Mit einer Silbermedaille und einer Reihe sonstiger guter Platzierungen unter den top zwölf im Gepäck sind acht Schützen des TSV Ötlingen von den deutschen Auflage-Titelkämpfen in Hannover zurückgekehrt. „Die Meisterschaften hatten in diesem Jahr ein besonders hohes Niveau. Wir können mit unserem Abschneiden sehr zufrieden sein“, betonte Senior-Chef Joachim Poppek, der das Rübholz-Oktett vor Ort betreute.
Wie immer war auch diese DM eine viertägige Massenveranstaltung jung gebliebener Aktiver. Diesmal kämpften 1485 Männer und Frauen in fünf Altersklassen mit Kleinkaliber, Freier Pistole, Sport- und Luftpistole in fünf Altersklassen um 33 Einzel- und zehn Mannschaftstitel.
Mit der 25-Meter-Sportpistole schoss Ötlingen bei den Senioren I den Vogel ab. Ausgeglichen besetzt mit Tordis-Arlett Nitsch (288 Ringe), Roland Preissler (287) und Markus Geipel (285) erkämpfte sich das Trio mit 860 Ringen hinter Bad Berneck (875), aber vor Rammelsbach, Fraulautern und Willmandingen (alle 860) die Silbermedaille. In derselben Besetzung verbuchte der TSV in der 50-Meter-Freien-Pistole mit Nitsch (284), Preissler (279) und Geipel (275) Platz sechs in der Teamwertung. Mit demselben Sportgerät überzeugten die etwas älteren Karl Riek (286), Herbert Rieke (285) und Siegfried Haufe (275) in der AK III mit Platz vier in der Mannschaftswertung. Im Sportpistole-Einzel (25 m/Klasse V) fehlten Herbert Rieke (285) als Sechstem nur drei Ringe zu DM-Bronze. Mit der Luftpistole erkämpfte Siegfried Haufe, ebenfalls Altersklasse 5, mit 305,2 Ringen einen beachtlichen fünften Platz.
Alle Ergebnisse machen Mut für die 2. Luftpistolen-Bundesliga, die für die Ötlinger am Sonntag, 20. Oktober, beginnt. Erster Gegner in Heitersheim sind der ESV Weil am Rhein II und St. Peter. Weitere Wettkampforte sind March (3. November), Sonnenbühl (1. Dezember) und Walldorf (5. Januar). Gegner des TSVÖ sind außerdem Hambrücken Pforzheim, March, Walldorf und Willmandingen.