Lokalsport
Weilheimer Reitturnier: Strahlkraft auch ohne den Champion

Am Egelsberg steigt von Donnerstag bis Sonntag die 53. Auflage des großen Weilheimer Reit- und Springturniers. Olympiasieger Michael Jung bekamen die Organisatoren diesmal nicht zu fassen.

Hat diesmal andere Verpflichtungen: Olympiasieger Michael Jung beim Hallenreitturnier in Weilheim vor fünf Jahren. Von der Strahlkraft der deutschen Reiter-Erfolge in Paris dürfte das 53. Weilheimer Reitturnier in den kommenden Tagen dennoch profitieren. Foto: Markus Brändli

Der Champion hat viel zu tun. „Olympiasieger Michael Jung ist nach seinem Triumph bei den Olympischen Spielen in Paris international ein viel gefragter Mann“, weiß Heike Glück. Die Vorsitzende des RFV Weilheim hätte zur 53. Auflage des Reit-Klassikers auf dem Egelsberg liebend gerne den Horber Ausnahmereiter begrüßt, so wie sie dies in der Limburgstadt schon des Öfteren getan hat. „Das Auftreten des deutschen Teams bei Olympia war auf jeden Fall beste Werbung für unseren Sport“, sagt Heike Glück, sieht somit eine große Strahlkraft durch Michael Jung und Teamkollegen tief in die Reitsportszene hinein. 

Doch auch ohne den vierfachen Olympia-Champion und dreifachen Weltmeister verspricht das Weilheimer Reitturnier von Donnerstag bis Sonntag Spannung und Spektakel. Der Zweite Vorsitzende des Reit- und Fahrvereins liefert dabei kurz vor den ersten Ritten

Die Hoffnung ruht wieder auf dem Wettergott.

RFV-Sprecher Gregor Küstermann hofft, dass das Turnier am Wochenende von Gewittern verschont bleibt.

 

bemerkenswertes Zahlenmaterial: 318 gemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 613 Pferde, 46 Prüfungen, über 900 geplante Starts, dazu Preisgelder von über 20.000 Euro. „Die Listen für die Arbeitsdienste haben sich schnell gefüllt und zeigen wieder, wie gut sich der Verein auf seine Mitglieder verlassen kann“, nennt Gregor Küstermann einen weiteren wichtigen Aspekt. Rund 50 Helferinnen und Helfer werden laut RFV in verschiedenen Schichten im Einsatz sein.   

Dass die Wetterprognosen für Spannung sorgen, passt dem Reit- und Fahrverein eher weniger ins Konzept. Meteorologen rechnen mit einem Wettermix aus strahlend blauem Himmel bis hin zu einzelnen Gewittern am Wochenende inklusive Temperaturen von deutlich über 30 Grad im Schatten. „Die Hoffnung ruht wieder auf dem Wettergott“, fasst Gregor Küstermann die Angelegenheit kurz und knapp zusammen, hoffend, dass zumindest die angekündigten Gewitter inklusive Starkregengüsse ausbleiben werden.

Höhepunkt am Sonntag

Mit einer Dressurprüfung beginnt am Donnerstagmorgen um 9.30 Uhr das Vier-Tage-Ereignis. Ab 11 Uhr greifen die Springreiter in das Geschehen ein. Die Dressurprüfungen gehen wie gewohnt in der großen Reithalle über die Bühne. „Es gibt wieder hochkarätigen Turniersport in Dressur und Springenzu sehen“, betont Gregor Küstermann. Von A* bis S* reicht die Bandbreite der Leistungsklassen. Die württembergischen Einzelmeisterschaften sind auch in diesem Jahr Bestandteil des Programms. Der sportliche Höhepunkt in Sachen Springreiten startet am Sonntag um 16.15 Uhr mit der Springprüfung Klasse S* mit Siegerrunde und der dritten Wertungsprüfung zur württembergischen Meisterschaft. 

Das Weilheimer Turnier steht zudem auch für Party und Gaudi. So werden am Sonntagmittag bei einer Motto-Prüfung Springreiterinnen und -reiter kostümiert auf dem Parcours unterwegs sein. Für Kinder gibt es unter anderem Ponyreiten, Strohhüpfburgen und Hobby-Horsing, die neue Trendsportart. Dabei werden Bewegungsabläufe ähnlich derer beim Springreiten oder Dressur im Parcours nachgestellt, ohne dass echte Pferde zum Einsatz kommen. Stattdessen benutzen die Teilnehmer überwiegend Steckenpferde. Am Samstagabend steigt die Sommernachtsparty mit Dancefloor im Zelt und ums Zelt herum mit DJ Steve. Getränke- und Essensstände sowie Verkaufs- und Infostände auf dem Turniergelände gehören auch in diesem Jahr zum festen Repertoire.