Reichenbach. Nach einer Spielzeit von drei Stunden und 15 Minuten war das Naberner 7:7-Unentschieden beim TV Reichenbach perfekt. Der Jubel bei der Mannschaft und den mitgereisten Fans war groß – schließlich gilt der TVR als einer der Titelfavoriten. Teambetreuer Richard Schmid: „Mutter dieses unerwarteten Punktgewinns war Svenja Maurer.“ Sie gewann alle drei Einzel“. Die bereits im letzten Spiel umgestellten Doppel brachten wieder eine Punkteteilung. Elke Kärcher-Goll und Gesa Schmid gewannen gegen Marion Schuster und Betty Wittwar in drei Sätzen.
Nachdem im Einzel zunächst lediglich Svenja Maurer punkten konnte, lagen die Gastgeberinnen mit 5:2 in Führung. Nach einer tollen Energieleistung kippte das Spiel. Vier Siege in Folge bescherte Nabern eine 6:5-Führung. Es blieb spannend. Das letzte und alles entscheidende Einzel gewann Svenja Maurer gegen Marion Schuster mit 8:11, 11:5, 22:20 und 12:10. Am Samstag gastiert der haushohe Meisterschaftsfavorit TV Weiler in der Gießnauhalle.
Was für ein eindrucksvoller Auftakt für den TTV Dettingen. Der Bezirksligaaufsteiger besiegte den TSV Wäschenbeuren mit 8:5. Dabei will das Team vom Hohenstaufen „um Platz eins bis drei“ mitspielen, so die Prognose vor der Saison. Umso höher ist dieser TTV-Sieg zu bewerten. Den Grundstein legte das TTV-Quartett bereits in den Doppeln. Da stand’s 2:0. Kira Blankenhorn hat zusammen mit Lisa Hörz genauso gepunktet wie Lena Blankenhorn mit Tamara Schloz. In den Einzeln war lediglich Silvie Katterfeld (34), die Nummer eins der Gäste, nicht zu bezwingen. Je zwei Einzelpunkte von Lena und Kira Blankenhorn sowie von Tamara Schloz bescherten den unverhofften Sieg.ee