Köngen. Alles andere als zufrieden wirkte der Weilheimer Trainer Alexander Hübbe in der ersten halben Stunde des Spiels an der Seitenlinie. Immer wieder forderte er seine Spieler lautstark auf, im Spiel nach vorne schneller umzuschalten. Dabei hatten die favorisierten Limburgstädter zu Beginn sogar Glück, denn die erste hochkarätige Chance nach wenigen Spielminuten gehörte dem Aufsteiger: Nach einer mustergültigen Vorlage von Sven Römer stand Mustafa Baykara plötzlich ganz frei vor dem Weilheimer Tor. Doch der Köngener Goalgetter traf das Leder nicht richtig, und die Kugel ging einige Meter am Tor vorbei (3.).
Beide Mannschaften waren in der Anfangsphase sehr darauf bedacht in der Defensive möglichst nichts anbrennen zu lassen. Deshalb waren vor allem im ersten Spielabschnitt gute Einschussmöglichkeiten eher Mangelware. Die wenigen Möglichkeiten ergaben sich meist nicht durch ein durchdachtes Aufbauspiel, sondern durch Weitschüsse. Zunächst scheiterte der Köngener Daniel Essert mit seinem strammen Schuss an einem Weilheimer Abwehrbein (17.), auf der Gegenseite hatte dann auch Michael Schweizer kein Glück, als der ehemalige Geislinger am herauslaufenden Köngener Torwart Felix Lache hängen blieb (19.). Ansonsten überboten sich beide Teams an Harmlosigkeit vor dem gegnerischen Tor. Erst kurz vor dem Seitenwechsel ergab sich für den Weilheimer Lennart Zaglauer, der bis zu diesem Zeitpunkt kaum in Erscheinung getreten war, gleich zwei gute Möglichkeiten. Bei der ersten Chance ging sein Schuss knapp am Köngener Tor vorbei (42.). Nur drei Minuten später musste der Köngener Abwehrspieler Rafael Horeth nach einer Direktabnahme von Zaglauer für seinen geschlagenen Torwart auf der Linie klären (45.).
In der zweiten Hälfte hatten die Limburgstädter dann einen Auftakt nach Maß: Es war noch keine Minute gespielt, als Emrah Polat die zu diesem Zeitpunkt erste Unsicherheit in der Köngener Abwehr zur glücklichen 0:1-Führung (48.) für den TSV Weilheim nutzte. Kurze Zeit später hätte die Elf von Trainer Alexander Hübbe die Führung fast noch ausgebaut, doch Lennart Zaglauer setzte das Leder nach schöner Vorarbeit von Kai Hörsting völlig frei vor dem Tor mit einem Flugkopfball aus kurzer Distanz über das Köngener Gehäuse (55.).
Danach wurden die Gastgeber stärker und setzten die Gäste aus Weilheim mächtig unter Druck. Es dauerte auch nicht mehr lange bis den spielfreudigen Gastgebern durch Daniel Essert nach toller Vorarbeit von Mustafa Baykara der verdiente 1:1-Ausgleichstreffer gelang (66.). In der Schlussphase erweckten beide Mannschaften den Eindruck, dass sie mit der Punkteteilung zufrieden waren. Bis zum Schlusspfiff gab es keine nennenswerten Torchancen mehr. me
TSV Köngen: Lache – Grahic (85. Heeg), Jan Horeth, Rafael Horeth, Blankenhorn (73. Ehrler) – Essert, Posva, Scholz, Römer (68. Turan), Weise – Baykara.
TSV Weilheim: Treiber – Gabriel, Strohmaier, Kirschmann, Heisig (79. Großhans), – Zaglauer (65. Er), Latte, Elsässer, Polat, Schweizer (73. Hummel), – Hörsting.
Tore: 0:1 Polat (46.), 1:1 Essert (66.)
Gelbe Karten: Baykara, R. Horeth – Schweizer, Strohmaier, Latte
Gelb Rote Karte: Strohmaier (90.)
Schiedsrichter: Fabio Gentile (Bretzfeld)
Zuschauer: 150