Kreisliga B, Staffel 6: Spitzenreiter TSVW II mit erstem Punktverlust der Saison – SGEH II bleibt Überraschungsteam
Weilheim patzt: Jesinger nutzen die Gunst der Stunde

Der TSV Weilheim II hat als Spitzenreiter der Kreisliga B6 mit einer Nullnummer gegen den TSV Ohmden den ersten Punktverlust der Saison hinnehmen müssen. Erster Nutznießer ist der TSV Jesingen II, der den Weilheimern mit einem weiteren Heimdreier gegen Oberlenningen nun bis auf drei Punkte auf die Pelle rückt.

Weilheim patzt: Jesinger nutzen die Gunst der Stunde
Weilheim patzt: Jesinger nutzen die Gunst der Stunde

Kirchheim. Die Chance verpasst, als Dritter den Rückstand zu verkürzen, hat der TSV Holzmaden aufgrund einer Heimniederlage gegen Unterlenningen. Im vorderen Mittelfeld festgesetzt hat sich die SGEH II mit einem Heimerfolg gegen Schlierbach. Weiter im Aufwärtstrend ist auch die Dettinger Reserve, die das Derby im Ötlinger Rübholz gewann. Der SV Nabern leistete sich hingegen einen Heimpatzer gegen Owen.

TSV Weilheim II – TSV Ohmden 0:0: Einen wahren Sturmlauf auf das Ohmdener Gehäuse fabrizierte der favorisierte Spitzenreiter. Doch der Kreisliga-A-Absteiger mit Manfred Heiland als Libero rührte fleißig Beton an. Matthias Bühler und Nicolo Incorvaia vergaben vor der Pause für die Gastgeber Großchancen, Ohmden war lediglich bei ein paar Standards gefährlich. Die letzte Druckphase der Weilheimer überstanden die Gäste mit Glück und Geschick. Markus Glück traf mit einem Gewaltschuss nur die Unterkante der Latte (75.) und am Ende hatte sich das Ohmdener Bollwerk den Punkt redlich erkämpft.

TSV Jesingen II – TSV Oberlenningen 5:2 (5:2): Vor allem in der ersten Halbzeit dominierten die Gastgeber nach Belieben. „Da hätten wir noch deutlicher führen können, ja fast müssen“, konstatierte Jesingens Spielertrainer Marc Augustin. Nach dem Seitenwechsel waren die Oberlenninger mehr am Drücker, ohne nach den Anschlusstreffern wirklich zwingend zu sein. Stefan Reim sorgte mit seinem dritten Treffer für die endgültige Entscheidung des neuen Tabellenzweiten. Tore: 1:0 Stefan Wilhelm (9.), 2:0 Dominik Nägelein (11.), 3:0, 4:0 Stefan Reim (31., 36., Foulelfmeter), 4:1, 4:2 Hamit Gekin (41., Foulelfmeter, 49.), 5:2 Reim (81.)

TSV Holzmaden – TV Unterlenningen 0:2 (0:1): In einer guten Partie hätten beide Teams gewinnen können. „Es gab Chancen hüben wie drüben“, bestätigten die Spielertrainer Michael Thon (Holzmaden) und Marc Mayer unisono. Die Gastgeber verzeichneten zwar ein Chancenplus, scheiterten aber ein ums andere Mal kläglich. Einen guten Tag erwischte TVU-Keeper Fabian Raichle, der den Sieg für seine Farben mit etlichen Paraden festhielt. „Wir haben halt die Tore gemacht und Fabian überragend gehalten“, so Mayer. Tore: 0:1 Kevin Rieke (30.), 0:2 Marc Mayer (70., Foulelfmeter)

SV Nabern – TSV Owen 0:2 (0:1): „Ich bin sprachlos und enttäuscht, die schießen zwei Mal aufs Tor und wir bekommen das Ding einfach nicht rein“, ärgerte sich Naberns Sprecher Michael Dangel. Er selbst hatte die größte Ausgleichschance, schoss das Leder in Rücklage aus einem Meter jedoch über das Tor (65.). Die Naberner dominierten zwar das Geschehen, konnten den Rückstand aber nicht umbiegen. Die Owener rührten Beton an und fuhren so am Ende die Punkte ein. Tore: 0:1, 0:2 Frieder Jaudas (19., 79.); Gelb-Rote Karte: Marc Schmid (85., Nabern)

SGEH II – TSV Schlierbach 4:2 (2:1): Das Ergebnis war am Ende knapper, als es der Spielverlauf widerspiegelte. Bereits bis zur Pause wäre eine höhere Führung der Bezirksliga-Reserve möglich gewesen. Die entscheidende Szene in der 65. Spielminute, als And­reas Attinger alles richtig machte, der Ball bei strömenden Regen jedoch in einer Pfütze vor der Linie stecken blieb. Im Gegenzug sorgte Manuel Lehmann mit einem 20-Meter-Hammer unter die Latte für die Vorentscheidung zugunsten der mit mehr Spielanteilen auftretenden SGEH. Tore: 0:1 Andreas Attinger (17.), 1:1 Christian Müller (29.), 2:1 Patrick Müller (31.), 2:2 Tobias Seeberger (60.), 3:2, 4:2 Manuel Lehmann (67., 90.+7)

TSV Ötlingen II – SF Dettingen II 2:4 (0:1): Das Spiel geriet angesichts der Schiedsrichterleistung fast zur Nebensache. „Ich bin selber Schiedsrichter, aber so was wie heute gibt es nicht. Nach regulären Toren hätte es 1:1 ausgehen müssen, von den Chancen her 6:11, der Unparteiische hatte große Probleme mit der Abseitsregel“, echauffierte sich Ötlingens Spielertrainer Michael Good­reau. Dies bestätigten auch die Dettinger, die jedoch unterm Strich auch den kleinen Tick besser waren und so verdient drei Punkte aus dem Rübholz mitnahmen. Tore: 0:1 Marc Lämmle (16.), 0:2 Steffen Braik (60.), 0:3 Florian Kerner (66.), 0:4 Lämmle (69.), 1:4 Tarkan Tekkioglu (81.), 2:4 Michael Goodreau (88.)

TV Neidlingen II – AC Catania Kirchheim II 2:0 (2:0): „Wir haben uns viel vorgenommen gegen einen Gegner auf Augenhöhe, unser Konzept ist aufgegangen“, freute sich TVN-Pressewart Benjamin Möll über den ersten Dreier der Saison. Aggressiv in den Zweikämpften kauften die Gastgeber dem AC den Schneid ab. Aufgrund der Mehrzahl an Chancen ging das bisherige Schlusslicht als verdienter Sieger vom Platz und übergab die rote Laterne somit an die Gäste aus Kirchheim. Tore: 1:0 Chris­topher Andrä (28.), 2:0 Ralf Schumacher (37.)