Die Altersklassen U14 und U16 der LG Teck mit rund 25 Athletinnen und Athleten zwischen zwölf bis 15 Jahren ist das Aushängeschild, das im Kern derzeit die Wettkampf-Leichtathletik des Vereins abbildet. Von dieser starken Präsenz profitieren auch die nachfolgenden Altersklassen. Wer es in dieser Phase in den Talent-Kader des Württembergischen Leichtathletikverbandes schafft oder darüber hinaus in den Landeskader, erhält in einem gut strukturierten Fördersystem zusätzlich die Chance, seine Leistungssteigerung zu beschleunigen. Jüngstes Beispiel ist der 15-jährige Marvin Schmid aus Weilheim, der innerhalb eines Jahres seine Speerwurf-Bestleistung von 34 Meter auf 50,68 Meter steigern konnte.
Bevor es nun am Samstag mit insgesamt 37 Teilnehmern Altersklassen-übergreifend für acht Tage ins Trainingslager nach Bellaria/Italen geht, stand mit den Blockwettkämpfen in Urbachein wichtiger Wettkampf im Hinblick auf die Qualifikationen für die Württembergischen Schüler-Meisterschaften an. Mit drei Siegen und weiteren guten Platzierungen hat der LG Teck-Nachwuchs diese Pflichtaufgabe erfüllt.
Im Blockwettkampf „Wurf“ der weiblichen U16 siegte nach fünf zu absolvierenden Disziplinen Victoria Wolf mit 2227 Punkten vor Clara Fritze (LG Filstal/2178). Über 80 Meter Hürden steigerte sich die Ötlingerin auf 13,13 Sekunden und auch im Weitsprung gelang der 14-Jährigen mit 4,77 Metern eine neue persönliche Bestleistung. Nach 14,28 Sekunden über 100 Meter war der Punkte-Vorsprung von Wolf schon so groß angewachsen, dass Fritze trotz Bestleistungen im Kugelstoßen (11,23 Meter) und im Diskuswerfen (24,73 Meter) nicht mehr ganz an Wolf herankam.
Bei der U14 holte sich die Weilheimerin Lea Schumacher mit 1964 Punkten den Sieg bei der W13 vor Vereinskameradin Emily Leibold (1886) und Lara Ille (TSV Schmiden/1769). Die 13-Jährige verbesserte sich im Weitsprung auf 4,16 Meter, über 60 Meter Hürden auf 11,82 Sekunden, im Diskuswerfen auf 20,90 Meter und über 75 Meter auf 11,70 Sekunden. Emily Leibold stieß die drei Kilo schwere Kugel mit 7,02 Meterm erstmals über die magische Sieben-Meter-Marke hinaus.
Der Blockwettkampf „Lauf“ der W12 war eine klare Angelegenheit von Melinda Denes-Hügel. Die Nabernerin siegte mit 2063 Punkten vor Pia Adler (Spvgg Rommelshausen/1988) und Jana Pantchev (TSV Schmiden/1947). Den Grundstein zum Sieg legte die Zwölfjährige mit zwei Bestzeiten, über 75 Meter in 11,03 Sekunden sowie über 60 Meter Hürden in 10,90 Sekunden.
Im Block „Sprint/Sprung“ der männlichen U14 überzeugte der Dettinger Mika Pape als Bester der M13 mit 1816 Punkten vor Anton Piller (VfL Winterbach/1708). Pape gewann drei der fünf Disziplinen, die 75 Meter in 10,98 Sekunden, den Weitsprung mit 4,26 Metern und den Hochsprung mit persönlicher Bestleistung von 1,36 Metern. In der gleichen Block-Kategorie kam Valentina Wolf bei der W13 mit 2215 Punkten auf Platz zwei hinter Samira Stutz (SG Weinstadt/2483). Die Ötlingerin war allerdings durch eine schmerzhafte Zehenprellung gehandicapt in den Wettkampf gegangen. Immerhin gelang der Zwölfjährigen im Hochsprung eine Verbesserung ihrer Bestleistung um sieben Zentimeter auf 1,48 Meter und auch im Ballwurf konnte sich Wolf auf 34,50 Meter steigern. Über 60 Meter Hürden lief sie in 10,74 Sekunden die zweitschnellste Zeit.
Platz zwei in der Teamwertung
In der Addition der besten drei Einzelergebnisse in der U14 reichte es für die Mannschaft der LG Teck mit Valentina Wolf, Melinda Denes-Hügel und Lea Schumacher mit 6242 Punkten zum zweiten Platz, knapp hinter der SG Weinstadt (6258) und vor der SG Schorndorf (6204) sowie dem TSV Schmiden (5881).