sigel als Beste im Kugelstoßen mit 10,55 Metern. Über 200 Meter steigerte Franka Schneider ihre Bestzeit auf 27,15 Sekunden, was hinter Marleen Ditze (LG Filder/26,12) zur Vizemeisterschaft im Kreis und in der Region reichte. Im Weitsprung kam Schneider mit 4,99 Metern auf den dritten Platz.
Mit den beiden Weilheimern Tom Schumacher (15) und Marvin Schmid (14) besitzt die LG Teck zwei Athleten im Schülerbereich, die in den vergangenen Wochen bereits mit deutlichen Leistungssteigerungen und Konstanz überzeugt hatten. Im Kugelstoßen der M15 steigerte sich Schumacher als Vize-Regionalmeister auf nunmehr 10,72 Meter. Im Hochsprung reichten 1,53 Meter zur Kreismeisterschaft. Marvin Schmid holte sich mit 8,86 Metern den Kugelstoß-Sieg bei der M14. Im Weitsprung kam er mit 5,28 Metern auf den zweiten Platz.
Eine wahre Titelflut gab es für die LG Teck in den Schülerklassen U 14 und U 12. So holten die Athletinnen der W 11 sämtliche Titel, die es in dieser Klasse zu gewinnen gab. Ihrer Favoritenrolle gerecht wurde die vierfache Kreismeisterin (bei der U 12 gibt es noch keine Regionalmeisterschaften) Melinda Denes-Hügel. Die Elfjährige aus Nabern siegte über 50 Meter in 7,44 Sekunden vor Lea Hagmeyer (VfL Kirchheim/8,04), über 800 Meter in einer weiteren württembergischen Spitzenzeit von 2.45,19 Minuten vor Vereinskameradin Juli Göser (2.54,42) sowie im Weitsprung mit 3,97 Metern vor Heleen Vogt (LG Teck/3,85). Der vierte Erfolg war das Ergebnis einer geschlossenen Teamleistung der 4 x 50-Meter-Staffel mit Emma Lehmann, Heleen Vogt und Juli Göser, die in 29,90 Sekunden den anderen Staffeln weit enteilten. Weitere Titel für die LG Teck holten die Ötlingerin Heleen Vogt im Hochsprung mit 1,24 Meter und Juli Göser aus Nabern im Ballwurf mit 33,50 Metern.
Bei der W 12 teilten sich Valerie Gabriel (LG Teck) und Mia Moik (TSV Baltmannsweiler) den Regional- und Kreistitel im Hochsprung mit 1,28 Meter. Die Regional- und Kreistitel im Kugelstoßen sicherte sich die Ötlingerin Emily Leibold mit 6,45 Meter. Kreis-Vizemeisterinnen wurden Valentina Wolf über 75 Meter in 11,48 Sekunden und Lea Schumacher über 800 Meter in 2.53,80 Minuten.
Bei der M 12 besiegte Mika Pape (LG Teck) über 75 Meter in 11,12 Sekunden zum ersten Mal in dieser Saison seinen größten Konkurrenten Julian Gonser (LG Filder/11,17). Damit wurde der Dettinger Kreis- und Regionalmeister.
Zwei beeindruckende Leistungen erzielte der elfjährige Holzmadener Lyam Fischer (LG Teck), der im Hochsprung der M 11 mit 1,38 Metern sowie im Ballwurf mit 39 Metern jeweils überlegen Kreismeister wurde.