Fußball-Landesliga: TSV Weilheim in der Favoritenrolle bei Aufsteiger Calcio Leinfelden-Echterdingen
Warmschießen für das Gipfeltreffen

Die Experten lagen mit ihren Prognosen zu Saisonbeginn offenbar goldrichtig. In der Fußball-Landesliga spitzt sich alles auf ein Duell zweier Mannschaften zu, die als Favoriten auf die Meisterschaft genannt worden waren. Der 1. FC Heiningen verteidigt am Samstag seine Führungsposition gegen Absteiger Frickenhausen, Verfolger TSV Weilheim will am Sonntag dem Spitzenreiter mit einem Auswärtssieg bei Aufsteiger Calcio Echterdingen auf den Fersen bleiben.

Weilheim. Die Hübbe-Elf fährt nach zwei begeisternden 6:0-Siegen hintereinander – erst in Deizisau, dann gegen Bargau – mit ganz breiter Brust auf die Filderebene. Selbstverständlich ist die Mannschaft von der Limburg Favorit. Natürlich erwarten die TSV-Fans den nächsten Dreier, damit sich der Rückstand auf Heiningen (vier Punkte bei einem Spiel weniger) nicht vergrößert. Aber Vorsicht ist geboten. Der Neuling überzeugte zuletzt in Frickenhausen, war klar überlegen, kassierte jedoch einen ärgerlichen 1:1-Ausgleich in letzter Sekunde. Trainer Sascha Gavranovic war untröstlich: „Fußball kann grausam sein. Wir haben wieder zwei Punkte hergeschenkt.“

Weilheim soll es ausbaden. TSV-Spielleiter Günther Friess weiß: „Gegen eine Mannschaft, die zweimal 6:0 gewonnen hat wie wir, strengt sich der Gegner besonders an, um nicht auch noch verprügelt zu werden.“ Ohnehin habe sich Calcio gut verstärkt und ist seiner Meinung nach kein Team, das etwas mit dem Abstieg zu tun haben wird.

Gegenüber dem Bargau-Spiel ist Alexander Hübbe in Echterdingen zu einer Umstellung gezwungen. Chris Eisenhardt ist seit Montag im Urlaub, muss gegen Calcio und vermutlich auch Heiningen (4. Oktober) ersetzt werden. Die Abwehr, die in sieben Spielen erst fünf Gegentore kassierte, könnte nach dem Umbau so aussehen: Martin Kirschmann und Daniel Heisig bilden die Innenverteidigung, rechts verteidigt Markus Gabriel oder Yücel Uluköylü, links Markus Schweizer. Der Trainer wartet das heutige Abschlusstraining ab, bevor er sich endgültig entscheidet.

Im Angriff hat Hübbe die Qual der Wahl. Drei Sturmspitzen bewerben sich um zwei freie Plätze: André Kriks, Kai Hörsting und Marcel Mettang. Fatih Özkahraman, der Vierte im Bunde, ist nach längerer Verletzungspause wohl erst nächste Woche wieder ein Thema. Hübbe sagt: „Alle sind gut drauf. Mir tut es manchmal richtig leid, einen Stürmer draußen lassen zu müssen.“

Mit 26 Toren und einem Schnitt von 3,7 Treffern pro Spiel sind die Weilheimer mit Abstand die erfolgreichsten Ballermänner der Liga. Da sich die hohe Torausbeute auf elf Spieler verteilt und sich unter den vier genannten Stürmern auch kein ausgesprochener Top-Torjäger befindet, ist die Mannschaft für jeden Gegner schwer auszurechnen.

Dieses kleine Plus könnte am Ende der Runde den Ausschlag zugunsten der Rot-Weißen geben. Bei Heiningen konzentriert sich alles auf Franco Petruso, der bisher fünf Tore, also fast ein Drittel der insgesamt 17 FCH-Buden, geschossen hat. Wem es gelingt, ihn auszuschalten, hat gute Karten, gegen den Spitzenreiter zu punkten. Man darf schon jetzt gespannt sein, ob das dem TSV Weilheim am 4. Oktober gelingt. An jenem Samstag steigt im heimischen Lindachstadion das Duell der Giganten.

Überraschend hat sich der TSV Waldstetten in der Verfolgergruppe etabliert, obwohl der Aufsteiger des Vorjahrs mit Luciano Falcone seinen besten Torjäger verloren hat. Gegen Bad Boll dürfte die Ortsteilelf von Schwäbisch Gmünd ihren dritten Tabellenplatz untermauern, zumal der punktgleiche TSV Deizisau diesmal spielfrei ist.

Enttäuschend waren die bisherigen Auftritte des SC Geislingen – nur neun Punkte aus sieben Spielen. In Bargau will die höher eingeschätzte Elf aus dem Eybacher Tal endlich wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Dass die Partie SF Dorfmerkingen gegen TV Echterdingen in dieser frühen Saisonphase ein Duell von Kellerkindern sein würde, hätte zu Rundenbeginn auch niemand erwartet.