Stradingers Vereins-Appell beim Staffeltag der Fußball-Kreisligen – Veranstaltungspremiere im TG-Heim
„Wenn kein Schiri kommt, liegt das an euch“

Premiere im Vereinsheim der TG Kirchheim: Zum ersten Mal fand im Fußballbezirk Neckar/Fils ein Staffeltag mit allen vier Nürtinger Kreisligen statt. Die Brüder Stefan Cserny (Kreisliga A, Staffel 2, Kreisliga B, Staffel 6) und Rudi Cserny (Kreisliga B, Staffeln 4 und 5) wurden als Staffelleiter einstimmig wiedergewählt.

Kirchheim. Wer in den vergangenen Jahren nach Saisonschluss diverse Staffeltage besuchte, musste eins ums andere Mal feststellen, dass von den Verantwortlichen immer wieder über dieselben Inhalte referiert werden musste. Aus diesem Grunde hatte der Bezirksvorsitzende Karl Stradinger es anderen WFV-Bezirken gleichgetan und die Zahl der Staffeltage verringert. Ab sofort gibt es nur noch einen Esslinger, einen Nürtinger und einen Göppinger Staffeltag in den Kreisligen. Was bei den anwesenden Vereinsvertretern in der TG-Vereinsgaststätte am Mittwochabend gut ankam. Zur Formsache gerieten die Entlastungen – nach ihrer Wiederwahl bedankten sich die Cserny-Brüder so: „Wir hoffen, dass wir alle Mannschaften in der kommenden Saison nicht enttäuschen werden.“

Um zügig(er) voranzukommen, hatten die Staffelleiter den Vereinen im Vorfeld schon die Saison-Rechenschaftsberichte im Vorfeld zugemailt. Darüber gab es keine Diskussionen. Stradinger informierte die anwesenden Vereinsvertreter über die Neuregelung, dass ab der kommende Saison 2014/15 in den B-Ligen und ausschließlich dort Spieler beliebig oft wieder rückgewechselt werden dürfen. Hintergrund ist, dass es zahlreiche personalschwache Mannschaften gibt, die somit eine bessere Chance haben, den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten. „Ich hoffe nicht, dass diese Regelung zum Zeitschinden verwendet wird“, sagte Stradinger. Im Zweifelsfall können die Unparteiischen das Wechseln jederzeit unterbinden, wenn irgendetwas nach Zeitspiel aussieht.

Des Weiteren muss der Schiedsrichter in der neuen Saison eine Meldung machen, wenn sich die Platzordner nicht 15 Minuten vor Spielbeginn unaufgefordert bei ihm gemeldet haben. „Das Nichtmelden zieht ein Bußgeld nach sich“, erklärte der Bezirksvorsitzende. Große Sorgen bereitet ein Rückgang an Schiedsrichtern. Der letzte Schiedsrichterlehrgang des Bezirks konnte mit 13 Teilnehmern gerade noch abgehalten werden. Nach dem Nürtinger Schieds­richterobmann Harald Kuhn („bei zwölf Teilnehmern hätten wir den Lehrgang absagen müssen“) appellierte auch Stradinger an die Vereine, Werbung für den Job des Unparteiischen zu machen. „Wenn zu einem Spiel auf einmal keine Schiedsrichter mehr kommen, liegt das an euch, nicht an uns“, sagte er.

Wie bei den anderen Staffeltagen zuvor wollte Stradinger von den Vereinsvertretern wissen, ob ab der kommenden Runde bei den Relegationsspielen und Bezirkspokalendspielen auch von Frauen Eintritt verlangt werden soll. Alle Vereine waren sich einig, auch in der kommenden Runde keinen Eintritt von Frauen zu verlangen. Zudem stellte Stradinger an den Württembergischen Fußball-Verband (WFV) erneut den Antrag, bei Punktgleichheit zweier Mannschaften im Aufstiegs- oder Abstiegskampf ein Entscheidungsspiel dann entscheiden zu lassen, wenn eine beteiligte Mannschaft zuvor Punkte am grünen Tisch erhalten hatte.

Bezirksspielleiter Bernd Schraitle erklärte, dass ab der kommenden Runde die Spiele der zweiten Mannschaften eine Viertelstunde früher beginnen werden, also statt 13.15 Uhr bereits um 13 Uhr und während des Winters anstatt 12.45 Uhr um 12.30 Uhr. Auch in der kommenden Saison wird es in der Kreisliga A, Staffel 2 einen verschärften Abstieg geben, damit die Sollzahl von 15 Vereinen wieder erreicht wird. Damit wird es wie in der abgelaufenen Saison vier Direktabsteiger geben, und die fünftletzte Mannschaft muss in die Relegation. Die Verbandspielrunde 2014/15 beginnt am 17. August und endet am 7. Juni 2015. Die Relegationsspiele finden vom 10. Juni bis 21. Juni statt.