Weilheims Handballer haben das mit Spannung erwartete Derby in der Bezirksoberliga gegen die HSG Owen/Lenningen mit 25:29 verloren. Am frühen Sonntagabend waren es wieder einmal zu viele Fehler in den entscheidenden Momenten der Partie, die dem TSV in eigener Halle zum Verhängnis wurden. Auch gegen einen an diesem Tag schlagbaren Gegner reichte es damit nicht zum lang ersehnten Sieg gegen eine Topmannschaft der Liga.
Nach einem ausgeglichen Beginn entwickelte sich eine unterhaltsame Partie zweier Gegner auf Augenhöhe. Zunächst waren es die Limburgstädter, die sich durch Leonard Real und Johannes Negwer mit dem 8:6 einen knappen Vorsprung erspielen konnten. Doch Weilheim versäumte es, sich deutlicher abzusetzen. Einige vergebene hochkarätige Torchancen und mehrere technische Fehler brachten die Gäste wieder zurück in die Partie. Beim 11:9 durch Luca Bächle nach 24 Minuten lag die Spielgemeinschaft wieder in Front. Bis zur Halbzeitpause konnten die Weilheimer den Rückstand bei zwei Treffern halten und blieben somit in Schlagdistanz.
In der Kabine mahnte Trainer Matthias Briem seine Spieler, weiterhin an die Chance auf den Sieg zu glauben. Die Abwehr stand sicher, dahinter ein gut aufgelegter Steffen Kruschina zwischen den Pfosten. Doch mit Wiederanpfiff waren es die Gäste, die das Zepter aufnahmen. Auch wenn die Gastgeber alles versuchten, der Gegner hatte bis dahin immer die passende Antwort parat. Beim 15:21 in der 43. Spielminute war der Rückstand der Hausherren bereits auf sechs Treffer angewachsen. Es schien so, als wäre die Partie damit schon entschieden. Doch die Mannschaft um Kapitän Martin Rudolph bewies Moral und gab sich noch nicht auf.
Weilheim bis auf ein Tor dran
Tor um Tor schmolz der Rückstand, und beim 21:22 durch Jan Renneberg war der Anschluss gut zwölf Minuten vor Spielende wiederhergestellt. Doch wie schon so oft in dieser Saison gelang es den Weilheimern nicht, das Momentum für sich zu nutzen. Erneut verhinderten leichtfertig vergebene Torchancen und eine Reihe technischer Fehler den Ausgleich oder sogar eine mögliche Führung. Bis zum 22:23 blieb das Spiel auf Messers Schneide.
Doch die favorisierten Gäste überstanden die kleine Schwächephase unbeschadet und zogen nach dem 25:22 durch Luca Bächle wieder auf drei Treffer davon. Diesen Rückstand sollte der TSV nun nicht mehr aufholen können. Auch wenn die Roten weiterhin alles versuchten, die Gäste spielten die Partie routiniert zu Ende und feierten erneut einen Derbysieg in der Weilheimer Lindachsporthalle.
Unterm Strich ein durchaus verdienter Sieg der HSG, denn die Weilheimer schafften es nicht, in den entscheidenden Phasen dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken. Ein Umstand, der den TSV in der Hinserie schon manchen Punkt gekostet hat. Auf Weilheimer Seite beginnt nun die Ursachenforschung. Sieht man von der abgesagten Partie gegen den TuS Stuttgart ab, war es die dritte Niederlage in Folge für die Roten, die weiter auf Platz fünf in der Tabelle stehen. Die HSG OLE dagegen bleibt nach der Niederlage vorige Woche gegen Spitzenreiter Neuhausen dem weiterhin ungeschlagenen Tabellenführer auf den Fersen. Die Weilheimer müssen am Samstag zum Schlusslicht HSG Leinfelden-Echterdingen. Auf die HSG wartet ein spielfreies Wochenende. jm
Spielstenogramm
TSV Weilheim: Kruschina, Latzel, Renneberg(7), Negwer(3), Hartmann, Liedl, Mikolaj(1), Martin(3), Stark(5/1), Stelzer, Heilemann, Klein, Real(6), Rudolph
HSG OLE: Raichle, Epple(1), Kerner, Lubkowitz, Renz(2), Raichle(3/1), Köbel(7), Kiedaisch(1), Blumauer, Bächle(11/3), Tombrägel(1), J.Bächle, Ruß(3), Stoll
Schiedsrichter: Günter Düring(TSV Dettingen/Erms), Philip Jung(TSV Wolfschlugen)