Lokalsport
Wunschlos glücklich

Die Landesliga ist kein Wunschkonzert, aber manchmal werden Wünsche wahr. Beim TSV Weilheim können sich Kicker und Funktionäre nach einer bislang optimalen Punkteausbeute nicht beklagen.

Weilheim. „Endlich mal mit zwei Siegen in die Saison starten“, antwortete Weilheims Sportlicher Leiter Günther Friess stets, wenn er vor der Runde auf die ersten Ziele in der neuen Landesliga-Runde angesprochen wurde. Das TSVW-Team erwies sich nun als perfekter Wunscherfüller. Dem 2:1 beim VfR Aalen II folgte am Samstag ein 1:0 über den TV Echterdingen. Zum Vergleich: 2010 startete der damalige Neuling mit einem Punkt aus zwei Spielen, im vergangenen Jahr waren es drei.

Allerdings droht sich die Personalknappheit im Weilheimer Defensivbereich jetzt zu verschärfen. Durch den Ausfall von Abwehr-Routinier Thomas Edelmann (Gesichtsprellung im „Aalener“ Match) musste der eigentlich fürs Mittelfeld vorgesehene Michael Zimmermann gegen Echterdingen vom Trainer in die Abwehr zurückbeordert werden. Die Umstellung klappte zwar ausgesprochen gut, doch nun gibt es ein neues Problem: Defensivakteur Martin Kirschmann sah im Spiel gegen Echterdingen die Rote Karte – ihm drohen zwei Spiele Sperre. Allerdings könnte Edelmann gegen Ebersbach wieder ins Team rücken. Heute werden die Fäden nahe des noch leicht geschwollenen Auges gezogen.

Nicht nur unter der Limburg blicken die Fußball-Protagonisten derzeit gerne auf die Landesliga-Tabelle. Ein paar Kilometer entfernt erfreut sich der TSV Bad Boll mit Trainer Mirko Doll nach dem dritten Spieltag der Tabellenführung. Eine der Stützen des Boller Teams ist der Ex-Weilheimer Pascal Hartmann. Punktgleich Tabellenzweiter ist der erwartet starke Neuling FC Heiningen, welcher gestern seine Heimaufgabe gegen den Aufsteiger Türkgücu Ulm souverän 3:0 löste.

In der Bezirksliga ist der AC Catania überraschend stark in die Saison gestartet. Dem respektablen 2:2 in Nürtingen vergangene Woche folgte ein 4:1 über Neuling Eintracht Sirnau. „Ich habe am Samstagabend noch nicht gewusst, wen ich überhaupt aufstelle. Es ist das übliche Catania-Sommerurlaubsproblem“, sagte Trainer Paul Lawall. Trotz völlig neu formierter Innenverteidigung gelang es dem ACC, aus einem 0:1 ein 4:1 zu machen. „Mir gefällt schon ganz gut, was ich von meiner Mannschaft sehe“, so Lawall nach vier Punkten aus zwei Spielen, „es zeigt, dass unser Ziel Klassenerhalt ein realistisches ist.“

Ein echtes Problem in Sachen Ligaverbleib könnte der VfL Kirchheim II bekommen. Auch nach dem zweiten Spieltag steht das neuformierte Team von Trainer Björn Kluger punkt- und torlos da, ist Tabellenletzter. Trotz zweier Niederlagen in Folge gibt es vom A-Ligisten TG Kirchheim eine positive Nachricht. Torjäger Oliver Milosevic will kommende Woche wieder ins Training einsteigen. „Es sieht gut aus“, frohlockt TG-Pressewart Claus Stepan. Zur Erinnerung: Im Teckboten-Pokalfinale am 29. Juli war Milosevic nach einem Zusammenprall mit dem Dettinger Torwart verletzt ausgewechselt worden, es bestand zunächst der Verdacht auf Kreuzbandriss. Der schlimme Anfangsverdacht bestätigte sich jedoch nicht, nun erhoffen sich die TG-Verantwortlichen im Angriff durch den Rekonvaleszenten noch mehr Schwung und eine Entlastung des Brasilianers Tiago Santos Aruajo.

Eitel Sonnenschein herrscht bei der SGEH: Zwei Spiele, zwei Siege. „Mit sechs Punkten im Rücken tust du dich leichter“, sagt SGEH-Sprecher Benjamin Möll.