Kirchheim. „Endlich der lange ersehnte Heimsieg“ lautete der Tenor der rund 1 000 Zuschauer in der Sporthalle Stadtmitte nach dem 101:95-Coup der Teckstädter über die Gäste aus Franken. Aus dem kämpferischen Erfolg der Rittertruppe stachen die individuellen Leistungen von DJ Byrd (25 Punkte), Björn Schoo und Ben Beran (18 Punkte) hervor. Frenkie Ignjatovic hatte aber auch für Back-up Point Guard Mike Baumer und Routinier Radi Tomasevic ein besonderes Lob übrig. „Radi hat eine starke erste Halbzeit gespielt. In der zweiten Hälfte hat Mike übernommen. Er ist ein Riesentalent und hat großen Anteil am Sieg“, so der Trainer.
Bereits zu Beginn der Partie machten die Hausherren deutlich, dass sie sich viel vorgenommen hatten. Nach zwei Niederlagen in Folge, wollten die Teckstädter vor heimischem Publikum in die Erfolgsspur zurückfinden. Ohne den verletzten Bryan Smithson, der weiterhin an einer Fußverletzung laboriert, nahm zunächst Kapitän Tomasevic den Platz in der ersten Fünf ein.
Trainer Ignjatovic hatte sein Team bestens eingestellt. Mit einer Zonenverteidigung überraschte der Kirchheimer Trainer die Gäste, die sich zunächst auf diese Verteidigungsvariante einstellen mussten und nur schwer ins Spiel fanden. Die Knights nutzten dies direkt aus und gingen frühzeitig in Führung. DJ Byrd startete furios und versenkte seine ersten Würfe. Am Ende des Startviertels standen bereits zwölf Punkte auf seinem Konto. Die Gäste reagierten zunehmend mit Distanzwürfen, die im weiteren Verlauf immer öfter ihr Ziel fanden. Insgesamt trafen die Franken 20 von 45 Wurfversuchen von „Downtown“, nahmen damit rund zwei Drittel ihrer gesamten Wurfversuche von außerhalb der Dreierlinie. Häufig fanden die Nürnberger Lücken in Kirchheims Zone und kamen zu freien Würfen.
Beim Stand von 28:18 ging es in den zweiten Abschnitt. Ex-Knight Ahmad Smith versuchte das Spiel der Franken zu sortieren, jedoch hatten sich die Ritter gut vorbereitet. Immer wieder wurde Smith zu frühen Pässen gezwungen und mehr und mehr aus dem Spiel genommen. Doch Cornelius Adler und Michael Fleischmann übernahmen und trafen wichtige Würfe für die Gäste. Beim Stand von 50:42 ging es in die Kabinen. Das Zwischenfazit dürfte dennoch nicht allzu positiv ausgefallen sein, wäre für die Teckstädter in der ersten Halbzeit doch ein größerer Vorsprung drin gewesen. Und dies sollte sich rächen. Kirchheim startete gut in den dritten Abschnitt, doch nach wenigen Minuten erhöhte Nürnberg das Tempo. Besonders Will Chavis, der insgesamt sieben Dreier erzielte, lief nun heiß und traf aus allen Lagen. Völlig überraschend ging Nürnberg in Führung. Doch Kirchheim steckte nicht auf. Immer wieder wurden in der Offensive die richtigen Entscheidungen getroffen und Punkte erzielt und so drehte die Führung wieder in Richtung Kirchheim.
Doch es blieb weiterhin eng. Mike Baumer führte klug Regie, erzielte zwei ganz wichtige Dreier und hielt die Hausherren in Front. Die Nürnberger versuchten zu kontern. Chavis und Ahmad Smith machten die Partie nochmals spannend, doch Radi Tomasevic und DJ Byrd sicherten den Sieg an der Freiwurflinie.
Für die Kirchheim Knights geht es nun am kommenden Samstag ins Rheinland zu den Giants Leverkusen. Ob Bryan Smithson bis dahin wieder einsatzbereit ist, steht noch in den Sternen. Im Laufe der Woche wird der US-Amerikaner vermutlich die ersten Trainingstests absolvieren. Doch ob mit oder ohne den etatmäßigen Point Guard: Die Knights wollen sich mit einem Sieg weiter im oberen Tabellendrittel festsetzen.cs