Lokalsport
Zanker knackt 
Uralt-Rekord von 1976

Weilstetten. Beim landesoffenen Springer- und Werfertag in Weilstetten hat Hammerwerfer Fritz Zanker (LG Teck) mit 50,35 Metern den ältesten Kreis- und Regionalrekord in der Schülerklasse U 16 geknackt. Die seitherige Bestmarke von Günther Springer (49,26 Meter) stammt aus dem Jahr 1976. Nach zähem Start mit vier ungültigen Versuchen katapultierte sich Zanker im sechsten Versuch auf Platz zwei in der Deutschen Bestenliste. Dabei war der Wurf aus Sicht des LG-Teck-Athleten nicht einmal optimal. „Er hat noch leicht das Netz berührt“, meinte Zanker, der danach auch mit dem Diskus (43,63 Meter) und mit der Kugel (14,30 Meter) den Sieg einstrich.

Gute Leistungen boten an diesem Tag auch andere Athleten der LG Teck: Trotz matschigem Untergrund, Regen und Kälte sprang Anna-Lena Unger in der weiblichen Jugend U 20 im Hochsprung (1,40 Meter) und im Weitsprung (4,55 Meter) auf den zweiten Platz. Die Zehnte der süddeutschen Jugendmeisterschaften im Diskuswerfen im vergangenen Jahr gewann anschließend mit der ein Kilo schweren Scheibe mit 33,34 Metern vor Melanie Ledwig (LG Hohenlohe/30,45). Mit dem vier Kilo schweren Hammer tat sich Unger auf dem rutschigen Untergrund schwer. Mit 31,90 Metern wurde sie Dritte hinter Anna Köhler (TG Biberach/42,16). Im Kugelstoßen belegte sie mit 9,31 Metern ebenfalls Rang drei.

Für zwei persönliche Bestleistungen sorgte Mehrkämpfer Philipp Bühler (U 20) im Weitsprung und mit der Sechs-Kilo-Kugel. Im Weitsprung verbesserte er sich auf 5,17 Meter, seine Bestmarke mit der Kugel schraubte er auf 7,31 Meter. Einen weiteren Sieg für die LG Teck errang Marie-Isabell Meins bei den Schülerinnen W 15 mit 21,40 Metern mit dem Drei-Kilo-Hammer. Pascal Binder wurde in der Jugend U 18 mit 22,99 Metern Dritter.rm