Dettingen. Wo sich sonst der Autoverkehr vom Guckenrain hinab Richtung Schlossberghalle schlängelt, übernehmen am kommenden Sonntag die Slalom-Asse auf acht Rollen das Kommando. Der fünfte und letzte Lauf um den Ba-Wü-Cup lockt die Landeselite des Inline-Alpinsports nach Dettingen, wo auf der Alten Bissinger Straße nicht nur die Tagesschnellsten im Slalom, sondern auch die Gesamtsieger der verschiedenen Altersklassen gesucht werden.
Nach den Rennen in Neidlingen (4. Mai), Steinenbronn (18. Mai), Nagold (28. Juni) und Böttingen (27. Juli) liegen auch Fahrer aus der Teckregion aussichtsreich im Gesamtklassement. So wie Nick Baumann vom TV Unterlenningen, der bei den Schülern U 16 auf Platz zwei große Podiumschancen hat. Auf Stockerlkurs steuern auch seine Vereinskameraden Johannes Bosch (Dritter der U 18), Jennifer Martetschläger (Vierte der U 21), Kira Bosch (Fünfte U 21) und Maximilian Schmidt (Vierter U 21). Auch der TV Neidlingen hat noch ein paar heiße Eisen im Feuer. So geht Paul Dopatka als Führender der Schüler U 8 ins Saisonfinale, Moritz Prinzing als Zweiter der U 12.
In der Zwischenwertung der 17 teilnehmenden Vereine liegen die beiden Lokalvertreter auf Platz acht (TVN) und drei (TVU), wobei den Unterlenningern noch der viertplatzierte DAV Neu-Ulm im Nacken sitzt. Die Bayern reisen mit zwei frischgebackenen Weltmeistern nach Dettingen. Ann Krystina Wanzke und Manuel Zörlein holten sich bei der WM im nordrhein-westfälischen Oberhundem vor zwei Wochen jeweils Gold in Slalom, Riesenslalom sowie im Teamwettbewerb. Internationalen Flair bekommen die Rennen in Dettingen durch eine neunköpfige Gruppe aus der Schweiz.
Insgesamt rechnet die ausrichtende Skiabteilung der SF Dettingen, die mit 60 Helfern für einen reibungslosen Ablauf sorgen will, mit rund 200 Teilnehmern, die sich ab 10 Uhr zum ersten Durchgang in den Stangenwald stürzen. Der zweite Lauf ist für 12 Uhr vorgesehen. Im Anschluss findet auf dem Platz der Jugendverkehrsschule der Skitty-Cup für die Jüngsten im Alter zwischen sechs und elf statt, ein Vielseitigkeitswettbewerb, bei dem verschiedene Hindernisse und Stangen zu umfahren, zu übersteigen oder zu überspringen sind. Für das leibliche Wohl sorgen die Mitglieder der SFD-Skiabteilung auf dem Parkplatz vor dem Hallenbad mit Grillgut, Getränken sowie Kaffee und Kuchen.pet