Weilheim. Was für eine Dramatik in den letzten Spielminuten im Weilheimer Lindachstadion. In den 90 Minuten zuvor hatten es beide Mannschaften nicht geschafft, den Weilheimer Keeper Hannes Ihring oder den Bargauer Torwart Lukas Huttenlauch zu überwinden. Der letzte Freistoß brachte dann die Entscheidung. Der Weilheimer Stadionsprecher Stefan Hein hatte schon eine Vorahnung und rief: „Fertig machen zum Jubeln!“ Und er sollte Recht behalten.
Nach einem Freistoß von Carmelo Scaffidi überschlugen sich die Ereignisse im Bargauer Strafraum. Zunächst scheiterte Kai Hörsting mit einem Kopfball am Bargauer Torwart, den abprallenden Ball setzte der Weilheimer Michael Zimmermann an die Querlatte, und auch Felix Hummel hatte zunächst kein Glück, als er ebenfalls gegen die Querlatte köpfte. Dann wehrte die Bargauer Abwehr den Ball zu kurz ab, und Scaffidi flankte erneut in den Strafraum. Dieses Mal machte Hummel alles richtig und erzielte mit einem herrlichen Kopfball den entscheidenden Treffer zum 1:0-Endstand. Zum Ärger von Bargaus Trainer Markus Lakner, der sich gleich nach dem Abpfiff beim Schiedsrichterassistenten beschwerte. „Als der Schiedsrichter zwei Minuten Nachspielzeit angezeigt hatte, habe ich mitgestoppt. Der Treffer fiel nach zwei Minuten und 53 Sekunden. Für diese Nachspielzeit habe ich kein Verständnis“, erklärte Lakner.
In der Anfangsphase sah es nicht danach aus, dass es am Ende ein so spannendes Spiel werden sollte. In der ersten halben Stunde war Weilheim das eindeutig bessere Team, und es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis der Führungstreffer fallen würde. Nach einem Freistoß von Scaffidi lenkte Bargaus Abwehr den Ball fast ins eigene Tor, er traf die Oberkante der Querlatte (3.). Nur drei Minuten später hatte Hörsting eine noch bessere Möglichkeit, nach einer mustergültigen Vorlage von Marcel Mettang. Der Schuss ging aber knapp am Bargauer Tor vorbei (6.). Mike Tausch hatte ebenfalls kein Glück als er an Bargaus Torhüter scheiterte (22.). Die erste Chance für die Gäste vereitelte Weilheims Torwart Ihring gegen Sandro Eggert (26.).
In der zweiten Hälfte fast ein Auftakt nach Maß für die Gäste. Nach einer Unsicherheit in der Weilheimer Abwehr vergab Ferhat Sis die große Chance seine Farben in Führung zu bringen (54.). Die Weilheimer kamen im zweiten Durchgang etwas schwerer ins Spiel. Ein Freistoß von Scaffidi an den Außenpfosten war die erste Möglichkeit im zweiten Spielabschnitt (60.). Danach zeichneten sich beide Türhüter mit tollen Paraden aus. Nach einer Kopfballvorlage von Hörsting konnte Mettang völlig frei vor dem Tor aus acht Metern den Bargauer Torwart nicht überwinden (63.). Auf der Gegenseite zeigte der Weilheimer Keeper Hannes Ihring ebenfalls eine tolle Parade gegen den Schussversuch von Sis (65.). In der Schlussphase versuchten die Limburgstädter noch einmal alles, den Erfolg zu erzwingen. Was in der Nachspielzeit dann auch noch klappte. „Weil wir die besseren Chancen und mehr vom Spiel hatten, war der Erfolg verdient“, meinte Weilheims Trainer Alexander Hübbe anschließend.me
TSV Weilheim: Ihring – Gabriel (72. Heisig), Edelmann, Kirschmann, Strohmaier – Tausch, Scaffidi, Zimmermann, Schweizer (78. Uluköyli) – Mettang (73. Hummel), Hörsting.
FC Germania Bargau: Huttenlauch – Hegele, Neumann (44. Wengert), Fröhlich, Unfried – Voitk, Kübler, Weiner, Klotzbücher (78. Vogel), Sis – Eggert (73. Abele).
Tor: 1:0 Hummel (90.+2)
Gelbe Karten: Edelmann, Schweizer, Kirschmann – Weiner, Kübler.
Zuschauer: 200
Schiedsrichter: Lukas Graeser (Stuttgart)